Das Gehäuse hat sich bei der GoPro Hero4 Black Edition (Datenblatt)
Zum Bestätigen im Menü wird wie üblich die Aufnahme-Taste auf der Oberseite verwendet. Damit werden zudem Videos gestartet sowie gestoppt und Bilder aufgenommen. Auf der Oberseite befinden sich zudem außerdem noch eine weitere Status-LED und das Mikrofon. Neu ist die Settings-Taste auf der rechten Seite. Darüber kann man besonders schnell die Aufnahmeeinstellungen ändern. Bei einem langen Drücken dient sie aber weiterhin als WLAN-Taste. Apropos WLAN: Dieses ist wieder zur Steuerung per GoPro-App oder Fernbedienung vorhanden. Bluetooth ist bei der Hero4 auch mit an Bord, funktioniert (Stand Dezember 2014) aber nur zusammen mit iOS-Geräten.
Die GoPro Hero4 Black Edition können Sie direkt bei www.camforpro.com kaufen.
Die Rückseite bietet wie gehabt Platz für ein LCD Touch BacPac oder das Battery BacPac, hier liegt daher auch der Hero-Port. Ebenso wurde hier eine weitere Status-LED untergebracht. An der linken Seite des Gehäuses befindet sich der Lautsprecher für den Audioalarm. Hinter einer abnehmbaren Abdeckung lassen sich ein Monitor über Micro-HDMI und ein Computer über Mini-USB verbinden. Mittels Adapter dient der USB-Port der GoPro Hero4 Black Edition (Technik)
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der GoPro Hero4 Black Edition inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare