Lexar Professional 128GB 2.000x SDXC UHS-II-Karte im Test

Die schnellste SDXC-Speicherkarte von Lexar in der 128GB Version

Die Speicherkarten der Professional Serie von Lexar mit 2.000x Datenübertragungsrate gehören zu den schnellsten Modellen auf dem Markt. Während diese Modelle zu Beginn jedoch nur in kleineren Kapazitäten von bis zu 64GB erhältlich waren, wurde vor noch nicht allzu langer Zeit auch eine Speicherkarte mit 128GB vorgestellt. Diese werden im folgenden Testbericht unter die Lupe nehmen.

Sony präsentiert neue XQD- und SD-Speicherkarten

Die XQD-Karten erreichen bis zu 150MB/s und die SD-Karten bis zu 100MB/s beim Schreiben

Von Sony stammen neue XQD- und SD-Speicherkarten, die für hohe Datenraten ausgelegt sind. Die neuen XQD-Modelle der M-Serie sollen unter anderem von der Nikon D5 und der Nikon D500 unterstützt werden. Während die D5 in der XQD-Version über zwei XQD-Schächte verfügt, lässt sich bei der Nikon D500 neben einer SD-Karte ein XQD-Modell verwenden.

Neu: Lexar Professional 1.800x microSD-UHS-II-Speicherkarten

Die microSDHC und microSDXC-Modelle erreichen Datenraten von bis zu 270MB/s

Mit seinen neuen microSD-Speicherkarten mit UHS-II-Unterstützung hebt Lexar die besonders kleinen microSD-Modelle in eine neue Geschwindigkeitsklasse. Während die bislang schnellsten Speicherkarten dieses Typs bis zu 150MB/s erreichten, sollen die neuen Lexar Professional 1.800x Modelle Übertragungsraten von bis zu 270MB/s schaffen. Damit wird die UHS-II-Spezifikation mit theoretisch 312MB/s fast ausgereizt.

Samsung präsentiert eine microSD PRO Plus 128GB Speicherkarte

Beim Schreiben werden bis zu 90MB/s und beim Lesen bis zu 95MB/s erreicht

Samsung bietet seine microSD-Speicherkarten unter anderem als EVO Plus sowie PRO Plus Serie an. Während die EVO Plus Modelle bereits seit Längerem mit Kapazitäten von bis zu 128GB erworben werden können, konnte das größte Modell der Flaggschiff-Serie PRO Plus bislang maximal 64GB speichern. Dies ändert sich nun, denn ab sofort wird auch die besonders leistungsfähige PRO Plus Serie mit Kapazitäten von bis zu 128GB erhältlich sein.

Toshiba stellt robuste microSD-Speicherkarten vor

Die microSDHC und microSDXC-Modelle sollen besonders für Actionkameras geeignet sein

Toshiba präsentiert neue Modelle seiner besonders hochwertigen Exceria Pro-Serie. Die neuen Speicherkarten mit dem Namen M401 wurden laut Toshiba für Erlebnis- sowie Extremsportler entwickelt und sollen optimal für Actionkameras und mobile Geräte geeignet sein. Dazu wurden sie wasserdicht, stoßfest und röntgensicher konstruiert. Der problemlose Betrieb soll zudem bei Temperaturen von minus 25 bis plus 85 Grad Celsius möglich sein. Die Lagerung der Speicherkarten kann sogar bei minus 40 bis plus 85 Grad Celsius erfolgen.

Lexar stellt sehr schnelle CFast und XQD-Speicherkarten vor

CFast 2.0 Karten mit bis zu 3.600x und XQD Karten mit bis zu 2.933x Geschwindigkeit

Lexar hat die Einführung neuer CFast und XQD-Speicherkarten angekündigt. Diese sollen mit besonders hohen Datenraten überzeugen können. Bei den CFast-Karten stellen die Lexar Professional 3600x CFast 2.0-Karten die neuen Spitzenmodelle dar. Sie wurden speziell für die Videoaufnahme von Arri-Filmkameras optimiert und und erreichen eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 540MB/s sowie eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 445MB/s. Selbst bei „Extremtemperaturen“ soll damit eine fehlerfreie Schreibleistung garantiert werden.

Jetzt mit 128GB: Lexar Professional 2.000x SDXC UHS-II Karte

Die Speicherkarte erreicht Übertragungsraten von bis zu 300MB pro Sekunde

Bei den Speicherkarten der Lexar Professional 2.000x Serie handelt es sich um die schnellsten SD-Modelle auf dem Markt. Nachdem diese Serie bislang eine SDHC-Karte mit 32GB Kapazität und ein SDXC-Modell mit 64GB Kapazität umfasste, ist nun auch eine Version mit 128GB Kapazität erschienen.

Transcend stellt UHS II U3 Speicherkarten der Ultimate-Serie vor

Die neuen Speicherkarten erreichen eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 285MB/s

Die Speicherkarten der Ultimate-Serie stellen bei Transcend die Flaggschiffmodelle im Portfolio dar. Diese Serie wurde nun um zwei neue Modelle mit Unterstützung des UHS-II-Standards erweitert. Dadurch lassen sich durch zusätzliche Kontakte auf der Rückseite besonders hohe Datenraten erreichen.

Lexar Professional 2.000x SDXC UHS-II-Karte mit 64GB im Test

Die schnellste SD-Speicherkarte mit UHS-II-Schnittstelle von Lexar

CompactFlash Speicherkarten waren lange Zeit bei den Datenübertragungsraten führend. Seit der Einführung der UHS-II Schnittstelle können SD-Karten allerdings deutlich höhere Datenraten erreichen. Wir haben uns die aktuell schnellste SD-Speicherkarte, eine Lexar Professional SDXC UHS-II Karte, mit bis zu 300MB/s Geschwindigkeit und 64GB Kapazität ins Testlabor geholt und nehmen diese in folgendem Testbericht unter die Lupe.

Toshiba präsentiert neue Speicherkarten der Exceria Serie

Zu den neuen Modellen gehören CompactFlash, SD und microSD Speicherkarten

Toshiba erweitert sein Speicherkartenportfolio um neue Modelle der bekannten Exceria Serie. Das neue Flaggschiff bei den CompactFlash Speicherkarten ist die Exceria Pro C501-Serie. Diese kann mit Kapazitäten von 16GB, 32GB, 64GB sowie 128GB erworben werden und bietet die UDMA-7 Schnittstelle. Dadurch lässt sich eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 160MB/s erreichen. Während das 16GB große Modell der Serie eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 95MB/s zu bieten hat, erreichen die größeren CF-Speicherkarten eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 150MB/s.

Toshiba NFC Wireless SDHC-Speicherkarte im Test

Diese besondere Speicherkarte erlaubt die drahtlose Bildvorschau am Mobilgerät

Die Near Field Communication Technologie, kurz NFC, wurde entwickelt, um Daten über kurze Strecken austauschen zu können. Bei Digitalkameras kommt diese Technologie zur schnellen und einfachen Verbindungsaufnahme mit einem Mobilgerät zum Einsatz. Die Daten werden allerdings anschließend per WLAN übertragen. Toshiba hat nun eine SDHC-Speicherkarte vorgestellt, die über ein NFC-Modul als Zusatz verfügt. Damit lassen sich die auf der Karte abgelegten Bilder per Smartphone anzeigen. Wir haben diese NFC Wireless SDHC Karte mit 16GB Speicherkapazität in der Praxis getestet. Neben der 16GB-Version werden zudem auch 8GB und 32GB große Modelle angeboten.

Hama erweitert die Silver Line um 64GB großes SDXC-Modell

Die Speicherkarte erreicht bis zu 80MB/s beim Lesen und 20MB/s beim Schreiben

Hama hat seine Speicherkarten der Silver Line-Serie um ein SDXC-Modell mit 64GB Speicherkapazität erweitert. Bislang waren in dieser Serie Modelle mit 16GB und 32GB Kapazität erhältlich. Die Silver Line Serie ist bei Hama unterhalb der Professional Line angeordnet und richtet sich an Semi-Profis oder Amateure mit gehobenen Ansprüchen. Das neue 64GB große SDXC-Modell soll, wie die anderen Speicherkarten der Silver Line-Serie, eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 80MB/s erreichen, die Schreibgeschwindigkeit liegt bei 20MB/s.

x