Die Pentax WG-3 GPS (Datenblatt)
Auf der Vorderseite liegen neben dem Objektiv noch der Blitz und ein zweites kleines Display. Darüber können neben der Uhrzeit optional noch entweder der Luftdruck oder die Meereshöhe angezeigt werden. Rund um das Objektiv wurden sechs LEDs für eine bessere Beleuchtung im Makromodus platziert.
Über die Kameraoberseite werden der Fotoauslöser und der Ein- sowie Ausschalter erreicht, auf der rechten Seite kann die Kamera beispielsweise an einem Tragegurt befestigt werden. Die Rückseite der WG-3 GPS bietet eine Zoomwippe, Tasten für die Wiedergabe und für die Videoaufnahme sowie ein Steuerkreuz. Darunter können das Menü und beispielsweise mehrere Fotoparameter erreicht werden.
Die Programmauswahl ist bei der Pentax WG-3 GPS (Technik)
Gegen das Eindringen von Schmutz und Wasser bzw. gegen ein versehentliches Öffnen wurde das Akku- und Speicherkartenfach auf der Unterseite der Kamera mittels zweier Schiebeschalter doppelt gesichert - dieser Mechanismus ähnelt dem der Outdoorkamera Olympus TOUGH TG-2 stark. Hinter der Schutzklappe wird bei der Pentax WG-3 GPS auf die SD-Speicherkarte und den 925 mAh starken Lithium-Ionen-Akku zugegriffen.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Pentax WG-3 GPS inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare