Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...7 Bilder pro Sekunde speichern. Dies gilt unabhängig vom Dateiformat. Der Pufferspeicher füllt sich dabei niemals komplett, weswegen die Bildrate nicht absinkt, solange ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht. Bei RAW-Aufnahmen lassen sich 87 B...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...77 Sekunden zum Scharfstellen – auch an dieser ungenügend Leistung ist wieder das Canon EF-S 18-55 IS II Objektiv Schuld. Wird ein Objektiv mit USM-Fokusmotor an der Canon EOS 650D verwendet, kann der Autofokus sein Potenzial ausspielen und fokussier...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...15m zu nennen, die Kompaktkamera ist natürlich auch staubdicht. Ebenso soll sie einen Sturz aus bis zu 2,1m Höhe überstehen können und ist bis zu einem Gewicht von 100kg bruchsicher. Die Arbeitstemperatur darf auf bis zu minus 10 Grad Celsius abgesen...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...7,4 Bildern pro Sekunde für fünf Aufnahmen in Folge möglich. Die Nikon Coolpix S9900 folgt auf die Nikon Coolpix S9700: Belichten lässt sich mit der Kompaktkamera sowohl automatisch als auch halb automatisch und manuell. Zudem lassen sich unterschied...

Panasonic Lumix DMC-TZ71

Testbericht -

...71 mitgelieferte Zubehör: Einen elektronischen Sucher hatte auch schon das Vorgängermodell TZ61 zu bieten, bei der TZ71 ist dieser mit 1,17 Millionen Subpixel aber gegenüber den 200.000 Subpixeln der TZ61 knapp sechsmal höher aufgelöst. Das LCD auf d...

Sony Cyber-shot DSC-WX500

Testbericht -

...720mm KB-Brennweite lässt die Kompaktkamera kaum Wünsche offen: Als Objektiv kommt bei der WX500 ein Zeiss Vario-Sonnar T* mit 24 bis 720mm KB-Brennweite zum Einsatz. Das Objektiv bietet eine größte Lichtstärke von F3,5 im Weitwinkel und von F6,4 am ...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...720mm ab, die Lichtstärke liegt zwischen F3,5 bis F5,6. Bei 75mm werden allerdings bereits F5 erreicht, bei 120mm F5,6 und bei 190mm genau F6,3. Teleaufnahmen sorgen bei wenig Licht also für hohe Sensorempfindlichkeiten. Die Abbildungsleistung des Ob...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...7 Megapixel auf (5.568 x 3.712 Pixel). Bei der ISO-Wahl kann man sich zwischen ISO 160 und bis zu ISO 12.800 entscheiden, die ISO-Automatik lässt maximale Werte von 800, 3.200 und 6.400 zu. ISO 1.600 lassen sich als Grenzwert also leider nicht vorgeb...

Sony Alpha 68

Testbericht -

...79 Fokusfelder stehen insgesamt zur Verfügung, 15 davon sind Kreuzsensoren. Die Alpha 68 ist die Einsteigerkamera von Sony mit A-Bajonett: Ein elektronischer Sucher ist zur Bildkontrolle vorhanden und löst 1,44 Millionen Subpixel auf. Das 2,7 Zoll gr...

FujiFilm X-A3

Testbericht -

...77 Messfeldern und der Zonen-AF-Wahl: Der Autofokus der FujiFilm X-A3 (Geschwindigkeit) arbeitet nur mit der Kontrastmessung, die bei höherklassigen Kameras von FujiFilm anzutreffende Phasendetektion fehlt. Insgesamt gibt es 77 Messfelder (7 x 11 Ras...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...7,3 x 13,0mm großer Sensor, der wie bei allen aktuellen spiegellosen Systemkameras von Olympus dem Micro-Four-Thirds-Standard entspricht. Das LiveMOS-Modell löst 15,9 Megapixel auf (4.608 x 3.456 Pixel), Bilder können mit Sensorempfindlichkeiten von ...

Nikon D780

Testbericht -

...750 nur leicht (14,4 x 11,6 x 7,6cm vs. 14,1 x 11,3 x 7,8cm) zugelegt, das Gewicht ist um knapp 80 Gramm von 750g auf 830g angestiegen. Die Nikon D780 ist eine typische Spiegelreflexkamera mit großem Gehäuse: Die rechte Kameraschulter mit dem Display...

dkamera.de Grundlagenwissen: Die Blende

News - - 2 Kommentare

...7, F1,0, F1,4, F2,0, F2,8, F4, F5,6, F8, F11, F16, F22, F32, F45Bei den meisten Kameras lässt sich die Blende zudem in Drittelstufen wählen:F1, F1,1, F1,2, F1,4, F1,6, F1,8, F2, F2,2, F2,5, F2,8, F3,2, F3,5, F4, F4,5, F5, F5,6, F6,3, F7,1, F8 usw. Wi...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 2)

News -

...156 JPEG-Fotos oder 155 komprimierte RAW-Fotos in Folge gemessen. Das ist weniger als bei der Konkurrenz, aber immer noch viel. Dies entspricht bei höchster Bildrate rund fünf Sekunden Dauerfeuer. Nach der schnellsten Bildserie schaffen alle drei Mod...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...7 Sekunde benötigt. Der Autofokus stellt schnell (Fokussierungszeit ohne Auslöseverzögerung: 0,07 Sekunden) und in der Regel zuverlässig scharf. Er verfügt über 19 AF-Punkte und 11 Kreuzsensoren und wurde schon bei der Sony Alpha 77V (Testbericht) ei...

Sigma dp2 Quattro

Testbericht -

...15,7mm und drei Aufnahmeschichten, die für unterschiedliche Farben empfindlich sind. Darauf liegen zusammengerechnet rund 29 Megapixel. Von ISO 100 bis ISO 6.400 reicht die Spanne der wählbaren Sensorempfindlichkeit. {{ article_ad_1 }} Der Autofokus ...

Samsung NX300M

Testbericht -

...768.000 Subpixel ist gleich geblieben. Ebenso erhalten bleibt die Touchoberfläche. {{ article_ad_1 }} Bei den weiteren technischen Daten setzt Samsung auf die Spezifikationen der Samsung NX300. Der CMOS-Chip im APS-C-Format (23,5 x 15,7mm) löst 20,0 ...

FujiFilm X30

Testbericht -

...720 Pixel als auch Full-HD-Aufnahmen mit 1.920 x 1.080 Pixel. Die Bildqualität ist gut, solange keine Motive mit regelmäßigen Strukturen festgehalten werden. Hier werden teilweise starke Moire-Artefakte sichtbar. Da die Brennweite manuell per Hand ve...

Samsung NX500

Testbericht -

...15,7mm große CMOS-Modell löst 28,0 Megapixel auf und wird rückwärtig belichtet. Als ISO-Werte lassen sich ISO 100 bis ISO 51.200 einstellen. Die spiegellose Systemkamera speichert bis zu 9,3 Bilder pro Sekunde, belichten lässt sich mit ihr bis zu 1/6...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

Testbericht -

...7 Bilder pro Sekunde zurück, aber auch dieser Wert kann sich sehen lassen. Ebenso beeindruckend ist die Anzahl der Bilder in Folge mit 29 Stück. Zu guter Letzt lassen sich auch bei der kombinierten JPEG+RAW-Aufnahme 8,7 Bilder pro Sekunde für 26 Bild...