Update: DxO PhotoLab 6.1

1.701 neue optische Module erweitern das Angebot an automatischen Korrrekturprofilen

Die DxO Labs haben das erste Update für die im Oktober dieses Jahres vorgestellte RAW-Bearbeitungssoftware PhotoLab 6 herausgegeben. Dieses ergänzt 1.701 neue optische Module, mit denen Bildfehler wie die Verzeichnung oder Vignettierung automatisch entfernt werden können. DxO PhotoLab 6 versucht dabei trotz der Korrektur den Originalausschnitt des Bildes zu erhalten und einen deutlichen Zuschnitt zu verhindern. Im Vergleich zu Lightroom soll beispielsweise deutlich mehr vom Motiv zu sehen sein. Des Weiteren verbessert DxO PhotoLab 6 die Bildschärfe, die bei manchen Objektiven und größeren Blendenöffnungen zum Rand hin deutlich abfällt.

Siebte Erweiterung für Luminar Neo: "Magisches Licht AI"

Mit der letzten 2022 erscheinenden Erweiterungen lässt sich die Beleuchtung optimieren

Im Sommer dieses Jahres hatte Skylum die Entwicklung von sieben Erweiterungen für sein Bildbearbeitungsprogramm Luminar Neo angekündigt. Alle sollten im Laufe des Jahres 2022 erscheinen. Nun wurde kurz vor Jahresende die letzte der sieben Erweiterungen vorgestellt. Dabei handelt es sich um die „Magisches Licht AI“. Die ab dem 15. Dezember erhältliche Erweiterungen soll Kreativen das Steuern und Anpassen mehrere Lichtquellen erlauben. Künstliche Intelligenz hilft wie bei allen Add-Ons, die bestmöglichen Ergebnisse zu erhalten.

Sechste Erweiterung für Luminar Neo: Supersharp AI

Das mit künstlicher Intelligenz arbeitende Add-on soll Bilder besonders gut nachschärfen können

Skylum hat mit der Supersharp AI die sechste der sieben angekündigten Erweiterungen für Luminar Neo vorgestellt. Das neue Add-on, das noch im November für Pro-Abonnenten und Besitzer des Extension-Packs 2022 zur Verfügung stehen wird, soll mehrere neue Features mitbringen. Unter anderem soll es Bilder mit Bewegungsunschärfe oder einem Fehlfokus nachschärfen können.

Neu: DxO PhotoLab 6 und DxO ViewPoint 4

Mit verbesserten und neuen Werkzeugen sowie vollständiger Apple-Silicon-Unterstützung

Die DxO Labs haben neue Versionen ihrer Bildbearbeitungssoftware-Lösungen PhotoLab und ViewPoint vorgestellt. DxO PhotoLab 6 bringt mehrere Neuerungen und Verbesserungen mit, dazu gehört unter anderem eine verbesserte Version der für die Rauschreduzierung entwickelten DeepPRIME-Technologie. Diese nennt sich DeepPRIME XD, wobei das Kürzel XD für „eXtreme Details“ steht. Damit lassen sich feine Details trotz eines starken Bildrauschens noch besser wiederherstellen.

Adobe Photoshop Elements 2023 vorgestellt

Bildbearbeitungssoftware mit neuer Animations-Funktion

Wie jedes Jahr zu Beginn des Herbstes hat Adobe die neueste Version der Bildbearbeitungssoftware Photoshop Elements angekündigt. Wie üblich bringt die neue Version verschiedene Verbesserungen mit. Mittels KI und Automatisierung soll die Bearbeitung von Bildern vereinfacht werden, neue How-tos und Vorlagen sollen für zusätzliche kreative Optionen sorgen.

Mobiler Foto-Editor mit KI-Unterstützung von Skylum: imgmi

Für Android und iOS, mit zahlreichen KI-Funktionen, im Abonnement oder per Einmalkauf nutzbar

Skylum bietet mit Luminar Neo eine für seine KI-Technologie bekannte Bildbearbeitungssoftware an. Nun bringt das Unternehmen KI-Features auch auf mobile Geräte. Die App „imgmi“ soll Fotografen helfen, unerwünschte Elemente in ihren Fotos zu entfernen und die Bilder mit wenigen Schritten attraktiver zu gestalten. Dazu setzt die App auf das KI-Tool Enhance AI. Dieses kümmert sich um alle gängigen Bildstörungen und hilft bei der Anpassung von Schatten, Lichtern, dem Farbton oder auch der Sättigung.

Fünfte Erweiterung für Luminar Neo: Focus Stacking

Das Add-on zum Erstellen von Bildern mit großer Schärfentiefe soll ab November verfügbar sein

Skylum hat die fünfte Erweiterung für Luminar Neo angekündigt. Nachdem die Software zuletzt um die "Hochskalieren AI" und die "Hintergrund Entfernung" erweitert wurde, wird das fünfte Add-on das Focus Stacking ermöglichen. Auch hier nutzt Skylum wieder KI-Technologien, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Kamera- und Korrekturprofil-Update für die DxO-Produkte

Das Update erhalten DxO PhotoLab 5, PureRAW 2, ViewPoint 3, FilmPack 6 und die Nik Collection 5

Die DxO Labs haben Updates zum Vergrößern des Pools der unterstützen Kameras und Objektive für die eigenen Software-Lösungen herausgegeben. Diese umfassen vier Kameras und neun Objektive. Bei den vier neu unterstützten Kameras handelt es sich um die FujiFilm X-H2S, die Nikon Z 30 und die Nikon D810A. Zudem lassen sich nach dem Update auch die Bilder des Multicopters Mini 3 Pro von DJI bearbeiten.

Praxisbericht: Himmel tauschen mit Adobe Photoshop CC

Die Funktion macht das Ändern des Himmels mit einem Klick möglich

Das Austauschen des Himmels ist keine neue Funktion, immer mehr Bildbearbeitungsprogramme sind damit ausgerüstet. Der Grund dafür ist in der händisch besonders aufwendigen Freistellung zu finden. Die speziellen Modi der Softwarelösungen übernehmen das und machen das Austauschen fast mit nur einem Klick möglich. In diesem Praxisbericht schauen wir uns die „Himmel-Austausch“-Funktion von Adobe Photoshop CC an.

Neue Version: Franzis HDR Projects 9 Professional

Mit HDR Fusion Stacking, neuen Effekten sowie der Smart Exposure Analyse

Der Franzis Verlag hat eine neue Version seiner Bildbearbeitungs-Software HDR Projects 9 herausgegeben. Das Update bringt eine Reihe von Verbesserungen mit und soll das Erstellen von fotografischen und kreativen Kunstwerken mit wenig Aufwand ermöglichen. Dazu verfügt das Programm unter anderem über ein neues Verfahren zur Bildberechnung. Dieses nennt sich HDR Fusion Stacking und soll halofreie HDR-Bilder erzeugen. Daneben soll dieses Werkzeug auch für optimal scharfe Bilder sorgen.

Zweite Erweiterung: Skylum Luminar Neo "Entrauschen AI"

Bis Ende 2022 sollen für Luminar Neo sieben Erweiterungen erscheinen

Update 29.08.2022, 17:30 Uhr: Skylum hat sich zu zwei weiteren, der für 2022 geplanten Add-Ons für Luminar Neo geäußert. Nach der "Entrauschen AI" und "HDR Merge" wird die Software um eine "Hochskalieren AI" und die "Hintergrund Entfernung" erweitert werden. Konkrete Details lässt Skylum dabei noch offen, die Funktionen der neuen Erweiterungen sind durch die gewählten Namen aber natürlich offensichtlich. Die "Hochskalieren AI" ist für das Verbessern der Qualität bei zu geringen Auflösungen von Bildern zuständig, mit der "Hintergrund Entfernung" soll der Hintergrund einfach ausgetauscht werden können. Sobald weitere Informationen zur Verfügung stehen, werden wir diese ergänzen.

Erstes Add-on für Luminar Neo: HDR Merge

Die kostenpflichtige Erweiterung erlaubt das Zusammenrechnen von bis zu zehn Fotos

Skylum hat für seine Bildbearbeitungssoftware Luminar Neo das erste Add-on angekündigt. Dieses soll am 28. Juli erscheinen und kann ab sofort vorbestellt werden. Mit dem Add-On HDR Merge lassen sich bis zu zehn Bilder, die mit einer unterschiedlichen Helligkeit aufgenommen wurden, zu einem HDR-Foto verrechnen. Dies erlaubt das Erzeugen von Bildern mit einem größeren Dynamikumfang.

x