Testbericht -
...esten DSLM von Canon etwas in Grenzen. Neben der Gesichtserkennung und der automatischen Messfeldwahl (im gesamten Bildfeld oder in einer großen "Zone") wird nur noch das händische Festlegen des Fokusfeldes (mit normalen oder kleinen Abmess...
News -
...estlabor werden regelmäßig aktuelle Digitalkameras nach einem von dkamera entwickelten, standardisierten Testverfahren unter stets gleichen Testbedingungen getestet. Alle von uns getesteten Digitalkameras werden von unseren Technikern nach bestem Wis...
News -
...es Vergleichstests der Canon EOS 600D (Testbericht) zur Nikon D5100 (Testbericht) haben wir bereits die Unterschiede bei der Gehäusequalität, der technischen Ausstattung sowie der Kitobjektive näher betrachtet. Im heute folgenden dritten Teil werden ...
News - - 6 Kommentare
...esse CES 2009. Wir informieren in diesem Beitrag über alle neuen Digitalkameras, die zur Messe CES 2009 (Consumer Electronics Show 2009 - 08. bis 11.01.2009) vorgestellt wurden. Es wurden bisher 33(-1) neue Digitalkameras folgender Hersteller präsent...
News -
...es Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und Sony Cyber-shot DSC-RX10 haben wir uns mit der Bildkontrolle, der Geschwindigkeit und den Funktionen sowie Features beschäftigt. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Videoaufnahme, die Erweit...
News - - 2 Kommentare
...eser bei spiegellosen Systemkameras weg fällt, ist durch das Verringern des Auflagemaßes ein wesentlich kleineres Kameragehäuse möglich. {{ article_ad_1 }} Da Objektive jedoch für ein bestimmtes Auflagemaß konstruiert sind, ist es nicht möglich, dies...
News -
...essfelder sind in einer Raute angeordnet, weshalb auch außerhalb der Bildmitte Kreuzsensoren zur Verfügung stehen. Insgesamt ist die Abdeckung mit Messsensoren aufgrund der deutlich höheren Anzahl bei der D7200 besser. Da sich das Motiv im Regelfall ...
News - - 1 Kommentar
...eses natürlich besonders im Fokus. Trotz des großen Bildwandlers unserer Vergleichskandidaten haben es die Hersteller geschafft, überdurchschnittlich lichtstarke Objektive in den kleinen Kameragehäusen unterzubringen. Brennweitenvergleich der Objekti...
News - - 3 Kommentare
...ese Abmessungen gut. Natürlich ist der Brennweitenbereich mit kleinbildäquivalenten 24 bis 70mm eingeschränkt, beim Kitzoom der GM5 ist dies mit 24 bis 64mm (KB-Brennweite) aber nicht anders. Dieses „Problem“ lässt sich bei der GM5 allerdings durch e...
News -
...es Weiteren auch längere Belichtungszeiten möglich. Der Verschluss ist jeweils auf 100.000 Bilder getestet. Als Belichtungsmessmethoden stehen die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Integralmessung, die Selektivmessung und die Spotmessung zur Verfügu...
News - - 1 Kommentar
...es Tests des Smartphones Panasonic Lumix DMC-CM1 sind wir auf die technischen Daten und die Bedienung eingegangen. In diesem zweiten Teil nehmen wir die Bildqualität sowie die Arbeitsgeschwindigkeit unter die Lupe. Zudem ziehen wir ein Fazit. Die Arb...
News -
...es Kameramodell des Jahres 2020, dem eine besondere Beachtung geschenkt wurde, war die Sony Alpha 7S III. Diese löste die schon viele Jahre erhältliche Alpha 7S II ab und brachte so viele Videofeatures wie kaum eine andere Digitalkamera mit. Nur weni...
News -
...es Tests des Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, nehmen wir in diesem zweiten Teil die Kameras des Smartphones unter die Lupe. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Au...
News -
...esten aktuell erhältlichen Fotokameras versammelt. {{ article_ahd_1 }} Die Nikon Z 9 (Testbericht) ist Nikons spiegelloses Flaggschiff und hat sowohl Foto- als auch Videografen zahlreiche Features zu bieten. Dies gelingt dank eines 45,4 Megapixel auf...
News -
...es Standardzoom. Ende Juli 2019 folgte mit dem Nikkor Z 85mm F1,8 S dann eine weitere Festbrennweite, zu Beginn des Septembers wurde das Nikkor Z 24mm F1,8 S vorgestellt. Der Star des Z-Portfolios, das Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct, ab November 2019 erh...
News -
...es Gesamtpaket dar – sofern nicht mehr als 30 Vollbilder pro Sekunde in 4K benötigt werden. Damit kann die Kamera nicht dienen. Angesichts des Preises von 1.600 Euro (UVP) und der stattlichen Konkurrenz hätten wir diesbezüglich mehr erwartet. Gleiche...
Testbericht -
...es Rauschen und eine bessere Dynamik zu sorgen. Beim Test erkannte die Kamera dabei auch, sobald Bewegung im Motiv vorhanden war, die die Nutzung der Verrechnung nicht ermöglichte. Die Ergebnisse sind, gemessen an der intelligenten Vollautomatik, seh...
Testbericht -
...es oder normales Messfeld im Bild verlagern. Zudem gibt es auch einen Punkt-AF für besonders kleine Motive. Wer manuell fokussieren möchte, kann dies über den Einstellring am Objektiv. Dabei steht eine Fokuslupe mit zwei- oder vierfacher Vergrößerung...
Testbericht -
...es Design setzt Sony seit diesem Jahr bei der Gestaltung der Menüs. Diesen Schritt begrüßen wir, denn dadurch werden alle Sony-Modelle nahezu identisch bedient. Die Sony Cyber-shot DSC-WX220 (Bildqualität) besitzt ein Kachelmenü (welches sich auch au...
Testbericht -
...es dient auch zum Wechseln des Aufnahmemodus zur Automatik und zum letzten Aufnahmemodus zurück. Zudem wird es zum Konfigurieren des Blitzes, des Displays und zum Einschalten des Eco-Modus verwendet. Hiermit kann die Kamera durch ein früheres Abdunke...