News zur Panasonic Lumix DC-GH7

Panasonic bringt Firmware-Updates für vier Kameras

Für die Lumix DCS5II und S5XII, Lumix DC-GH7 sowie die Lumix DC-G9II

Panasonic hat Firmware-Updates für vier spiegellose Systemkameras angekündigt. Dazu gehören die beiden Vollformat-DSLMs Panasonic Lumix DC-S5XII und Lumix DC-S5II sowie die beiden Micro Four Thirds-Kameras Panasonic Lumix DC-GH7 und Lumix DC-G9II. Bei allen vier Kameras erweitern die neuen Firmware-Versionen die Kompatibilität mit der Lumix Lab Smartphone-App. Damit lassen sich die Kameras nun aus der Ferne steuern, kann man Bilder von der Kamera übertragen sowie drahtlos livestreamen. Ergänzt wurde zudem die Kompatibilität zum MP4-Lite-Format. Dieses erlaubt Aufnahmen im Open Gate-Modus mit reduziertem Datenvolumen, ohne die Auflösung zu reduzieren.

Panasonic Lumix DC-GH7 und Lumix DC-G9II im Vergleich

Die drei wichtigsten Unterschiede der spiegellosen Systemkameras

Panasonic hat mit der Lumix DC-GH7 ein neues Modell der zuletzt vor allem für Videoaufnahmen optimierten GH-Serie angekündigt. Die DSLM folgt auf die 2022 vorgestellte Panasonic Lumix DC-GH6 und stellt neben der Panasonic Lumix DC-G9II die Speerspitze in Panasonic Micro Four Thirds-Kameraportfolio dar. Wir stellen die wichtigsten Features der DSLM im folgenden Vergleich gegenüber und gehen im Detail auf die Unterschiede ein.

Verbessertes Video-Flaggschiff: Panasonic Lumix DC-GH7

25 Megapixel, 75 Bilder/Sek., 5,8K30p Open Gate, 4K120p, Apple ProRES RAW intern, aktive Kühlung

Panasonic hat mit der Lumix DC-GH7 sein neues MFT-Flaggschiff für Videoaufnahmen angekündigt. Dieses bringt als wichtigste Neuerung ein deutlich überarbeitetes Autofokus-System mit. Während die Panasonic Lumix DC-GH6 noch mit einem Hybrid-AF mit Kontrastmessung und Depth-from-Defocus-Technologie auskommen musste, ist bei der neuen GH7 nun auch die Phasendetektion mit an Bord. Diese ermöglicht vor allem bei bewegten Motiven eine deutlich bessere Motivverfolgung.

  • 1
x