Nikon wagt sich als erster Hersteller an Systemkameras mit Unterwasserfähigkeiten ohne dass ein zusätzliches Unterwassergehäuse benötigt wird und besetzt damit eine Marktlücke. Die Nikon 1 AW1 (Datenblatt)
Wie bei allen Nikon-1-Modellen ist der Bildsensor 13,2 x 8,8mm groß, er unterstützt Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 160 und 6.400 bei voller Bildauflösung. Bei diesem Kameratyp muss nicht nur die Kamera abgedichtet sein sondern auch das Objektiv muss eine entsprechende Konstruktion besitzen. Nikon hat dazu das 1 Nikkor AW 11-27,5mm F3,5-5,6 vorgestellt, das sowohl als Innenzoom- als auch als Innenfokus-Objektiv konstruiert wurde. Es besitzt an der Nikon 1 AW1 eine kleinbildäquivalente Brennweite von 30 bis 74mm, die Lichtstärke liegt bei F3,5 bis F5,6. Damit auch am Bajonett kein Wasser eindringen kann, verfügt das Objektiv über eine O-Ring-Dichtung.
Über die Oberseite der Digitalkamera lässt sich die Nikon 1 AW1 (Technik)
Mit der speziellen „Action“-Taste neben der Daumenablage kann der Aufnahmemodus durch Kippen der Systemkamera gewechselt werden. Mit dem Steuerkreuz wird nicht nur im Menü navigiert, es lassen sich auch der Bildfolgemodus, das Fotoprogramm, die Belichtungskorrektur und der Blitzmodus verändern. Über die Displaytaste kann neben einer digitalen Wasserwaage auch der elektronische Kompass eingeblendet werden. Außerdem lassen sich Bilder löschen. Zweifach gesichert und mit Gummiabdichtung versehen, ist das Schnittstellenfach mit dem Mini-USB-Port und dem Mini-HDMI-Ausgang. Ebenfalls doppelt gesichert ist das Akku- und Speicherkartenfach auf der Unterseite.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Nikon 1 AW1 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare