Das neue Spitzenmodell in Canons Reisezoomserie ist die Canon PowerShot SX280 HS (Datenblatt)
Die Kamera-Rückseite beherbergt das Programmwählrad, mit dem das Fotoprogramm schnell gewählt werden kann, Tasten für die Wiedergabe, zum Starten von Videos, für die Displayeinstellungen und das Menü. Außerdem gibt es ein kombiniertes Steuerkreuz und Einstellrad. Darüber lässt sich das Quick-Menü der Canon PowerShot SX280 HS aufrufen. Hier wird der GPS-Empfänger ein- und ausgeschaltet, die Belichtungsmessmethode gewählt und die ISO-Empfindlichkeit eingestellt. Außerdem lassen sich der Auslösemodus, die Bildgröße und die Komprimierung der Bilder einstellen. Zu guter Letzt kann hier auch die Auflösung der Videos verändert werden. Wer Videos in Full-HD-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde speichern möchte, wird diese Funktion im Quick-Menü bei eingestelltem Fotoprogramm allerdings nicht finden. Hierzu muss der Videomodus aufgerufen werden.
Per Kabel kann die Canon PowerShot SX280 HS (Technik)
Drahtlos kann die Reisezoomkamera Bilder per WLAN verschicken. Dazu muss die WiFi-Verbindung im Wiedergabemodus aktiviert werden. Ist die Verbindung zu dem gewünschten Zielgerät - hier einem Tablet-PC - hergestellt, können die Bilder unter anderem über die Canon-App „Camera Window“ angesehen werden.
Auf der Unterseite der Canon PowerShot SX280 HS befinden sich der Schacht für den 1.000 mAh starken Lithium-Ionen-Akku vom Typ „NB-6L“ sowie die SD-Speicherkarte.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Canon PowerShot SX280 HS inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare
Text: als erste Digitalkamera von …
Text: als erste Digitalkamera von Canon Full-HD-Videos mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen (1080p60).
Vs Technische Angabe weiter unten:
Video-Auflösung: 1.920 x 1.080 Bildpunkte
Video-Frequenz: 60 Halbbilder pro Sekunde
Video-Aufnahme: 1080i60 (Full-HD)
Was stimmt nun?
Wir haben diesen Fehler korrigiert. …
Wir haben diesen Fehler korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis.