News zur Sony Alpha 7R V

Canon präsentiert einen Vollformatsensor mit 410 Megapixel

Bei voller Auflösung lassen sich bis zu acht Bilder pro Sekunde aufnehmen

Canon hat die Entwicklung eines Bildwandlers in Kleinbildgröße (36 x 24mm) mit sagenhaften 410 Megapixel verkündet. Der Chip verfügt über 24.592 x 16.704 Bildpunkte und löst höher als jeder bisher vorgestellte Vollformat-Chip auf. Gedacht ist der neue Sensor für Anwendungen in den Themenfeldern Überwachung, Medizin und Industrie. Dass der Bildwandler in einer klassischen Kamera landen wird, dürfte somit höchstwahrscheinlich ausgeschlossen sein. Diese Sensorentwicklung zeigt jedoch, welche Bildwandler prinzipiell möglich sind.

Firmware 3.00 für die Sony Alpha 7R V

Unter anderem mit einigen Verbesserungen beim Einsatz der Creators' App

Sony hat für seine spiegellose Systemkamera Alpha 7R V die überarbeitete Firmware 3.00 herausgegeben. Diese sorgt für zahlreiche Verbesserungen beim Einsatz der Creators' App, bringt aber auch noch weitere Neuerungen mit. Sofern die Creators' App in der Version 2.5.0 zum Einsatz kommt, ist es nun unter anderem möglich, Aufnahmen fortzusetzen, während Fotos und Videos auf ein Smartphone oder Tablet übertragen werden. Des Weiteren wurde die Funktion "Netzwerk-Streaming" hinzugefügt und kann man nun auch Bilder direkt in die Creators' App hochladen.

Die Sony Alpha 7-Kameras im Wandel der Zeit (Teil 3)

Von der Flaggschiffkamera Alpha 1 bis zur Alpha 9 III mit Global Shutter

Nachdem wir im zweiten Teil unserer dreiteiligen Artikel-Serie auf die Modelle von der Alpha 9 bis zur Alpha 7C eingegangen sind, blicken wir in diesem dritten und letzten Teil auf die Kameras ab der Alpha 1 zurück, die ab dem Jahr 2021 vorgestellt wurden. Zudem wagen wir einen Blick in die Zukunft. Sony dürfte als wichtigster Sensorhersteller auch weiterhin führend bei Digitalkameras sein.

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras von Sony mit 60 Megapixel auflösendem Vollformatsensor


Links sehen Sie die Sony Alpha 7R V, rechts die Sony Alpha 7C R.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Alpha 7R V und der Sony Alpha 7C R unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, sehen wir uns jetzt die Videoaufnahme, die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen an. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras von Sony mit 60 Megapixel auflösendem Vollformatsensor


Links sehen Sie die Sony Alpha 7R V, rechts die Sony Alpha 7C R.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7R V und der Sony Alpha 7C R die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt unter anderem auf die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und das Objektivangebot der spiegellosen Systemkameras ein.