News zur Sony ZV-E10 II

Update für die DxO-Programme: 957 neue optische Module

Neu unterstützt werden unter anderem die FujiFilm X-M5 sowie die Sony ZV-E10 II

DxO Labs erweitert das Angebot an DxO Optics Modulen und hat die Verfügbarkeit von 957 neuen automatischen Korrekturprofilen bekanntgegeben. Davon gibt es nun genau 99.163. Die fast 100.000 Korrekturprofile lassen sich in vielen Softwarelösungen des Unternehmens verwenden. Dabei handelt es sich unter anderem um DxO PhotoLab, DxO PureRAW und DxO Filmpack.

Sony ZV-E10 II und Sony ZV-E10 im Vergleich

Die fünf wichtigsten Unterschiede der spiegellosen Systemkameras

Mit der ZV-E10 II hat Sony eine neue Kamera für Content Creator vorgestellt. Diese folgt auf die 2021 präsentierte ZV-E10 und wurde in gleich mehreren Punkten deutlich überarbeitet. Wir gehen im folgenden Vergleich auf die wichtigsten Unterschiede der beiden spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Sensor ein.

Neue Kamera für Content Creator: Sony ZV-E10 II

25,6 Megapixel APS-C-Sensor, 11 Bilder/Sek., ohne Sucher und mechan. Verschluss, 4K60p-Video

Sony hat mit der ZV-E10 II das Nachfolgemodell der 2021 angekündigten ZV-E10 vorgestellt. Die neue spiegellose Systemkamera richtet sich wie das Vorgängermodell an Content Creator, gegenüber klassischen Alpha-Kameras hat Sony daher eine Reihe von Veränderungen vorgenommen. Dazu gehört unter anderem der Verzicht auf einen elektronischen Sucher. Die ZV-E10 II ist nur mit einem 3,0 Zoll großen LCD ausgestattet.

  • 1
x