Panasonics Einsteigermodell in den Systemkameramarkt ist die Lumix DMC-GF6. Diese besitzt ein kompaktes Kameragehäuse mit einem kleinen Handgriff aus Kunststoff auf der Vorderseite. Der 17,3 x 13,0mm große Bildsensor löst 15,8 Megapixel auf, als Objektivanschluss kommt das MFT-Bajonett zum Einsatz. Als Kitobjektiv wird unter anderem das Lumix G Vario 14-42mm F3,5-5,6 II Asph. OIS mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 28 bis 84mm angeboten. Die Offenblende liegt hier bei Kit-typischen F3,5 bis F5,6.
Über die Kamera-Oberseite lassen sich Videos starten, kann die „Intelligente Automatik“ aktiviert werden, lassen sich Bilder aufnehmen und dort kann auch gezoomt werden, sofern ein Objektiv mit Zoommotor zum Einsatz kommt. Dahinter wird die Panasonic Lumix DMC-GF6 (Technik)
Auf der Rückseite der Digitalkamera befinden sich bei der GF6 Tasten für die Bild- und Videowiedergabe, für die Displayeinstellungen sowie ein Einstellrad und Steuerkreuz. Darunter befinden sich zwei konfigurierbare Fn-Tasten. Die erste davon wird standardmäßig zum Aufrufen des Quick-Menüs verwendet. Hier können unter anderem der Bildstil, die Videoaufnahme, das Bildformat und der Fokusmodus konfiguriert werden.
Mit der Fn2-Taste lässt sich beispielsweise die WLAN-Verbindung starten. Sind die Kamera und das Mobilgerät verbunden, lässt sich die Panasonic Lumix DMC-GF6 (Datenblatt)
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Panasonic Lumix DMC-GF6 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare