Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-LX7

Testbericht -

...on 24 bis 90 Millimeter ab und besitzt eine Offenblende von F1,4 bis F2,3. Blendenverlauf: Die Offenblende von F1,4 steht nur bei der Anfangsbrennweite zur Verfügung, immer noch sensationell gute F1,6 sind bis etwa 36 Millimeter und F1,8 sind bis etw...

Samsung NX3000

Testbericht -

...on 30 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde. Zur Bildkontrolle besitzt die Samsung NX3000 (Technik) ein um 180 Grad nach oben klappbares 3,0 Zoll großes Display mit 460.000 Subpixel. Ein integriertes Blitzgerät fehlt, Samsung legt der NX3000 (Technik) alle...

Adobe Photoshop Lightroom 2 Testbericht

News -

...on von Kamerarohdaten. Hier finden sich die von RAW-Konvertern bekannten Einstellungsmöglichkeiten zu Belichtung, Weißabgleich und anderem. Auch die von neueren Camera-RAW-Versionen bekannten Regler für Klarheit, Lebendigkeit und Sättigung sind vorha...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...on 5.120 Punkten, der Geekbench 4 bringt einen Singlecore-Score von 1.827 und einen Multicore-Score von 4.289 hervor. Der Antutu-Benchmark wurde mit einem Ergebnis von 157.042 Punkten (genaue Werte siehe Screenshot) absolviert. Damit bewegt sich das ...

GoPro HERO6 Black und HERO5 Black im Duell (Teil 2)

News -

...on 120 auf bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde ebenso verdoppelt. Weitere Vorteile ergeben sich beim SuperView-Bildfeld, auch hier sind etwas höhere Bildraten (bei 4K zum Beispiel von 24 auf bis 30 Vollbilder pro Sekunde) möglich. Die angebotenen Video...

Testbericht Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

News -

...ony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS im Einsatz an der Alpha 9: Mit Abmessungen von 9,4 x 20,5cm ist das Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS schon ein größerer „Brocken“, das Gewicht von 1.395g darf man ebenso nicht unterschätzen. Im Test, den wir mit eine...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...onic Lumix DMC-LX100, Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Canon PowerShot G7 X. Während die Panasonic Lumix DMC-LX100 Abmessungen von 11,5 x 6,6 x 5,5cm besitzt, sind es bei der Canon PowerShot G7 X genau 10,3 x 6,0 x 4,0 und bei der Sony Cyber-shot DSC-R...

Canon EOS R7 und EOS R10 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...on EOS R7Datenblatt der Canon EOS R7Ankündigung der Canon EOS R10Datenblatt der Canon EOS R10 Unterschied 1: Der SensorDie Canon EOS R7 und EOS R10 sind wie bereits erwähnt die ersten beiden Kameras von Canon mit einem APS-C-Sensor und dem RF-Bajonet...

OM System OM-1 und Olympus OM-D E-M1 Mark III im Vergleich

News -

...4.096 x 2.160 Pixel wählen, diese Auflösung wird auch als 4K-Cinema bezeichnet. Die OM-1 schafft bei dieser Auflösung 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde, die E-M1 Mark III dagegen nur 24 Vollbilder pro Sekunde. In der klassischen 4K-Auflösu...

Amazon Prime Day: Kameras und Objektive zu günstigen Preisen

News -

...4mm F2,8 MK2Tamron 10-24mm F3,5-4,5 Di II VC HLD Mit Canon EF-M-Bajonett Samyang MF 14mm F2,8 MK2Samyang MF 85mm F1,4 MK2 Mit Canon RF-Bajonett Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USMSamyang AF 85mm F1,4 RF Mit Nikon F-Bajonett: Tamron 18-400mm F3,5-5,6 Di I...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...on den Kameraqualitäten verschaffen. {{ article_ahd_1 }} Die Kameras:Das Flaggschiff der Galaxy-S-Serie hat sich von den anderen Modellen schon immer durch eine bessere Kamera-Ausstattung abgehoben. Beim S24 Ultra ist das nicht anders. Als einziges S...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 1)

News -

...ontlinse gerechnet muss man sich laut Sony mindestens fünf Zentimeter vom Motiv entfernt befinden, um scharfstellen zu können. Der Einsatz von Filtern ist möglich, zu diesem Zweck hat Sony ein 40,5mm messendes Gewinde verbaut. Bei der Sony ZV-1F ist ...

Testbericht des Canon EF 16-35mm F2.8L III USM

News -

...onstruktion besteht aus 16 Elementen in zwölf Gruppen. Von der Air Sphere- und Subwavelength-Vergütung der Linsenoberflächen werden laut Canon Streulicht und Reflexionen minimiert. Das Canon EF 16-35mm F2,8L III USM fällt mit 790g schon recht schwer,...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 2)

News -

...onic zur Vorstellung des ersten MFT-Modells, der Panasonic Lumix DMC-G1 (Testbericht). Die DSLM war mit einem für die damalige Zeit hochauflösenden Bildwandler (12 Megapixel), einem hochauflösenden elektronischen Sucher (1,44 Millionen Subpixel, 0,7-...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 3)

News -

...ony Cyber-shot DSC-RX100 VII hat das beste Videopaket zu bieten. Neben der längsten 4K-Videoaufnahme setzt sie sich von der „Konkurrenz“ unter anderem auch mit einem Mikrofoneingang ab. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Sony Cyber-shot DSC-RX10...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ony Alpha 6500. Alle drei Kameramodelle besitzen das Sony-E-Bajonett:v.l.n.r.: Sony Alpha 6500, Sony Alpha 6300 und Sony Alpha 6000. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle hat Sony bei allen drei Kameramodellen einen elektronischen Sucher und ein Display ve...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 1)

News -

...on 100 bis 240 Volt. Daher kann das Network Attached Storage-System, zumindest in dieser Kombination, auch in anderen Stromnetzen betrieben werden. Das wechseln der Adapterstecker geht dabei sehr leicht von der Hand. Das Western Digital My Cloud EX2 ...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...4K-Aufnahmen (3.840 x 2.160 Pixel) muss zum 4K-Aufnahmemodus gewechselt werden. Diese Unterteilung resultiert aus der im 4K-Aufnahmemodus mit 3.840 x 2.160 Pixel berechneten 4K-Oberfläche. Ansonsten rechnet das Smartphone die in Full-HD angezeigten G...

Testbericht Sony FE 12-24mm F4 G

News -

...onen. Ob die Optikdesigner von Sony ganze Arbeit geleistet haben, sehen wir uns später an. Mit 8,7 x 11,7cm fällt das Sony FE 12-24mm F4 G sehr kompakt aus: Eines ist aber auf jeden Fall sicher: Das Sony FE 12-24mm F4 G ist für seine Spezifikationen ...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...onen. Das mitgelieferte Zubehör: Ebenso mitgeliefert werden die beiden Objektivdeckel: Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Mit dem EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM hat Canon für die spiegellosen EOS M-Modelle ein besonders kompaktes Objektiv ko...