iPhone 11 Pro und Pro Max: Drei Kameras jetzt auch bei Apple

Das Kamerasystem besteht aus einer Ultraweitwinkel-, einer Weitwinkel- und einer Telekamera

Apple gehörte bislang zu den Smartphone-Herstellern, die auch bei ihrem Spitzenmodell nur auf zwei Kameras gesetzt haben. Dies ändert sich mit den neuen iPhone-Modellen der elften Generation. Beim iPhone 11, das als Pro-Version und Pro Max-Version angekündigt wurde, befindet sich auf der Rückseite jeweils ein Triple-Kamera-Setup.

Xiaomi plant ein Smartphone mit 108-Megapixel-Kamera

Für Fotos mit einer Auflösung von bis zu 12.032 x 9.024 Pixel

Die Kameras stehen bei vielen neuen Smartphones mittlerweile im Vordergrund, nicht wenige Käufer wollen damit schließlich ihre Digitalkamera ersetzen. Die Auflösung stellt für die meisten Käufer dabei weiterhin das wichtigste Feature dar, dieses Verlangen bedienen die Hersteller mit immer höheren Pixelzahlen ihrer Sensoren. Erst letztes Jahr hatte Huawei mit dem 40 Megapixel-Sensor des P20 Pro das Megapixel-Rennen gestartet, seitdem hat sich einiges getan.

Samsung Galaxy Note 10+ und Note 10 vorgestellt

Note 10+ mit Quadkamera und WQHD+-Display, Note 10 mit Triplekamera und Full-HD+-Display

Wie üblich hat Samsung im August seiner Note-Serie ein Update verpasst. Im Gegensatz zu früheren Jahren gibt es aber nicht nur ein neues Modell, sondern gleich zwei neue Modelle zu bestaunen. Wie die Smartphones der S10-Reihe unterscheiden sich die neuen Note-Modelle hauptsächlich bei den Displays, dem Arbeitsspeicher und den Kameras.

Kamera-Leistung aktueller Smartphones im dkamera.de Test

Smartphone Testbericht-Übersicht mit Kamera-Bestenliste

Sie sind auf der Suche nach dem besten Smartphone oder dem Smartphone mit der besten integrierten Kamera? Unsere Testliste gibt Auskunft über alle von uns getesteten Smartphones sowie die besten Modelle. Wie gut ein Smartphone bei unseren Testberichten abgeschnitten hat, zeigt die jeweilige Wertung. Die Kamerawertung bezieht sich dabei ausschließlich auf die Kameraleistung des jeweiligen Smartphones und unsere Smartphonewertung auf das gesamte Gerät. Alle Links führen direkt zum jeweiligen dkamera.de Testbericht.

dkameraTV: Samsung Galaxy Buds im Videotest

Langzeittest der kompakten drahtlosen In-Ear-Kopfhörer

Im neuesten dkameraTV-Video beschäftigen wir uns nicht mit einem Smartphone, sondern mit den drahtlosen In-Ear-Kopfhörern Galaxy Buds von Samsung. Die Kopfhörer werden von Samsung als optionales Zubehör angeboten und können Audiodaten von allen kompatiblen Geräten (unter anderem Smartphones ab Android 5.0 und anderen Galaxy-Geräte) empfangen. Wie bei den meisten Konkurrenzprodukten werden die Töne per Bluetooth übertragen, für die Stromversorgung sorgen kleine Akkus in den Kopfhörer.

Preview: Hands-On-Test des Sony Xperia 1

Unser Ersteindruck vom Smartphone mit 21:9-Display und Triple-Kamera

Der Smartphone-Markt ist hart umkämpft, viele Hersteller wollen sich neben den Platzhirschen Apple und Samsung ein Stück vom Kuchen sichern. Dazu gehört auch Sony, vom japanischen Konzern hat man zuletzt aber nur wenig Neues vernommen. Mit dem Xperia 1 wagt man – wie schon der Name zeigt – einen Neuanfang. Wir konnten uns das Flaggschiff des Multimedia-Unternehmens bereits genauer ansehen. Nach diesem Hands-On-Test wird in wenigen Wochen, sobald die finale Software zur Verfügung steht, ein kompletter Testbericht folgen.

Highend-Smartphone mit Triple-Kamera: OnePlus 7 Pro

Mit 48 Megapixel Hauptkamera, besonderem Display und schnellem Laden

Der chinesische Hersteller OnePlus hat mit dem 7 Pro sein neues Flaggschiff-Smartphone vorgestellt. Zum ersten Mal wurde dabei der Namenszusatz „Pro“ gewählt. Dieser soll die höhere Leistung des Gerätes gegenüber des normalen OnePlus 7 verdeutlichen. Technisch ist das 7 Pro fast ausschließlich mit der aktuellsten Hardware ausgerüstet.

Das Superzoom-Smartphone: Oppo Reno 10x Zoom vorgestellt

Für Aufnahmen mit 16 bis 160mm KB-Brennweite

Bereits zu Beginn dieses Jahres haben wir über die Entwicklung eines Smartphones mit 10-fach-Zoom von Oppo berichtet. Nun hat der chinesische Hersteller dieses Modell offiziell präsentiert. Das Oppo Reno 10x Zoom stellt selbst die Konkurrenz von Huawei, die Ende März mit dem P30 Pro ein Smartphone mit besonders großem Zooombereich angekündigt hatte, in den Schatten.

Samsung Galaxy A80 mit ausfahrbarer & drehbarer Kamera

Die Konstruktion des Smartphones erlaubt den Einsatz der Hauptkamera als Frontkamera

Bei Smartphones der neueren Generationen wollen alle Hersteller ein möglichst großes Display in einem kleinen Gehäuse unterbringen. Das funktioniert, indem man den Rand auf ein Minimum reduziert. Da hier unter anderem die Frontkamera liegt, wurde diese zuletzt bei fast allen Smartphones mit einer Notch oder per Loch in das Display verlagert. Das ist allerdings noch nicht der Weisheit letzter Schluss, die Kamera stört hier immer noch ein wenig. Samsung will dies mit einer Konstruktion ändern, die das Kameramodul sowohl ausfahren als auch drehen lässt.

Huawei P30 Pro und P30 mit zahlreichen Kameraverbesserungen

Das P30 Pro ist mit einer Vierfach-Kamera und optischem Zoom ausgestattet

Huawei ist einer der innovativsten Smartphone-Hersteller und besonders auf leistungsfähige Kameras bedacht. Nach der ersten Triple-Kamera, die 2018 mit dem Huawei P20 Pro (Testbericht) eingeführt wurde, setzt Huawei beim Nachfolgemodell P30 Pro auf eine Vierfach-Kamera mit Leica-Label und ein echtes optisches Zoom.

Oppo entwickelt ein Smartphone mit 10-fach-Zoom

Kombination von drei Objektiven, davon ein 4,5-fach optisches Zoom

Die Kameraqualitäten von Smartphones haben sich in den letzten Jahren stetig verbessert. Im Vergleich zu den ersten Modellen sind sie mittlerweile um Welten besser. Geräte mit optischem Zoom sind aber nach wie vor die Ausnahme. Stattdessen setzen immer mehr Hersteller auf mehrere Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten. Damit lässt sich ein Zoomobjektiv recht gut „simulieren“. Der chinesische Hersteller Oppo gibt nun an, dass er ein Smartphone mit 10-fach "verlustlosem" Zoom entwickelt hat.

Günstiges Spitzenmodell mit drei Kameras: Xiaomi Mi 9

Triple-Kamera mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Normalobjektiv

Xiaomi ist dafür bekannt, technisch sehr gut ausgestattete Smartphones für einen vergleichsweise geringen Preis anzubieten. Mit dem Mi 9 ist nun ein nur 450 Euro teures Gerät mit Flaggschiff-Hardware und Triple-Kamera vorgestellt worden. Bei den Kameras folgt Xiaomi dem Trend der Zeit und verbaut drei Objektive mit unterschiedlicher Brennweite.

x