Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

iPhone 3GS Testbericht - Teil 3

News - - 2 Kommentare

...esen Sie unbedingt auch Teil 1 und Teil 2 unseres Testberichts zum iPhone 3GS. Links zum Artikel:Zum ersten Teil unseres Testberichts des iPhone 3GS (Test der integrierten 3,15 Megapixel Kamera) Zum zweiten Teil unseres Testberichts des iPhone 3GS (T...

dkamera.de Grundlagenwissen: Kameraschnittstellen

News -

...essungen des Blitzschuhs sind fest vorgegeben, die Umsetzung mit Kontakten und die Datenübertragung jedoch nicht. Daher lassen sich – grob gesagt – Blitzgeräte eines Herstellers in der Regel nicht oder nur sehr eingeschränkt auf der Kamera eines ande...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 3)

News -

...es Tests der Sony Alpha 7R III, Panasonic Lumix DC-S1R und Nikon Z 7 hatten wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf spezielle Features, die ...

Sony Alpha 68

Testbericht -

...esprochenen Blöcke beschränken. Ebenso lässt sich ein Feld in die Bildmitte legen, und der Fotograf kann sich für eines der 79 Messfelder frei entscheiden. Mit der Messfeld-Erweiterung können des Weiteren zusätzliche unterstützende Messfelder hinzuge...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

...essung, die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei nur einem Zentimeter. Die Bildkontrolle können Besitzer der Canon PowerShot SX740 HS (Technik) per 3,0 Zoll großem LCD mit 922.000 Subpixel vornehmen, dieses lässt sich zur besseren Einsicht um 18...

Sony ZV-1

Testbericht -

...esetzt. Von der Touchoberfläche gibt es dagegen nichts Neues zu berichten. Eingaben lassen sich per Touch vornehmen, Optionen gibt es jedoch nicht viele. So können Kamerabesitzer den Fokuspunkt bestimmen und Bilder vergrößern. {{ article_ad_3 }} Grun...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...es sogar unter der 500g-Marke. Die Sony ZV-E1 besitzt ein sehr kompaktes und leichtes Kameragehäuse: Möglich war Sony dies unter anderem durch den Verzicht auf eine Magnesiumlegierung, zumindest äußerlich wird vor allem Kunststoff verwendet. Dieser g...

Und hier ist sie, die Canon EOS 400D

News -

...es resultiert daraus, das die Kamera nach 0,2 Sekunden eigentlich schon aufnahmebereit ist, jedoch ab diesem Zeitpunkt der "Abrüttelvorgang" des integrierten Säuberungssystems beginnt, welcher eine Sekunde später bereits abgeschlossen ist. Durch drüc...

Neu: FujiFilm FinePix XP30, Z90, JX400 und JX300

News -

...es bei sportlichen Aktivitäten oder im Urlaub. Da ist es nur logisch, auch dort ein GPS-Modul zur Positionsbestimmung zu integrieren. FujiFilm bietet dies in der neuen FujiFilm FinePix XP30. Ergänzt wird diese robuste Digitalkamera durch die besonder...

Neu: PEN E-PL2 und Olympus XZ-1

News -

...estbericht zur Olympus PEN E-PL1), sondern auch einige technische Daten. Der größte Unterschied ist dabei ein neues 3,0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 460.000 Bildpunkten. Ebenfalls verbessert wurde die kürzeste Belichtungszeit, diese be...

Produktvorstellung: Sigma 10-20mm, 18-50mm und 50-200mm

News - - 1 Kommentar

...esitzt einen Durchmesser von 87,3mm. Es wiegt 520 Gramm und erlaubt die Verwendung von Filtern mit einem Durchmesser von 82mm. Die optische Konstruktion besteht aus 13 Elementen, von denen 4 asphärische Linsen sind und zwei als ELD-Glas sowie eines a...

Neu: Canon EOS 60D

News -

...essionell ausgerichteten Modell Canon EOS 7D zu differenzieren. Das Gehäuse das Canon EOS 60D ist etwas kleiner als jenes des Vorgängers, zudem besteht es nicht mehr aus Magnesium, sondern aus einem Aluminium-Kern mit Kunststoffverkleidung. Weitere A...

Neue digitale Bilderrahmen: Jobo Nano 7 Basic, Pro und Media

News -

...esteuert werden. Die Raffinesse ist dabei, das diese beleuchteten Bedientasten nach Bedienung oder Konfiguration gänzlich verschwinden, um so den Eindruck des Bildes nicht zu stören. Als Eingabemedium akzeptieren alle drei neuen Jobo Nano Bilderrahme...

Fazit

Seite -

...es etwas dunkler ist Konfiguration des integrierten Blitzgerätes ist gewöhnungsbedürftig Akkulaufzeit könnte besser sein (300 Aufnahmen im Test) Im EOS 400D Kit mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 II Objektiv ist keine Sonnenblende enthalten LCD Monitor ist e...

Rückblick: photokina 2008

News -

...ess for one day" stand diesmal aber auch der Prozess des Fotografierens im Vordergrund. Die Fotos wurden jeweils von einem aus dem Publikum ausgewählten Besucher unter Anleitung von Guido Karp geschossen. Er nutzte dabei abwechselnd verschiedenen Bel...

Zoomobjektive der Contemporary- und Sports-Reihen von Sigma

News -

...es Telezoom-Objektivs 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM vorgestellt. Dieses wird einmal als Contemporary- und einmal als Sports-Objektiv erhältlich sein. Die Sports-Variante des Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM richtet sich in erster Linie an anspruchsvolle...

Canon auf der Photokina 2014

News - - 1 Kommentar

...eshalb Canon diese Lösung gewählt hat. Insgesamt ist die PowerShot G7 X auf jeden Fall eine Kamera mit sehr viel Potenzial. Die Canon PowerShot SX60 HS: Canons neues Spitzenmodell im Bridgebereich nennt sich PowerShot SX60 HS. Diese besitzt ein 65-fa...

Die Lytro-Lichtfeldkamera im Test - Teil 2 von 2

News - - 1 Kommentar

...es Tests der Lytro Lichtfeldkamera sind wir auf die technischen Daten der Kamera eingegangen. In diesem zweiten Teil zeigen wir die Lichtfeldkamera in der Praxis, präsentieren unsere Beispielaufnahmen und ziehen ein Fazit. Beim Aussehen der Lytro füh...

Panasonic stellt die Lumix DC-GH5s vor

News -

...eses Feature wird durch den Einsatz von zwei Schaltkreisen („Low ISO“ und „Low Noise“) ermöglicht. Ersterer arbeitet von ISO 160 bis ISO 800, Letzterer ab ISO 800. Ein schnelleres Auslesen des Sensors reduziert bei der GH5s zudem den Rolling-Shutter-...

Canon stellt PowerShot SX530 HS, SX710 HS und SX610 HS vor

News -

...esaß „nur“ ein 42-fach-Zoom. Die Canon PowerShot SX530 HS besitzt ein 50-fach-Zoom. Dieses deckt kleinbildäquivalente 24 bis 1.200mm ab und verfügt über eine Lichtstärke von F3,4 bis F6,5. Als Bildsensor verbaut Canon ein 1/2,3 Zoll großes CMOS-Model...