Sony Xperia Pro Testbericht (Teil 2)

Das Smartphone für Fotografen und Content Creator im Einsatz

Im ersten Teil unseres Testberichts des Sony Xperia Pro sind wir auf die technischen Daten und das Gehäuse eingegangen. In diesem zweiten Teil schauen wir uns die speziellen Features des Smartphones an und erläutern den Einsatz in der Praxis.

Mit Gimbal-Kamera und Zeiss-Optik: Vivo X60 Pro 5

Das Smartphone soll die bestmögliche Stabilisierung bei Foto- und Videoaufnahmen bieten

Vivo hat mit dem X60 Pro 5G ein Smartphone für den deutschen Markt angekündigt, das über einen integrierten Gimbal zur Stabilisierung verfügt. Das gemeinsam von Vivo und Zeiss entwickelte Imaging-System des X60 Pro 5G soll besondere ruhige Aufnahmen ermöglichen. Zu diesem Zweck ist die gesamte Kameraeinheit der Hauptkamera stabilisiert. Bewegungen werden in bis zu fünf Achsen ausgeglichen, ein EIS soll die Aufnahmen zusätzlich stabilisieren.

Neu: Sharp Aquos R6 mit 1-Zoll-Sensor und Leica-Objektiv

Das Smartphone soll nach aktuellem Stand nur in Japan auf den Markt kommen

Sharp gehörte in den letzten Jahren nicht gerade zu den Herstellern, die sich in Europa einen Namen mit besonderen Smartphone-Kameras gemacht haben. Das neue Sharp Aquos R6 wird dies Stand jetzt zwar nicht ändern, denn das Gerät wird nur in Japan auf den Markt kommen, die Daten des neuen Smartphones lassen aber trotzdem aufhorchen. Zum einen, weil Sharp einen extrem großen Bildwandler verbaut.

Für Fotografen und Content Creator: Sony Xperia Pro

Smartphone auf Basis des Xperia 1 II mit zusätzlichem HDMI-Eingang und Live-Streaming-Optionen

Nachdem Sony das Xperia Pro zu Anfang dieses Jahres bereits in Japan und Nordamerika auf den Markt gebracht hatte, folgt jetzt der Start in Teilen Europas. Dazu gehört unter anderem auch Deutschland. Das Sony Xperia Pro richtet sich gezielt an Fotografen und Content Creator, diese sollen damit ihren Workflow verbessern können. Als Alleinstellungsmerkmal verfügt das Smartphone über einen HDMI-Eingang (Typ Micro), damit lässt sich das Material einer angeschlossenen Kamera schnell und einfach zu einem Webserver oder einer Social Media Plattform übertragen. Das macht das Live-Streaming möglich.

Xiaomi entwickelt eine „Liquid Lens“

Das neue Objektiv soll beim Mi Mix Fold-Smartphone zum Einsatz kommen

Xiaomi gehört zu den chinesischen Smartphone-Herstellern, die sich in den letzten Jahren zu besonders innovativen Unternehmen entwickelt haben. Unter anderem wurde mit dem Mi Mix Alpha 2019 ein Smartphone vorgestellt, das mit einem fast rundum verlaufenden Display ausgestattet war. Nun scheint sich Xiaomi auf ein neues Objektiv-Design zu konzentrieren.

Smartphone-Trio: Sony Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III

Das Sony Xperia 1 III und Xperia 5 III sind mit einer neu entwickelten Telekamera ausgestattet

Sony hat seine Smartphones der Xperia-Serie aktualisiert und drei neue Modelle vorgestellt. Das neue Flaggschiff ist das Sony Xperia 1 III. Bei diesem Smartphone setzt Sony auf die beste Technik, diese umfasst unter anderem ein 6,5 Zoll messendes 4K HDR OLED-Display (21:9) mit einer Bildwiederholrate von 120Hz. Ein derartiges Panel mit sehr hoher Auflösung sowie hoher sehr hoher Bildrate besitzt aktuell kein anderes Mobilgerät. Beim kleineren Xperia 5 III wird ein Full-HD+-Display mit ebenfalls 120 Bildern pro Sekunde verbaut, Corning Gorilla Glas Victus sorgt jeweils für eine robuste Oberfläche.

LG verlässt den Smartphone-Markt

Den Support wird das südkoreanische Unternehmen vorerst aufrechterhalten

Schon länger war bekannt, dass LG mit seiner Smartphone-Sparte weniger glücklich ist. Die letzten Jahre wurden alle mit einem negativen Finanzergebnis (operativer Verlust) beendet, laut Gerüchten wurde schon einige Monate nach einem Käufer für das Smartphone-Geschäft gesucht. Da sich dieser anscheinend nicht fand und man für die Smarthone-Sparte mutmaßlich keine positive Zukunft mehr sieht, wird das Geschäft zum 31. Juli 2021 eingestellt.

Neu: Xiaomi Mi 11 Ultra und Mi 11 Pro

Smartphones mit Triple-Kameras sowie großen Sensoren, 120Hz-Displays und 5.000mAh-Akkus

Mit dem Mi 11 Ultra und dem Mi 11 Pro hat Xiaomi seine beiden diesjährigen Flaggschiff-Smartphones angekündigt. Gegenüber dem Mi 11 hat sich unter anderem die Kamera-Ausstattung verbessert. Beide neuen Smartphones setzen auf eine Triple-Kamera mit klassischen Festbrennweiten. Eine Kamera ist für Ultraweitwinkel-Aufnahmen gedacht, eine für Weitwinkel-Aufnahmen und eine für Tele-Aufnahmen.

Realme 8 Pro: 108 Megapixel für die Mittelklasse

Das Smartphone nutzt den Samsung HM2 mit 9-zu-1-Pixel Binning

Immer mehr Hersteller, die sich früher vor allem auf die asiatischen Märkte konzentriert haben, bieten ihre Geräte auch in Deutschland an. Dazu gehört auch Relame. Das Unternehmen hat mit dem 8 Pro ein Smartphone vorgestellt, dass preislich in der Mittelklasse angesiedelt ist und trotzdem eine Kamera mit 108 Megapixel zu bieten hat. Hier kommt der schon bei anderen Smartphones verwendete HM2-Chip von Samsung zum Einsatz.

Neu: OnePlus 9 Pro und OnePlus 9

Smartphones mit Hasselblad-Kameras und großen Sensoren

OnePlus hat seine beiden neuesten Flaggschiff-Modelle angekündigt und dabei – wie bereits vor einiger Zeit zu erfahren war – die Zusammenarbeit mit Hasselblad bestätigt. Der schwedische Kamera- und Objektivhersteller soll den Kameras der Smartphones zu einer bislang noch nicht gekannten Qualität verhelfen. Große sowie hochauflösende Sensoren und eine optimierte Farbwiedergabe sollen für die bestmöglichen Fotos sorgen.

Poco X3 Pro und Poco F3 vorgestellt

Smartphones mit Quadkameras und 6,67 Zoll-Displays mit hoher Bildrate (120Hz)

Xiaomi hat zwei neue Geräte seiner Poco-Serie vorgestellt und will damit sowohl hinsichtlich der Leistung als auch des Preises überzeugen. Das neue gehobene Mittelklassemodell ist das Poco F3, eine Klasse darunter ist das Poco X3 Pro angesiedelt. Beide Smartphones sind mit einem 6,67 Zoll großen Full-HD+-Display (2.400 x 1.080 Pixel) mit einer Bildwiederholrate von 120Hz ausgestattet. Statt dem IPS-Modell des X3 Pro kommt beim F3 allerdings ein AMOLED-Display zum Einsatz. Dieses ist besonders hell (1.300 nits) und hat einen sehr hohen Kontrast (5 Millionen:1) zu bieten.

Hohe Auflösung und große Pixel: Samsung ISOCELL GN2

Der Bildwandler gehört zu den größten jemals in einem Smartphone verbauten Modellen

Samsung ist nicht nur einer der wichtigsten Hersteller von Smartphones, auch bei der Fertigung von Bildwandlern für Mobilgeräte gehört das koreanische Unternehmen zur Weltspitze. Nun wurde mit dem ISOCELL GN2 ein neuer Chip vorgestellt. Dieser gehört zur 1/1,2 Zoll Klasse und fällt damit größer als nahezu alle anderen Sensoren am Markt aus. Der ISOCELL HM3 mit 1/1,33 Zoll war bislang das größte Modell von Samsung, andere aktuelle Sensoren kommen auf maximal 1/1,28 Zoll.

x