Die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II (Datenblatt)
Wer genau hinsieht, kann bei der RX1R II aber Neuerungen erkennen. Zum einen ist links vom Display nun ein „Finder-Schalter" zu entdecken. Wer diesen nach unten schiebt, klappt den integrierten Sucher aus. Dieser wurde vollständig in das Gehäuse integriert. Wichtig: Da der Sucher den Platz des Blitzes der Vorgängerkameras eingenommen hat, muss bei der RX1R II auf einen integrierten Blitz verzichtet werden. Über den Zubehörschuh auf der Oberseite lässt sich allerdings ein Systemblitz aufstecken. Zudem sind auf der Oberseite das Programmwählrad, der mit dem Fotoauslöser kombinierte Ein- und Ausschalter, eine Customtaste (C1) sowie das Belichtungskorrekturrad zu finden.
Als eine von wenigen Kameramodellen in dieser Größe verfügt die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II über drei Objektivringe, diese sind allerdings bei allen drei RX1-Kameras vorhanden. Der Vorderste wird zur manuellen Fokussierung verwendet, mit dem Mittleren kann der Fokusbereich zwischen 20cm und 35cm sowie ab 30cm verschoben werden und mit dem Hinteren lässt sich die Blende in Drittelstufen zwischen F2 und F22 wählen. Neben dem Objektiv liegt auf der Vorderseite ein kleiner Schalter zur Wahl des Fokusmodus.
Auf der Rückseite trifft man auf das gut bekannte Tastenlayout der RX1-Kameras. Leicht oberhalb des LCDs lässt sich der Wiedergabemodus aufrufen und kann man per Einstellrad unter anderem die Verschlusszeit wählen. Unter dem Einstellrad befindet sich eine Taste, die zur Speicherung der Belichtung dient und mit der Fn-Taste wird das Quickmenü der Kamera aufgerufen. Das zweite Einstellrad auf der Rückseite fungiert auch als Steuerkreuz, drei Tasten davon lassen sich frei mit Funktionen belegen. Ebenso findet sich auf der Rückseite eine Taste zum Aufrufen des Hauptmenüs. Die Löschen-Taste kann in den Aufnahmemodi als zweite Customtaste (C2) verwendet werden. Das Display der Digitalkamera ist anders als beim Vorgängermodell nicht mehr fest verbaut, man kann es nun um 109 Grad nach oben und 45 Grad nach unten schwenken.
Wer die Schnittstellen der Sony Cyber-shot DSC-RX1R II (Technik)
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Sony Cyber-shot DSC-RX1R II inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare
Es sieht so aus, als …
Es sieht so aus, als wenn Sie Ihre Testfotos (Punkt 6) völlig geändert haben. Damit verliert DKAMERA.DE ein Alleinstellungsmerkmal: Die unbedingte Vergleichbarkeit aller getesteten Kameras über viele Jahre. Das Musterfoto mit der BonBon-Dose und der Alkoholflasche in der Mitte war für mich über Jahre immer ein Kaufentscheidungsmerkmal (für ca. 40 Kameras).
Überdenken Sie bitte Ihre Entscheidung. Meine Empfehlung: Besagtes Testfoto weiter zeigen.
Hallo Rainer, vielen Dank für …
Hallo Rainer,
vielen Dank für Dein Feedback. Wir gehen davon aus, dass Du den dkamera.de Bildqualitätsvergleich mit den ISO Ausschnitten meinst (siehe auch Menüleiste ganz oben Reiter "Bildqualität"), den wir seit rund 9 Jahren unverändert mit hunderten Digitalkameras abfotografiert haben? Hier kann ich Entwarnung geben, wir verändert hier nach wie vor nichts und werden dies nach wie vor anbieten. Bei der Sony Cyber-shot DSC-RX1R Mark II Kamera haben wir jedoch im Nachhinein noch einen Fehler in diesen ISO-Ausschnitten festgestellt, so dass wir diesen ISO-Vergleich erst in wenigen Tagen nachliefern können. Wir wollten den Testbericht dennoch direkt veröffentlichen, damit zumindest die restlichen Seiten des Testberichts für unsere Leserinnen und Leser so früh wie möglich zur Verfügung stehen. In wenigen Tagen wird es den bekannten Bildqualitätsvergleich also auch für die RX1R Mark II auf dkamera.de geben. Ich hoffe diese Erklärung hat weitergeholfen.