Photoshop Elements 2022 – Das umfassende Handbuch

830 Seiten mit Wissen rundum die neue Bildbearbeitungssoftware

Der Rheinwerk Verlag hat sein umfassendes Handbuch zu Photoshop Elements 2022 vorgestellt. Auf 830 Seiten, gegliedert in 19 Kapitel, werden die Leser ausführlich über die neue Software und deren Features informiert. Das von Jürgen Wolf verfasste Buch bietet dabei unter anderem 100 Workshops, mit denen die Leser praxisgerecht in die Welt der Bildbearbeitungssoftware eingeführt werden.

Bis 2025: Samsung plant Sensoren mit 576 Megapixel

Die Auflösung dieser Sensoren soll das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges übertreffen

Schon vor einigen Jahren hat Samsung die Kamerabranche verlassen, zu den wichtigsten Herstellern von Bildwandlern gehört das Unternehmen aber nach wie vor. Spezialisiert hat sich die südkoreanische Firma dabei auf Sensoren für Smartphones. Hier zählt Samsung zu den Technologie-Leadern und konnte die Pixeldichte dank zahlreicher Verbesserungen in den letzten Jahren deutlich erhöhen. Dazu zählt unter anderem die ISOCELL-Technologie, die das Übersprechen zwischen den einzelnen Pixeln reduziert.

Stacked CMOS-Sensor mit 2-Schichten-Transistor-Pixel von Sony

Die Technologie ermöglicht einen größeren Dynamikbereich und ein geringeres Bildrauschen

Sony gehört schon länger zu den führenden Entwicklern von Bildwandlern. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese bei Smartphones, in klassischen Digitalkameras oder in industriellen Kameras zum Einsatz. Nun hat das japanischen Unternehmen die Entwicklung einer neuen Pixel-Architektur bekannt gegeben. Sony spricht von der Stacked CMOS-Bildsensor-Technologie mit 2-Schichten-Transistor-Pixel.

Fotoschule "Digitale Fotografie" vom Rheinwerk Verlag

Das umfassende Buch für Technik, Bildgestaltung und Motive

Der Rheinwerk Verlag hat die dritte Auflage seines Buches „Digitale Fotografie - Die umfassende Fotoschule für Technik, Bildgestaltung und Motive“ herausgegeben. Dieses wurde im Vergleich zur zweiten Auflage aktualisiert und erweitert. Auf 715 Seiten erfahren die Leser von der Autorin Marion Hogl alles rundum die Fototechnik, die Motivfindung und die Bildgestaltung.

"Die große Fotoschule - Reisefotografie" des Rheinwerk Verlags

Das Buch vermittelt auf 410 Seiten Wissen zur Ausrüstung, Motiven und der Bildgestaltung

Der Rheinwerk Verlag hat ein weiteres Buch in seiner „Die große Fotoschule“-Serie herausgegeben. Beim neuesten Werk dreht sich alles um die Reisefotografie. Auf 411 Seiten teilen die beiden Autoren Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu diesem Thema. Zu Beginn des Werkes gehen sie zunächst auf die Magie der Reisefotografie ein. Unter anderem werden hier Licht- und Schattenspiele, lohnende Anstrengungen und andere Blickwinkel aufgezeigt.

Neue Objektivwerkstatt von Meyer Optik Görlitz in Hamburg

Die Objektivfertigung lässt sich von Interessierten besuchen

Meyer Optik Görlitz hat bekanntgegeben, eine Objektivwerkstatt in Hamburg in Betrieb genommen zu haben. Bisher wurden die Objektive des Unternehmens von einer Partnerfirma in der Hansestadt montiert, nun wird Meyer Optik Görlitz diese selbst fertigen. Zu diesem Zweck wird das Personal übernommen, damit kann auf bestehende Erfahrung und Expertise zurückgegriffen werden. Der neue Standort befindet sich im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort.

DAZN und MPB suchen ein visuelles Storytelling-Talent

Der Gewinner wird Teil des DAZN Content Creator Teams und soll Frauensport in den Fokus rücken

MPB, die bekannteste Plattform für gebrauchte Foto- und Videoausrüstung, und der Streamingdienst DAZN haben mit dem „DAZNcreators Contest“ einen fotografischen Wettbewerb gestartet. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird Teil des DAZN Content Creator Teams und kann als Teil dessen die Übertragungen von DAZN für die Social-Media-Kanäle der Plattform visuell erlebbar machen. Unter anderem wird es dabei möglich sein, das Finale der UEFA Women’s Champions League (UWCL) fotografisch zu dokumentieren.

Fotoshootings von A bis Z: Das Praxisbuch für die Porträtfotografie

Theorie- und Praxiswissen auf 344 Seiten rundum Porträtaufnahmen

Der Rheinwerk Verlag hat ein weiteres Praxisbuch für Fotografen herausgegeben. Das 344 Seiten starke Werk richtet sich an Personen, die sich für Porträtaufnahmen interessieren. Verfasst wurde es vom Peoplefotografen Andreas Bübl, anhand von unter anderem 40 Fotoshootings erläutert er das optimale Vorgehen bei Porträtaufnahmen.

Kostenfreie Garantieverlängerung von Leica

Dieses Angebot gilt rückwirkend bis zum 01. Oktober 2019

Leica bietet den Käufern seiner Produkte eine kostenfreie Garantieverlängerung von zwölf Monaten an. Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern gilt dieses Angebot allerdings nicht nur für zukünftige Käufe, sondern sogar rückwirkend für alle zwischen dem 1. Oktober 2019 und dem 30. September 2021 erworbenen Produkte.

Wiedereröffnung des Ernst Leitz Museums

Noch bis zum Ende des Jahres wird eine Leica 0-Serien-Kamera ausgestellt sein

Leica hat die Wiedereröffnung des Ernst Leitz Museums bekanntgegeben. Die zuletzt durchgeführten Umbauarbeiten sollen für ein innovatives sowie interaktives Museumskonzept sorgen und haben laut Aussage von Leica ein modernes Museum der Fotografie entstehen lassen. Auf rund 600 Quadratmetern bietet das Ernst Leitz Museum vier neu gestaltete Erlebnisbereiche und eine Ausstellungsfläche für Fotostrecken internationaler Künstler. Die vier Erlebnisbereiche gehen auf die Themen „Sehen und Wahrnehmen“, „Technik und Historie“ sowie „Fotografieren“ ein, dazu kommt eine Sonderausstellung.

Die NikonDays 2021 finden am 05. November statt

Neben Livestreams werden auch Zoom-Session angeboten

Knapp eine Woche nach der Vorstellung des neuen Flaggschiffs Z 9 wird Nikon am Freitag, den 05. November 2021, ein weiteres NikonDays-Event abhalten. Das von 13.00 Uhr bis 21.15 Uhr stattfindende Programm besteht aus einem Stream und mehreren Zoom-Sessions. Laut Nikon wird es möglich sein, mit Nikon-Experten zu chatten, Fotografen bei Live-Shootings über die Schulter zu sehen und Vorträge sowie Interviews zu verfolgen. Alle Stream-Videos werden zudem ein Jahr lang in der Videothek verfügbar sein.

dkamera.de im Interview mit der An- und Verkaufsplattform MPB

MPB ist die weltgrößte Handelsplattform für gebrauchte Foto- und Videoausrüstung

Der Kameramarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Neue Technologien lösen ältere ab und erweitern die Möglichkeiten von beispielsweise Fotografen. Ältere Kameramodelle werden dadurch jedoch nicht schlechter und ermöglichen weiterhin die Aufnahme von ansprechenden Fotos. Den zuletzt stark aufkommenden Trend zur nachhaltigen Wertschöpfung hat das 2011 von Matt Barker gegründete Unternehmen MPB schon länger erkannt und eine Plattform zum Kaufen sowie Verkaufen von gebrauchten Foto- oder Videoprodukten geschaffen. Wir hatten die Gelegenheit mit Sophie Collins, Chief Marketing Officer von MPB, zu sprechen.