X-A1 oder X-A2 – welche Kamera man in den Händen hält, lässt sich auf den ersten Blick nur am Schriftzug erkennen. Wer das Display von der Kamera wegklappt, bekommt den einzigen technischen Unterschied zwischen beiden Modellen zu sehen. Bei der FujiFilm X-A1 (Testbericht)
Auf der Oberseite lässt sich rechts vom Blitzschuh die Programmwahl vornehmen. Hier wird die Kamera zudem eingeschaltet sowie ausgelöst und beispielsweise die Belichtungskorrektur verändert. Zudem befindet sich hier auch eine frei belegbare Fn-Taste. Links vom Blitzschuh kann man den integrierten Blitz aufklappen. Auf der Rückseite hat FujiFilm rechts vom LCD das zweite Einstellrad platziert, mit dem Steuerkreuz lassen sich der Selbstauslöser, der Fokusmodus, der Weißabgleich und der Einzel-/Serienbildmodus verändern. Um das Steuerkreuz herum befinden sich zudem vier Tasten. Diese dienen zum Aufrufen des Wiedergabemodus, zum Starten von Videos, zum Verändern der Displayansicht und zum Aufrufen des Quickmenüs. Letzteres erlaubt das Anpassen der wichtigsten Fotoparameter (Bildgröße, Dateiformat, Seitenverhältnis, …), ohne dass dafür das Hauptmenü aufgerufen werden muss.
Über die rechte Kameraseite lassen sich die beiden Schnittstellen, ein Mini-HDMI und ein Micro-USB-Port, erreichen. Mittels WLAN kann die FujiFilm X-A2 (Technik)
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der FujiFilm X-A2 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare
Ich besitze die Fuji X100s.Interessiere …
Ich besitze die Fuji X100s.Interessiere mich momentan für die X A2.Nun habe ich versucht, welche von der Bildqualität die besseren Fotos macht.Ich hab sie mir ausgeliehen und etliche Fotos geschossen.Und mit meiner X100s immer auch die gleichen.Nun habe ich festgestellt beim Vergleich beider Bildqualitäten,dass sich kaum einen Unterschied der Bildqualität zeigt.Im Gegenteil,aber fast in jedem Foto sehe ich Vorteile,die zwar gering gegenüber der X A2 sind,doch aber posetiv zu erkennen sind.Könnte ich da falsch liegen?