Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach
Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.
, Canon EOS 5DS R (Datenblatt) oder Canon EOS 5D Mark III (Testbericht). Wer die Gehäuse dieser drei Spiegelreflexkameras betrachtet, wird bis auf den Schriftzug rein optisch keinen Unterschied feststellen können. Sieht man vom fehlenden Kopfhörerausgang bei der 5DS und 5DS R sowie dem hier vorhandenen USB 3.0-Port einmal ab, setzt Canon bei allen drei Modellen auf ein identisches Magnesiumgehäuse mit Abdichtungen gegen Staub und Spritzwasser. Der Handgriff der 5DS R ist – wie ein größerer Teil des Gehäuses – gummiert, auf dem Griff liegen der Fotoauslöser, eine Fn-Taste, ein Einstellrad, ein monochromes und beleuchtbares Kontrolldisplay sowie vier weitere Tasten. Drei davon sind zur direkten Wahl von Parametern gedacht, die vierte zum Beleuchten des Kontroll-LCDs. Links vom Sucherbuckel befindet sich das Programmwählrad, an dessen Rückseite liegt zudem der Ein- und Ausschalter.
Auf der Rückseite lässt sich links vom Sucher zum Hauptmenü wechseln und kann die Displayansicht verändert werden. Auf der linken Seite des LCDs liegen einige Bedienelemente für den Wiedergabemodus. Hier besteht unter anderem die Möglichkeit, eine Vergleichsansicht zu verwenden, Bilder zu bewerten, in die Aufnahmen hineinzuzoomen sowie den Wiedergabemodus aufzurufen. Ebenso lassen sich Aufnahmen löschen. Rechts vom Display kann man per Schalter zwischen dem Liveview- und dem Videomodus wechseln, Videos starten und beenden, den Autofokus aktivieren, die Belichtung speichern und die AF-Messfeldwahl vornehmen. Mit dem darunter liegenden Joystick wird in den Menüs navigiert, über das Quickmenü lassen sich verschiedene Parameter ändern. Das Einstellrad dient ebenfalls zur Steuerung der Kamera, wie bekannt lässt sich dieses auch sperren.
Auf der Vorderseite der DSLR liegt eine Taste zum Prüfen der Schärfentiefe. Das Fach für die beiden Speicherkarten hat Canon bei der EOS 5DS R (Technik)
auf der rechten Seite platziert. Auf der Unterseite befindet sich das Akkufach. Als Schnittstellen hat die Spiegelreflexkamera einen Mikrofoneingang (3,5mm), eine Blitzsychronbuchse und einen Anschluss für eine Kabelfernbedienung zu bieten. Ebenso sind ein Mini-HDMI-Ausgang und ein USB 3.0-Port vorhanden.
Produktabbildungen der Canon EOS 5DS R
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Canon EOS 5DS R inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Die derzeit besten Kameras vom Typ Spiegelreflex (DSLR)*:
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Kommentare