Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus PEN E-PL1

Testbericht -

...and nur mit dem Daumen verstellbar ist. Auf dem Wählrad befinden sich neben den typischen Aufnahmeprogrammen wie Blendenautomatik, Zeitautomatik und Programmautomatik auch der manuelle Belichtungsmodus. Für Anfänger interessanter dürften der iAuto-Mo...

Panasonic Lumix DMC-FZ100

Testbericht -

...Auch die Sichtbarkeit bei Selbstportraits ist besser, das kann allerdings auch eine negative Eigenschaft sein, wenn Unauffälligkeit wichtig ist. Dann nämlich ist nach hinten aufgeklapptes Display unsichtbar für alles, was vor der Kamera stattfindet. ...

Hyundai A5324i

Kamera -

...Allgemein Hersteller: Hyundai Modell: A5324i Kameratyp: Kompakt Markteinführung: 09 / 2008 UVP: 59,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 5,0 Megapixel Maximale Bildauflösung: 2.560 x 1.920 Bildpunkte Sensortyp und -größe: ...

Fotografieren von A bis Z neu im Rheinwerk Verlag

News -

...an Landschaften, Menschen oder auch Tiere gekonnt aufnimmt. Darüber hinaus widmen sich weitere Kapitel der Sport- und Action- sowie der Makrofotografie. Ganz nach dem Motto „Nach der Aufnahme ist vor der Präsentation“ geht das letzte Kapitel auf die ...

Fotografieren lernen von A bis Z mit dem Rheinwerk Verlag

News -

...ag bietet das Buch „Fotografieren lernen von A bis Z“ in einer neuen und aktualisierten Auflage an. Auf 432 Seiten erhalten die Leser Fotowissen zu allen relevanten Themen, die Autoren Simone und Rainer Hoffmann greifen dabei auch auf zahlreiche Beis...

FujiFilm X-A2

Kamera -

...ammautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-2 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: Ja Intervallaufnahme: Nein Bulb Modus: Ja Scharfstellung: Autofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: keine Angaben Gesich...

Sony Alpha 55

Testbericht -

...aren. Schon vor der Aufnahme kann die Sony Alpha 55 eine digitale Wasserwaage einblenden, wahlweise steht auch eine Live-Histogramm-Anzeige zur Verfügung. Schade allerdings, dass nicht beides gleichzeitig genutzt werden kann. Nach der Aufnahme kann d...

Nikon Coolpix P100

Testbericht -

...anorama-Maker" Software zu einem Bild zusammengefügt. Aber Vorsicht: Die einzelnen Panoramafotos werden in einem separaten Ordner auf der Speicherkarte abgelegt, dadurch kann es passieren, das diese in Vergessenheit geraten und eventuell unbeabs...

Ricoh GXR A12 50mm F2,5

Testbericht -

...angeht, als auch, was den Funktionsumfang des Kameramoduls betrifft. Auch ist der Preis relativ hoch und beim Marktstart der Ricoh GXR ca. am 18.12.2009 ist die Auswahl an Aufnahmemodulen mit zwei an der Zahl noch sehr überschaubar. Mit der GXR hat R...

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...are automatisch. Das finden wir schade, der ein oder andere Nutzer würde sicherlich gerne ein paar Parameter verändern wollen. In diesem Fall muss man zu einer anderen Kamera-App greifen. {{ article_ad_1 }} Da die Automatik der Google-App allerdings ...

Angelbird SD Dual Card Reader im Test

News -

...ahd_1 }} Der Lieferumfang:Bei Kartenlesern fällt der Lieferumfang im Regelfall wenig umfangreich aus, beim Angelbird SD Dual Card Reader sieht das anders aus. Neben dem Leser umfasst das Paket ein 50cm langes USB-C-Kabel, einen USB-C- auf USB-A-Adapt...

38. Leitz Photographica Auktion

News -

...a MP 0.72 Chrome des Fotografen Martin Hartley. Diese nutze er für Aufnahmen des Catlin Arctic Survey Project am Nordpol. Des Weiteren umfasst das „Paket“ das Elmarit 24mm F2,8, zwei limitierte Prints und ein Fläschchen Wasser aus einem am Nordpol ge...

Canon EOS 60D

Testbericht -

...avigieren. Auch die vielen Kameraparameter lassen sich darüber zeitsparend verändern. Über die Q-Taste gelangt man in das so genannte Quickmenü, in dem sich Parameter wie Serienbildaufnahme, elektronische Wasserwaage, Autofokus-Messfeldwahl und weite...

Panasonic Lumix DMC-FZ38

Testbericht -

...as 18fach Ultrazoom-Markenobjektiv DC Vario-Elmarit von Leica deckt eine sehr praxistaugliche Brennweite von 27mm Weitwinkel bis 486mm Tele ab und ist relativ lichtstark. Die Kamera hat einen effektiven optischen Bildstabilisator verbaut, kann ab 1cm...

dkamera Wochenrückblick KW15

News -

...ator mit Akku im Test (Teil 2) Der Jackery Explorer 500 erlaubt das Aufladen diverser Geräte: Am Mittwoch drehte sich unsere News um die Sony World Photography Awards. Als Gesamtsieger und damit „Photographer of the Year“ wurde der Australier Adam Fe...

MPB gibt Tipps für die umweltbewusste Landschaftsfotografie

News -

...abbaubaren Verpackungen. Einfach gesagt: Man sollte die Natur so hinterlassen, dass niemand merkt, dass man überhaupt dort war. Ans Aufladen denkenStandardbatterien sollten beiseite gelegt werden und gegen wiederaufladbare Batterien ausgetauscht werd...

Sony World Photography Awards 2022 vergeben

News -

...Adam Ferguson (Australien) für seine Serie Migrantes Sport Gewinner: Ricardo Teles (Brasilien) für seine Serie Kuarup Stillleben Gewinner: Haruna Ogata (Japan) & Jean-Etienne Portail (Frankreich) für ihre Serie Constellation (Konstellation) Natur...

dkamera Wochenrückblick KW43

News -

...Air Die kompakte DJI Action 2 lässt sich als besonderes Feature erweitern: Am Freitag berichteten wir über die neue Actionkamera aus dem Hause DJI. Die DJI Action 2 ist eine besonders kompakte Actionkamera und kann dank ihrer modularen Bauweise erwei...

dkamera Wochenrückblick KW44

News -

...Aufnahmen ohne Akkuwechsel. Zu unserem Artikel: Hochformatgriff für die Sony Alpha 9 III: Sony VG-C5 Das Laowa 8-16mm F3,5-5 Zoom CF ist ein Ultraweitwinkelzoom für APS-C-Kameras: Am Donnerstag haben wir über das Laowa 8-16mm F3,5-5 Zoom CF informier...

dkamera Wochenrückblick KW46

News -

...Artikel: Ab Dezember erhältlich: Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS Sports Am Freitag startete außerdem die Black Friday Week von Amazon. Das diesjährige Angebot umfasst zahlreiche Kameras und Objektive von Sony, Canon, OM Digital Solutions, Panasonic sowi...