Die Sony H-Reihe steht für qualitativ und technisch hochwertige Digitalkameras, das X im Namen kennzeichnet den verbauten EXMOR-CMOS-Bildsensor. Weiter in der Reihe der Abkürzungen steht das goldene G für besonders hochwertige Objektive, sowohl im Kompaktkamerabereich, als auch bei den Systemkameras. Mit der Sony Cyber-shot DSC-HX9V (Datenblatt
Das Design der Sony Cyber-shot DSC-HX9V (Produktfotos
Hier wäre ein Tausch mit der Custom-Taste auf der Oberseite der Digitalkamera schön gewesen. Die Custom-Taste selbst entspricht der Fn-Taste bei anderen Herstellern und ist natürlich eine sehr praktische Funktion. Je nach eigenem Wunsch kann man auf diese Taste entweder die Belichtungskorrektur, die ISO-Empfindlichkeit, den Weißabgleich, den Messmodus sowie den Modus "Auslösung bei Lächeln" einstellen. In meinem Test konnte ich so beispielsweise die ISO-Empfindlichkeit sehr schnell einstellen. Leider zeigt die Sony Cyber-shot HX9V (Bildqualität
Die Druckpunkte der Tasten sind gut, der erste Druckpunkt des Auslösers könnte stärker ausgeprägt sein, ist aber noch fühlbar. Die Einteilung auf dem Moduswählrad erscheint etwas konfus. Neben dem manuellen Modus, der Programmautomatik, dem Videomodus und der intelligenten Vollautomatik gibt es noch eine "überlegene Automatik", bei der gegenüber der intelligenten Vollautomatik bei Bedarf mehrere Aufnahmen in schneller Folge erstellt und miteinander verrechnet werden, um so für ein geringeres Rauschen und eine bessere Dynamik zu sorgen. Beim Test erkannte die Kamera dabei auch, sobald Bewegung im Motiv vorhanden war, die die Nutzung der Verrechnung nicht ermöglichte. Die Ergebnisse sind, gemessen an der intelligenten Vollautomatik, sehr gut. Bei Gegenlichtaufnahmen wird die Zeichnung in den hellen und dunklen Partien sichtbar verbessert, bei wenig Licht wird trotz gleicher Empfindlichkeit eine bessere Detaildarstellung und ein geringeres Rauschen ermöglicht. Der einzige Nachteil ist die jeweils notwendige Verrechnung der Aufnahmen, die natürlich etwas Zeit benötigt, in der keine weitere Aufnahme möglich ist. Abgesehen davon macht die "überlegene Automatik" ihrem Namen alle Ehre und kann auch bei ambitionierteren Nutzern, denen vor allem die Bildqualität wichtig ist, als Standardeinstellung dienen. Als weitere Einstellmöglichkeit steht ein Panoramamodus sowie die 3D-Modi zur Verfügung, bei denen man die Wahl zwischen einem normalen Einzelbild und einer Panoramaaufnahme hat. Auch hier wird jeweils die schnelle Serienbildfunktion des Sensors genutzt und es werden mehrere Bilder miteinander verrechnet.
Auf dem Moduswählrad nicht fehlen darf der Szenemodus, bei dem vorab die passende Szene ausgewählt werden kann. Zur Verbesserung der Bildqualität ist das aber nur noch in Ausnahmefällen notwendig und sinnvoll, da die Szenenerkennung der Sony Cyber-shot DSC-HX9V bereits sehr gut automatisch funktioniert. Ein weiterer Punkt auf dem Wählrad ist der Modus Hintergrundunschärfe, bei dem ebenfalls zwei Bilder mit unterschiedlicher Fokusposition verrechnet werden, um daraus eine geringere Schärfentiefe und damit eine höhere Unschärfe im Hintergrund zu erzeugen, wie man sie beispielsweise von den Systemkameras mit größeren Sensoren kennt. Sofern man die Vorgabe der Digitalkamera einhält - etwa dass das Hauptmotiv circa 30 Zentimeter entfernt zu halten - funktioniert diese Einstellung auf dem ersten Blick ganz gut. Bei näherer Betrachtung zeigen sich allerdings schwächen in der Berechnung, die je nach Größe der Ausbelichtung bzw. der Darstellung am Monitor auch bei der endgültigen Betrachtung offensichtlich werden. Auch bei optimalen Bedingungen kann man den Unterschied zu einer tatsächlich geringen Schärfentiefe, sofern man diese aus eigener Erfahrung kennt, unterscheiden. Seinen Zweck als Spielerei erfüllt dieser Modus hingegen ganz gut.
In der Praxis hat sich die Sony Cyber-shot DSC-HX9V (Fazit
Zum Schluss soll der Blick auf die GPS-Funktion fallen. Der Empfänger ist in das Kameragehäuse integriert, sitzt allerdings - nicht wie bei manch anderem Konkurrenzmodell - hinter einer auffälligen Verkleidung. Die Aufschaltung auf das Satellitensignal erfolgt bei guten bis mäßigen Bedingungen ausreichend schnell, die Daten könnten allerdings etwas genauer sein. Für eine einfache Positionsbestimmung der Aufnahmen reicht das durchaus, für die genaue Zuordnung sollten allerdings sehr gute Bedingungen vorherrschen.
Sascha
Stewen
Kommentare
Welchen externen Monitor kann man …
Welchen externen Monitor kann man an die Sony HX 9V anschließen um ein Livebild zu sehen, quasi das Kamerabild (Sucher) vergrößern?