Canon PowerShot N100 Technik

Die Kamera Datenblatt

Canon  PowerShot N100 Technik Einleitung Die Kamera Technik Datenblatt Geschwindigkeit Bildqualität Bildstabilisator Abbildungsleistung Farbwiedergabe Beispielaufnahmen Praxisbericht Fazit

Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen

Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach

Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.

Die technischen Besonderheiten der Canon PowerShot N100

Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.

Mit der PowerShot N100 hat Canon nach der PowerShot N eine weitere Kamera für "kreative Aufnahmen" vorgestellt. Während bei der PowerShot N allerdings das markante Design in Form eines quadratischen Gehäuses eine der hauptsächlichen Innovationen war, ist es bei der PowerShot N100 die zweite Kamera auf der Rückseite.
Die 5-fach "Canon Zoom Lens" mit sieben Linsen in sechs Gruppen (darunter sind zwei beidseitig asphärische Linsen) besitzt mit einer größten Blendenöffnung von F1,8 (bei umgerechnet 24mm Brennweite) eine hohe Lichtstärke.
Auf der Oberseite wurden die Taste zum Starten der Videoaufnahme, der Fotoauslöser sowie der Brennweitenregler und die Power-Taste direkt nebeneinander positioniert.
Die Bedienung erfolgt hauptsächlich über die Tasten sowie das Steuerkreuz auf der Rückseite. Damit hat man beispielsweise Zugriff auf den Fokusmodus, die Belichtungskorrektur, den Blitzmodus und die Displayeinblendungen.
Der Wählschalter erlaubt das schnelle Wechseln zwischen der Automatik oder Programmautomatik, der dualen Aufnahme und dem Hybrid-Auto-Modus. Bei den letzten beiden Modi wird neben dem Bild der "Hauptkamera" auch das Bild der rückseitigen "Story-Kamera" aufgezeichnet.
Kontrastreich und scharf fällt das 3,0 Zoll große Display dank seiner hohen Auflösung von 922.000 Subpixel aus. Somit ist die Bildkontrolle uneingeschränkt möglich.
Über die Touchoberfläche kann man die Canon PowerShot N100 auch bedienen. Besonders komfortabel ist dabei die Wahl des AF-Feldes per Fingerzeig.
Das LCD lässt sich um 90 Grad nach oben klappen und erleichtert damit die Bildkontrolle bei einigen Aufnahmen. Ganz variabel lässt sich damit aber nicht arbeiten, denn nach unten lässt es sich nicht kippen.
Die Canon PowerShot N100 passt mit einer Tiefe von 3,6cm (bei eingefahrenem Objektiv) gerade noch in eine Hosentasche. Im Vergleich zu anderen Kompaktkameras fällt sie mit 6,8cm Höhe sichtbar größer aus.
285g sind für eine Kompaktkamera durchaus schon ein höheres Gewicht. Da die Canon PowerShot N100 allerdings neben einem größeren Bildsensor und einer lichtstärkeren Optik auch ein Schwenk-Display besitzt, ist das Gewicht in Relation zu den Features angemessen.
Die "Story-Kamera" auf der Rückseite besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 25mm, eine Blendenöffnung von F2,8 und kann Videos sowie Bilder aufzeichnen. Die Auflösung ist mit maximal 0,3 Megapixel allerdings nur gering.
Der integrierte Blitz wird über einen Schalter auf der linken Kameraseite ausgeklappt und arbeitet bis zu einer Belichtungszeit von 1/2.000 Sekunde. Die Blitzreichweite liegt bei bis zu 7m, Abschattungen ließen sich im Weitwinkel nur minimal erkennen.
Der Akku vom Typ "NB-12L" fällt mit einer Kapazität von 1.910mAh besonders stark aus. Auch mit sehr großen Speicherkarten, wie dieser 256GB großen Lexar Professional (SDXC, UHS-I, 600x), hat die Canon PowerShot N100 keine Probleme.
Auf der Schnittstellenseite bietet die Canon PowerShot N100 einen Mini-USB- und einen Micro-USB-Port. Durch das WLAN-Modul mit NFC-Unterstützung lassen sich die auf der SD-Karte gespeicherten Bilder von einem Smartphone aus kabellos betrachten.
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Die Kamera Datenblatt

Kommentare

  • Keine HTML-Tags erlaubt
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • URLs und Email-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Kommentare werden erst nach Moderation freigeschaltet, wenn die Regeln befolgt wurden. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
  • Felder mit rotem Stern müssen korrekt ausgefüllt werden.
  • Bitte füllen Sie das CAPTCHA aus, dieses dient als Spam-Schutz. Lösen Sie einfach die im Bild angegebene mathematische Gleichung.
  • Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von Ihnen erhobenen und eingesendeten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit einer Nachricht an uns widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
captcha