Mit der Pentax Q10 wurde nach der Pentax Q die zweite spiegellose Systemkamera mit Q-Bajonett vorgestellt. Das Standard Zoom 5-15mm deckt an der Pentax Q10 eine kleinbildäquivalente Brennweite von 28 bis 83 Millimeter ab und besitzt eine maximale Blendenöffnung von F2,8 im Weitwinkel und F4,5 im Telebereich. Im Vergleich zu den Bildsensoren anderer Systemkameras ist der 1/2,3 Zoll große CMOS-Sensor der Pentax Q10 ein echter Winzling. Er löst 12 Megapixel auf und besitzt einen ISO-Bereich von ISO 100 bis ISO 6.400 bei jeweils voller Bildauflösung.
Auf der Oberseite der Pentax Q10 (Technik)
Auf der Rückseite der kleinen Digitalkamera liegen Tasten zur Einstellung der Belichtungskompensation, eine "Grün"-Taste, das Steuerkreuz und Tasten für das Quick- sowie für das Hauptmenü. Im Quick-Menü können unter anderem die Belichtungsmessung verändert, die Fokusmessung konfiguriert und der ND-Filter eingeschaltet werden. Außerdem lassen sich der optische Bildstabilisator, das Bildformat oder auch die Auflösung einstellen. Auf der rechten Seite der Kamera wurde bei der Pentax Q10 (Datenblatt)
Auf der Unterseite der Digitalkamera befinden sich hinter einer Klappe der USB-Port zum Anschluss an einen Computer und der HDMI-Port, der zur Bildausgabe auf einem externen Display verwendet wird.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Pentax Q10 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare