Neue Firmware-Versionen für Sigma SD15, DP1x und DP2x

Unter anderem neue Menü-Sprachen und stabilerer Einsatz versprochen

Sigma hat für drei seiner Kameras Firmware-Updates herausgegeben. Das Firmware-Update der Sigma SD15​ von Version 1.02 auf Version 1.04 fügt dem Kameramenü neue Sprachen hinzu, soll die Genauigkeit der Mehrfeldbelichtungsmessung steigern und einen stabileren Einsatz gewährleisten. Auch soll das teilweise auftretende Problem, dass X3F-Dateien im Wiedergabemodus nicht vergrößert werden können und das Histogramm nicht anzeigbar ist, verbessert worden sein. Die Firmware-Version 1.04 soll außerdem Farbstiche in hellen Bildbereichen verhindern.

Neue Firmware für die FujiFilm FinePix X10

Update 1.03 soll unter anderem das „White-Dot-Syndrome“ verringern

Fujifilm hat für die FujiFilm FinePix X10 (Testbericht) ein neues Firmware-Update herausgegeben. Die Firmware-Version 1.03 soll unter anderem das sogenannte „White-Dot-Syndrome“ verringern. Dabei treten - zum Beispiel bei Spitzlichtern - teilweise weiße, unnatürliche Punkte im Bild auf. Dieses Problem hatten wir bereits im entsprechenden dkamera.de Testbericht zur FujiFilm FinePix X10 kritisiert.

Neue Firmware für Lumix G X Vario PZ-Objektive von Panasonic

Firmware Updates für Lumix G X Vario PZ 14-42 3,5-5,6 und PZ 45-175 4,0-5,6 Asph. Power O.I.S.

Panasonic hat Firmware-Updates für seine Lumix G X Vario Power Zoom-Objektive herausgegeben.
Mit der neuen Firmware-Version 1.1 soll sich beim Lumix G X Vario PZ 14-42mm F3,5-5,6 Asph. Power O.I.S. die Geschwindigkeit des Autofokus im Foto- und Videomodus verbessern. Außerdem wurde bei Verwendung der Panasonic Lumix DMC-GX1 die Verwendung des Touch-Zooms optimiert.

Neue Firmware für 1-Nikkor-Objektive von Nikon

Firmware-Updates für 1-Nikkor VR 10-30 mm, 1-Nikkor VR 10-100mm und 1-Nikkor VR 30-110mm

Nikon hat neue Firmware-Versionen für drei seiner 1-Nikkor-Objektive herausgegeben. Bei allen drei Objektiven (1- Nikkor VR 10-30mm F3,5-5,6, 1-Nikkor VR 10-100mm F4,5-5,6 PD-Zoom, 1-Nikkor VR 30-110mm F3,8-5,6) soll ein Problem mit unscharfen Bildern nach einer schnellen Bewegung oder Verwacklung der Kamera behoben worden sein. Beim 1 Nikkor VR 30-110mm F3,8-5,6 soll zusätzlich die teilweise fehlerhafte Angabe von Bildinformationen in den Bildern korrigiert worden sein.

Neues Firmware Update für Canon EOS 5D Mark II

Firmware Update 2.1.1 behebt ein Problem bei der Serienbildaufnahme

Canon hat ein Firmware-Update für die EOS 5D Mark II herausgegeben. Die neue Firmware trägt die Version 2.1.1 und soll ein Problem bei der Reihenaufnahme von Bildern beheben. Diese wurde, ebenso wie die Belichtungsreihenaufnahme (Auto Exposure Bracketing), beim Auftreten des Problems vorzeitig nach einem Bild beendet. Ebenfalls soll ein Orthografiefehler im Menü (Niederländische Sprache) korrigiert worden sein. Die Firmware-Version 2.1.1 kann auf alle Canon EOS 5D Mark II Kameras bis Version 2.0.9 aufgespielt werden.

Das Firmware-Update kann über den folgenden Link bei Canon heruntergeladen werden:
Canon EOS 5D Mark II, Firmware 2.1.1 Download auf canon.de.

Neue Firmware für Panasonic Lumix DMC-LX5

Verbesserungen und neue Funktionen durch Firmware-Update auf Version 2.0

Panasonic hat eine neue Firmware Version für die Panasonic Lumix DMC-LX5 (Testbericht) vorgestellt. Neben neuen Funktionen soll die Version 2.0 auch einige bestehende Eigenschaften verbessern. Nach dem Update soll die Panasonic Lumix DMC-LX5 (Datenblatt) im Weitwinkelbereich deutlich schneller fokussieren und damit den schnellsten Autofokus ihrer Klasse besitzen. Neu, aber bereits von den Lumix G Systemkameras bekannt: Die kontinuierliche Fokussierung mit halb gedrücktem Auslöser und das Auslösen durch Durchdrücken. Einfacher gestalten soll sich nach Einspielen des Updates die kombinierte Nutzung von Autofokus und manuellem Fokus. Größe und Position des gewählten Fokussierbereichs sollen dann wieder hergestellt werden können.

Neues Firmware-Update für die Panasonic Lumix DMC-TZ22

Seit heute erhältlich: Das Firmware-Update mit der Version 1.2 mit zwei wichtigen Verbesserungen

Die kompakte Panasonic Lumix DMC-TZ22 Superzoom-Digitalkamera (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ22) hat heute ein neues Firmware-Update erhalten. Die beiden Verbesserungen hören sich zumindest auf dem Papier durchaus vielversprechend an: 1. Verbesserung: Die Positionsbestimmung über das integrierte GPS-Modul der Kamera soll genauer werden. 2. Verbesserung: Die Bilddetails sollen durch das Update erhöht werden (leider gibt es hier keine genauere Aussage, Panasonic gibt gerade zu dieser wichtigen Verbesserung keine weiteren Details).

Firmware Update 1.162 für Leica M9

Erhöhte Sensorgleichmäßigkeit bei WW-Objektiven, geringere Farbverschiebungen in Bildecken

Mit dem neuen Firmware Update 1.162 für die Leica M9 (Datenblatt) präsentiert der Hersteller Leica erstmals eine Aktualisierung, die in enger Kooperation mit 80 ausgewählten Betatestern aus den Leica Camera Foren erstellt wurde. Durch die Einbindung der Nutzer konnte die Genauigkeit und Praxistauglichkeit des Firmware Updates gesteigert werden. Dabei behebt das Firmware Update 1.162 einige Schwächen, die im Zusammenspiel mit Weitwinkelobjektiven auftreten konnten. Erhöht wurde zudem die Sensorgleichmäßigkeit, mit der Farbverschiebungen und chromatischen Unterschiede von der Bildmitte zu den Bildecken reduziert wurden.

Firmware Update für Ricoh CX5, G700 und G700SE

Update Ricoh CX5: Verbesserter Weißabgleich, Fehlerbehebung bei mehrfacher Auslösung

Ricoh präsentiert Firmware Updates für die digitalen Kompaktkameras Ricoh CX5 (Datenblatt), Ricoh G700 (Datenblatt) und Ricoh G700SE. Bei der Ricoh CX5 wird dabei die Genauigkeit des Weißabgleichs verbessert. Zudem wurde ein Fehler beseitigt, der auftrat, wenn der Auslöser mehrmals hintereinander komplett durchgedrückt wurde und dazu führte, dass die Digitalkamera nicht mehr reagierte.

Firmware-Update für Canon EOS 1D Mark IV und 5D Mark II

Höhere Schreibgeschwindigkeit bei UDMA-7-Speicherkarten, Fehlerbehebung

Canon präsentiert zwei Firmwareupdates für die digitalen Spiegelreflexkameras Canon EOS 1D Mark IV und Canon EOS 5D Mark II. Bei beiden Modellen sorgen die Updates für eine höhere Schreibgeschwindigkeit mit UDMA-7-Speicherkarten. Bei der Canon EOS 1D Mark IV wird zudem ein Fehler bei der Videoaufzeichnung behoben, der entsteht wenn bei großen Speicherkarten mit wenig freiem Speicher oder direkt nach einem Akkuwechsel die Videoaufnahme gestartet wird. Bei der Canon EOS 5D Mark II wird ein Problem mit IS-Start behoben, das bei einer Belegung der Individualfunktion C.Fn III-2 auf [5: IS-Start] und einem montierten Objektiv ohne AF-Stopp-Taste entsteht. Zudem werden bei beiden Modellen Orthografiefehler bei einigen Fremdsprachen behoben.

Neues Firmware-Update für die FujiFilm FinePix X100

Das Firmware-Update mit der Version 1.01 behebt einen Fehler

Die neue Firmware-Update Version 1.01 für die FujiFilm FinePix X100 (Datenblatt) behebt den Fehler, dass sich die Kamera bei aktiviertem "Quick-Start"-Modus unter Verwendung der ISO-Belichtungsreihenautomatik nach dem Ausschalten nicht mehr Einschalten lässt. Leider wird jedoch von FujiFilm nicht beschrieben, was in einem solchen Fehler-Fall zu tun wäre. Um zu prüfen, welche Firmware-Update Version derzeit auf Ihrer FujiFilm FinePix X100 installiert ist, legen Sie eine leere und formatierte SD(HC) Speicherkarte ein und drücken Sie den "DISP/BACK"-Knopf während Sie die Kamera einschalten. Ist die angezeigte Version "1.00", können Sie das Firmware-Update einspielen.

Neues Firmware-Update 1.02 für die Nikon D7000

Die neue Firmware korrigiert sieben Schwachstellen

Die neue Firmware-Version 1.02 ist nun bereits das zweite Firmware-Update für die im Herbst letzten Jahres erschienene Nikon D7000 (Testbericht). In der Version 1.01 wurde bereits ein Fehler, der zu hellen Punkten in der Aufnahme führen konnte, wenn in dunkler Umgebung oder wenn dunklen Motiven gefilmt wurde, behoben. In der jetzigen Version sollen laut dem Hersteller gleich sieben Schwachstellen ausgemerzt werden.