Nik Collection 2.5 by DxO

Mit fünf neuen Filmtypen der analogen Fotografie

DxO hat eine neue Version seiner Bildbearbeitungslösung Nik Collection herausgegeben. Bei der Version 2.5 wurde zum einen die Kompatibilität mit Affinity 1.8 verbessert. Zum anderen erhält die Software fünf neue Filmsimulationen, die für den Look klassischer analoger Filme sorgen sollen. Alle Filme wurden sorgfältig nach ihrer Farbintensität und Feinheit des Korns ausgewählt. Zudem will DxO damit an die teilweise nicht mehr produzierten Filme erinnern.

Darktable jetzt in Version 3.0 verfügbar

Kostenlose Bildbearbeitungssoftware für Windows, MacOS und Linux

Das kostenlose und für zahlreiche Betriebssysteme erhältliche Bildbearbeitungswerkzeug Darktable hat mit der neuen Version 3.0 vor kurzem ein größeres Update erhalten. Die Entwickler haben dabei nicht nur an den Bildbearbeitungs-Algorithmen geschraubt, sondern auch die Oberfläche überarbeitet.

Neue Version: Nik Collection 2.3 by DxO

Die Version 2.3 bringt unter anderem zehn neue Filmsimulationen mit

DxO hat eine neue Version der von Google übernommenen Nik Collection vorgestellt. Neben Optimierungen für macOS Catalina sowie für die neuesten Versionen von Adobe Lightroom Classic, Adobe Photoshop und Adobe Photoshop Elements erhält die Software auch zehn zusätzliche Filtersimulationen bekannter Schwarz-Weiß-Filme.

Zahlreiche Neuheiten von Adobe

Photoshop CC 2020, Lightroom Classic 9.0 und Photoshop auf dem iPad

Seine eigene Messe, die Adobe Max in Los Angeles, hat Adobe wie üblich dazu verwendet, jede Menge Neuheiten anzukündigen. Für Fotografen ist besonders die neueste Version von Adobe Photoshop CC 2020 interessant. Die Liste der Verbesserung und neuen Features ist lang, wir gehen daher nur auf die wichtigsten Neuerungen ein.

DxO PhotoLab 3 angekündigt

Mit ColorWheel, verbessertem Reparaturwerkzeug, einer Maskenverwaltung und Schlüsselwörtern

Mit PhotoLab 3 hat DxO eine neue Version seiner bekannten Bildbearbeitungslösung PhotoLab, früher bekannt als Optics Pro, präsentiert. Die Software umfasst weiterhin eine Reihe schon länger vorhandener Features, wie die U-Point-Korrektur, die Belichtungsoptimierung „Smart Lighting „oder die „PRIME“-Rauschreduzierung. Bei der dritten Version sind zudem vier neue Funktionen hinzugekommen.

Adobe Photoshop Elements 2020 & Premiere Elements 2020

Künstliche Intelligenz soll für bessere Bildergebnisse und eine einfachere Bedienung sorgen

Wie jedes Jahr bringt Adobe auch Ende 2019 neue Versionen seiner Bild- und Videobearbeitungslösungen der Elements-Serie auf den Markt. Auch die 2020-Versionen richten sich an Käufer, die nicht zu den professionellen Lösungen der Creative Suite greifen wollen. Beide Programme sind für Windows sowie Mac erhältlich und können einzeln sowie im Bundle (Adobe Photoshop Elements 2020 + Premiere Elements 2020) erworben werden. Lauffähig sind sie nur auf 64-Bit-Rechnern.

Skylum Luminar 4: Mit dem „Portrait Enhancer“ zu besseren Fotos

Künstliche Intelligenz soll die Bildbearbeitung besonders einfach machen

Bei seiner neuesten Software Luminar 4, die im November 2019 auf den Markt kommen soll, setzt Skylum besonders auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Diese soll viele Bearbeitungsschritte vereinfachen und auch weniger erfahrenen Fotografen erstaunliche Ergebnisse ermöglichen. Nach dem „AI Sky Enhancer“, dessen Funktionen bereits ausführlicher erläutert wurde, stellt Skylum nun den „Portrait Enhancer“ vor.

Update: Adobe Lightroom Classic 8.4 und Camera RAW 11.4

Neue Features und die Unterstützung von neuen Kameras sowie Objektiven

Adobe hat für seine RAW-Bildbearbeitungslösungen Photoshop Lightroom und Camera RAW Updates herausgegeben. Ein besonders umfangreiches Update erhält Adobe Photoshop Lightroom. Dieses soll für eine schnellere Bildbearbeitung dank GPU-Unterstützung sorgen, eine bessere Organisation der Sammlungen mittels Farbmarkierungen ermöglichen und die Export-Option von PNG-Dateien ergänzen. Zudem wird eine Stapelverarbeitungsfunktion für HDR-Bilder und Panoramen hinzugefügt.

Ab Herbst 2019: Luminar 4 mit AI Sky Replacement-Tool

Die Bildbearbeitungssoftware bekommt noch mehr automatische Funktionen spendiert

Skylum Software, der Entwickler des Bildbearbeitungsprogramms Luminar, hat für Herbst 2019 das Erscheinen einer neuen Hauptversion angekündigt: Luminar 4. Bei der neuen Version sollen künstliche Intelligenz und Machine Learning noch mehr im Vordergrund stehen und für beeindruckende Ergebnisse sorgen. Im Laufe der nächsten Zeit will Skylum Software nach und nach über neue Features des kommenden Produkts informieren.

Großes Update für Affinity Photo

Version 1.7 bringt zahlreiche Verbesserungen wie unter anderem eine höhere Performance mit

Serif hat ein Update für seine Bildbearbeitungssoftware Affinity Photo herausgegeben. Wer das Update auf Version 1.7 installiert, kann von einigen Verbesserungen profitieren. Dazu gehört eine höhere Leistung bei Geräten mit Mac, Windows und iOS (iPad). RAW-Dateien sollen beispielsweise mindestens zweimal schneller geladen werden. Zudem gibt Serif die Unterstützung von Pen- und Dial-Produkten für Surface-Modelle von Microsoft an und auch mit HDR-Monitoren soll sich nach dem Update arbeiten lassen.

Skylum bringt Luminar-Update auf Version 3.1.1

Mit deutlich besserer Performance und weiteren Optimierungen

Skylum hat ein weiteres Update für seine Bildbearbeitungssoftware Luminar veröffentlicht. Das Update mit der Versionsnummer 3.1.1 bringt mehrere Verbesserungen mit. Dazu gehört unter anderem eine deutlich verkürzte Startzeit. Wie eine von Skylum herausgegebene Folie zeigt, soll die Bildbearbeitungssoftware unabhängig vom Betriebssystem und dem verwendeten Festplattentyp wesentlich schneller bereit sein.

Nik Collection 2 by DxO veröffentlicht

Mit 42 neuen Presets und DxO Photolab 2.3 in der Essential Edition

Die DxO Labs, bekannt für eine Reihe von Bildbearbeitungslösungen, haben die zweite Version der Nik Collection herausgegeben. Diese Software wurde von Google im Sommer 2017 übernommen und erhält in der neuesten Version eine Überarbeitung. Wieder mit an Bord sind bei der Plug-in-Suite die sieben bereits bekannten Kreativ-Plug-ins (Dfine, Viveta, Sharpener Pro, Color Efex Pro, Silver Efex Pro, HDR Efex Pro und Analog Efex Pro), allerdings mit neuem Umfang.

x