Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S

News -

...auf Wunsch wichtige Aufnahmeinformationen wie die Blende, die Brennweite oder die ISO-Empfindlichkeit an. Eingaben sind am Teleobjektiv nicht nur über Einstellringe möglich, dafür gibt es auch mehrere Fn-Tasten. Diese werden über die Kamera mit Funkt...

FujiFilm stellt Firmware-Updates für drei Kameras in Aussicht

News -

...aufzeichnen: Die FujiFilm X-T3 (Testbericht) erhält die Firmware 2.00. Diese fügt die 4K-HDR-Aufnahme („Hybrid Log Gamma“) hinzu, erlaubt die gleichzeitige Ausgabe von Filmsimulation- und F-Log-Videomaterial, verhindert das Aufteilen von Videodateien...

Drei Batteriegriffe für die Canon EOS R5 Mark II

News -

...aufnahme, die duale Foto- und Video-Aufnahme und die HDMI-RAW-Ausgabe nicht zur Verfügung. Bei Serienaufnahmen können sich laut Canon zudem weitere Einschränkungen ergeben. Mit aktiver Kühlung sind deutlich längere Aufnahmezeiten möglich: Alle drei A...

Neu: Voigtländer APO-Lanthar 50mm F3,5 Type I und Type II VM

News -

...Aufbau ist jedoch identisch. {{ article_ahd_1 }} Beide Objektivtypen verwenden acht Linsen in sechs Gruppen, bei vier Linsen kommt Glas mit einer anomalen Dispersion zum Einsatz. Dadurch sollen eine kompromisslose und außergewöhnliche Auflösung sowie...

Samyang stellt das erste „Optical Exchange AF“-Objektiv vor

News -

...auf bis zu F22 schließen, das Gewicht des Einsatzes liegt bei 13g. Alle Details in der Übersicht: Für Weitwinkelaufnahmen sind das RS 28mm 3,5 FE und RS 32mm F2,8 FE gedacht. Bei beiden Modellen kommen sechs Linsen in sechs Gruppen zum Einsatz, zudem...

Sigma stellt das 28-105mm F2,8 DG DN Art vor

News -

...Aufbau aus 18 Linsen in 13 Gruppen. Geisterbilder oder Streulicht werden durch den Einsatz der Super-Multi-Layer-Vergütung minimiert. Das Sigma 28-105mm F2,8 DG DN Art in der 105mm-Stellung: Beim Fokusmotor handelt es sich um den schon bei einigen Ob...

Lexar kündigt CFexpress 4.0 Typ A- und Typ B-Karten an

News -

...aufweisen, dafür sorgt die von Lexar entwickelte pSLC-Technologie. Diese verringert zudem den Stromverbrauch und soll eine höhere Datenzuverlässigkeit sicherstellen. Die VPG400 (Video Performance Guarantee) garantiert fehlerfreie Videoaufnahmen mit e...

Besondere Sammlerstücke zum 100-jährigen Jubiläum

News -

...aufe des Frühjahrs erhältlich sein. Alle Verkaufsdaten und Preise im Überblick: Ab Januar 2025 verfügbare Produkte:Sammlerbären „Elsie“ und „Ernst“ (Steiff für Leica: 600,00 EuroBastelset Leica M-Kamera und Buntstifte (Faber-Castell für Leica): 40,00...

Neue Taschen und Rucksäcke: PolarPro RoadRunner

News -

...aufgebaut. Bei den Rucksäcken der RoadRunner-Serie soll der doppelte seitliche Zugriff den schnellen und effizienten Gerätewechsel ermöglichen. An der Unterseite der Umhängetaschen lässt sich ein Stativ befestigen: Das größte Modell der Serie ist der...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 3)

News -

...aufweisen, sind die Aufnahmen dadurch nicht verloren oder müssen nicht aufwendig wiederhergestellt werden. Besitzer der EOS R müssen sich auf ihre Speicherkarte verlassen, da nur ein Slot vorhanden ist. Unser Sieger bei den Funktionen und Features: D...

Nikon Coolpix B500

Testbericht -

...aufnahme ist in Full-HD-, HD- oder SD-Auflösung möglich. In Full-HD kann man sich für bis zu 30 Voll- oder 60 Halbbilder pro Sekunde entscheiden, in SD-Auflösung sind auch Zeitlupenaufnahmen möglich. Ein kleines integriertes Blitzgerät ist zum Aufhel...

Canon EOS 2000D

Testbericht -

...programms erfolgt wie üblich mittels eines Einstellrades auf der Oberseite, mit dem auch zum Videomodus gewechselt wird. Letzteres kostet vergleichsweise viel Zeit und macht spontane Videoaufnahmen recht schlecht möglich. Zu den vorhandenen Fotoprogr...

Vergleichstest Teil 1: Olympus PEN E-PL2 gegen Olympus XZ-1

News - - 2 Kommentare

...auflösender LiveMOS-Sensor, der eine Größe von 17,3 x 13mm besitzt. Die Olympus XZ-1 (Technik) hingegen ist mit einem 10,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor ausgestattet, der durch die Baugröße von "1/1,63 Zoll" in der Fläche effektiv viereinhalb mal ...

Olympus TOUGH TG-5 vs. Nikon Coolpix W300 im Duell (Teil 2)

News -

...auf die Bedienung und die Bildqualität geworfen haben, gehen wir nun auf die Objektive, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Funktionen sowie Features ein. Objektive:Die Objektive beider Modelle arbeiten im Gegensatz zu herkömmlichen...

Adobe Photoshop Lightroom Mobile im dkamera App-Test

News -

...Aufnahmen zum Lightroom-Katalog oder zu einer bestimmten Sammlung. Die neuen Bilder können aus den bereits auf dem Smartgerät gespeicherten Bildern ausgewählt werden, alternativ lassen sich Aufnahmen allerdings auch mit der Kamerafunktion von Adobe P...

Erstes Flaggschiff mit neuem Namen: OM System OM-1

News -

...Aufnahme, das Focus Stacking und die HDR-Aufnahme. Natürlich stehen auch alle herkömmlichen Fotomodi (PSAM) und eine Vollautomatik zur Verfügung. {{ article_ahd_3 }} Videoaufnahmen unterstützt die spiegellose Systemkamera in 4K-Auflösung (3.840 x 2.1...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...aufnahme:Sony gehört zu den Anbietern von Digitalkameras, die ihre Modelle mit umfassenden Videofunktionen ausstatten. Beide unterstützen daher die 4K-Videoaufnahme mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde. Bei ersteren beiden Auflösungen lesen beid...

Panasonic Lumix DMC-FT3

Testbericht -

...Aufzeichnung erfolgen, so dass auch die aufgezeichneten Filme mit Positionsdaten versehen werden können. Auf Wunsch kann dies aber auch, trotz weiterhin aktiviertem GPS, abgeschaltet werden. Der eigene Knopf für die Videoaufzeichnung ist für etwas lä...

Canon IXUS 1100 HS

Testbericht -

...auflösende, 1/2,3 Zoll große CMOS-Sensor. Er bietet eine Serienbildrate von drei Aufnahmen pro Sekunde bei voller Auflösung und ermöglicht einen Full-HD-Videomodus mit 1.920 x 1.080 Pixeln bei 24 Bildern pro Sekunde. Vor dem Sensor sitzt ein 12fach o...

Sigma fp

Kamera -

...Auflösung und im RAW-Format bis zu zwölf Bilder, die fp L bietet zahlreiche Videoaufnahme-Optionen: darunter die Aufnahme in CinemaDNG mit 8-Bit, 10-Bit oder 12-Bit, die Ausgabe kann mit 12-Bit-RAW über HDMI erfolgen, Farbmodi: Standard, Vivid, Neutr...