News -
...der besser gesagt zum Abfotografieren des Dias, wird ein 16 Megapixel auflösender CMOS-Sensor verwendet. Dessen Größe ist nicht bekannt. Die Scan-Qualität liegt bei 3.300 dpi, mittels Interpolation sind 4.300 dpi möglich. Die Ausgabe der Bilder erfol...
News -
...geht der Autor auf Porträtaufnahmen an bestimmten Orten ein. Dazu gehören die Stadt, Parkhäuser oder auch der Wald. {{ article_ad_1 }} Das dritte Kapitel des Buches widmet sich dem Licht (morgens, abends oder mittags) und dessen Besonderheiten, im vi...
News -
...deres Wissen vornehmen. Im vierten Kapitel des Buches dreht sich alles um den „Experten-Modus“. Auch hier geht der Autor zunächst wieder auf die Oberfläche und die Werkzeugpalette ein, danach stellt er die einzelnen Werkzeuge und die verschiedenen Op...
News -
...der Art: "Warum hast du nicht gefragt?", oder: "Wer kauft denn sowas?" - Es genügt der schnelle Blick der anderen. In diesem ersten Augenblick erkennt man bereits die Zustimmung oder Belustigung. Berufsfotografen geht es nicht anders. Man „hat“ es ei...
News -
...der Spiegelreflexkamera sowie deren Bedienung. Hier stehen unter anderem das Menü der DSLR, der Liveviewmodus und der Einsatz des Touchscreens im Fokus. {{ article_ad_1 }} Ab dem zweiten Kapitel geht der Autor weiter ins Detail. Zunächst bespricht er...
News -
...der Natur fotografieren?“ – um nur drei davon zu nennen. Danach dreht sich alles um die digitale Fototechnik. Hier erfahren die Leser etwas zum Histogramm und der Belichtung, der Zeit und der Blende sowie zur Schärfentiefe. Des Weiteren geht der Auto...
News -
...der Nikon D7200. Darin geht die Autorin Heike Jasper auf die Features und Highlights der Spiegelreflexkamera mit APS-C-Sensor ein, gibt Tipps zum Schnelleinstieg sowie für die erste Menükonfiguration. Nach der Einführung steht die Bedienung der Nikon...
News -
...der Farbe und Helligkeit oder auch das Erstellen von Schwarz-Weiß-Aufnahmen ein. Zudem werden das Bearbeiten von RAW-Bildern, das Erstellen kreativer Bildeffekte oder das Zusammenfügen von Panoramen besprochen. Die Ausgabe von Bildern, der Einsatz de...
News -
...geht hier unter anderem auf Objektivkorrekturen, das Ausrichten des Horizonts sowie das Zuschneiden von Bildern ein. Danach werden weitere Bearbeitungsschritte wie die Korrektur der Belichtung und des Kontrasts, das Verändern der Schärfe und das Redu...
News -
...dergrund. Hier geht es um das Verwenden der Blende als Gestaltungsmittel, das Ausnutzen des richtigen Lichtes und die Wahl der richtigen Belichtungszeit. Danach wird das Lernen in der Praxis besprochen. Die 13 Workshops des Buches behandeln unter and...
News -
...der die Helligkeitsoptimierung. Zudem erläutert der Autor Ebenen und deren Einsatz. Im letzten Teil des Buches wird unter anderem auf die Arbeit mit Texten und das Teilen der Bilder im Internet eingegangen. „Das umfassende Handbuch zu Adobe Photoshop...
News -
...der Weißabgleich sowie unter anderem auch Schwarzweißaufnahmen erklärt. Im vierten Kapitel des Kamerahandbuchs wird die Filmaufnahme besprochen. Hier erläutern die Autoren das Vorgehen beim Einsatz der Automatiken und die manuelle Arbeit. Danach geht...
News -
...geht es von der Theorie zur Praxis. Hier erfahren die Leser, wie man Landschaften, Menschen oder auch Tiere gekonnt aufnimmt. Darüber hinaus widmen sich weitere Kapitel der Sport- und Action- sowie der Makrofotografie. Ganz nach dem Motto „Nach der A...
News -
...derem das Kennenlernen der Oberfläche, das Anlegen eines neuen Katalogs und das Importieren von Bildern. Danach geht die Autorin auf die verschiedenen Möglichkeiten der Bildgruppierung, -sortierung und -benennung ein. Zudem wird man über die Optionen...
News -
...der Autorin Marion Hogl alles rundum die Fototechnik, die Motivfindung und die Bildgestaltung. In den ersten Kapiteln geht die Autorin auf die Welt der digitalen Fotografie ein und beleuchtet alle grundsätzlichen Thematiken. Dazu gehören der Aufbau e...
News -
...Der Filter Nr. 0.5 sorgt für einen milden Weichzeichnungs-Effekt, der Filter Nr. 1 für einen stärkeren Effekt. Letzteres geht unter anderem auf die größere lichtstreuende Wirkung besonders bei starkem Gegenlicht oder bei Nachtszenen zurück. Der Nr. 0...
News -
...der langjährigen Autorin Maike Jarsetz verfasst. Diese erläutert das Bildbearbeitungsprogramm Schritt für Schritt und geht unter anderem auf die wichtigsten Funktionen der Software ein. Das erste Kapitel des Buches nennt sich „Die Route festlegen“. N...
News -
...der Brennweite und Bildwirkung sowie der perfekten Schärfe oder dem richtigen Bildformat. In den folgenden zwei Kapiteln informiert die Autorin Marion Hogl, wie man unter anderem Bildideen findet, Spannung mittels Linienführungen entwickelt oder Tief...
News -
...derem die Voreinstellungen und der Start der Software erläutert. Danach kümmert sich die Autorin um den Import von Fotos. In diesem zweiten Kapitel geht das Buch auf die Smart-Vorschau, die Import-Standards oder auch den Import-Workflow im Studio ein...
News -
...dern kommen. Diese Fragen werden detailliert beantwortet. Danach erläutern die Autoren den Einsatz von intern verbauten oder extern vorhandenen Blitzgeräten. Als Themen werden hier unter anderem das Verhindern von roten Augen, das indirekte Blitzen s...