Mit der Alpha 9 (Testbericht) hat Sony
Auf der Rückseite können Fotografen rechts vom Sucher das Hauptmenü aufrufen und per C3-Taste einen Parameter nach Wahl verändern. Rechts vom Sucher werden zudem Videos gestartet, es besteht standardmäßig die Möglichkeit, den Autofokus zu aktivieren oder die Belichtung zu speichern, und ein zweites Einstellrad wurde platziert. Rechts vom Display der Sony Alpha 7R III (Datenblatt)
Der Schacht mit den beiden Speicherkarten wird über die rechte Seitenfläche erreicht, alle Schnittstellen liegen gegenüber an der linken Seitenfläche. Dazu gehören ein Mikrofonein- sowie Kopfhörerausgang, zwei USB-Ports (Micro-USB und USB-C), ein Micro-HDMI-Ausgang und eine Blitzsynchronbuchse. Den Lithium-Ionen-Akku wechselt man über die Unterseite. Die drahtlose Datenübertragung wird über WLAN realisiert, die einfache Verbindungsaufnahme kann unter anderem per NFC erfolgen. Des Weiteren wird beim Verbinden auch eine QR-Code-Lösung angeboten. Die PlayMemories-App von Sony erlaubt die Fernsteuerung und Bildübertragung, die noch bei der Sony Alpha 7R II (Testbericht)
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Sony Alpha 7R III inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare