Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon präsentiert die EOS 250D

News -

...r pro Sekunde zur Wahl. Daneben werden natürlich auch kleinere Auflösungen wie Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) unterstützt. Aus den 4K-Aufnahmen kann der Nutzer Einzelbilder exportieren, mit der Zeitrafferfunktion der DSLR lassen sich 4K-Zeitrafferaufn...

Nikon Z6III Testbericht

News -

...ra der Oberklasse und das Nachfolgemodell der 2020 vorgestellten Nikon Z 6II. Während das Gehäuse nur an wenigen Stellen verändert wurde, hat Nikon die Aufnahme-Hardware deutlich verbessert. Neu ist unter anderem der Bildwandler, ein „Partially Stack...

Panasonic Lumix DC-GH7 Testbericht

News -

...RAW-Videos werden ebenso unterstützt. Videos lassen sich auf einer CFexpress Typ B-Karte, SD-Karte oder extern per SSD speichern, zur Bildkontrolle stehen ein elektronischer Sucher (3,68 Millionen Subpixel; 0,76-fache Vergrößerung) und ein dreh- sowi...

Sony Alpha 1 II Testbericht

News -

...rden alle anderen Alpha-Kameras am Markt übertroffen. Verbesserungen verspricht Sony auch für die Belichtungsmessung und den Weißabgleich. Dafür sorgt unter anderem die neue AI Processing Unit. Diese erweitert darüber hinaus die Motiverkennung. Erken...

Canon Digital IXUS 870 IS

Testbericht -

...r optische Bildstabilisator mit CCD-Shift Technologie arbeitet effizient und verringert die Gefahr einer Verwacklung des Bildes durch den Fotografen. Das 3,0 Zoll große Display lässt in jede Blickrichtung einen maximal denkbaren Einblickwinkel zu, wa...

Sony Alpha 1 und Sony Alpha 9 II im Vergleich

News -

...r internen Verarbeitung auswirkt, kommt unter anderem eine neue Methode zur A/D-Wandlung zum Einsatz. Der Bionz-XR-Prozessor wurde speziell für den Bildwandler der Alpha 1 optimiert und verarbeitet Daten bis zu acht Mal schneller als frühere Bionz-X-...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...rüheren Sony-Modellen nicht mehr. Wieder vorhanden sind dagegen zwei Lautsprecher (einmal am oberen Displayrand und einmal am unteren Displayrand gelegen) mit einem hochwertigen Stereoklang. Der Fingerabdrucksensor wurde in die Power-Taste integriert...

Testbericht des Sony FE 70-200mm F4 G OSS II

News -

...rmodell für einen ausfahrenden Tubus entschieden. Auf der einen Seite konnte dadurch ein kompakteres Gehäuse realisiert werden, auf der anderen Seite gingen die Vorteile einer Innenfokussierung (u. a. gleichbleibende Abmessungen) verloren. In der Pra...

Nixplay W10F – smarter Bilderrahmen im dkamera.de-Test

News -

...insatz. Für den Praxiseinsatz ist das Aussehen natürlich wichtiger als das Material. Der Stromanschluss befindet sich im Standfuß: Der Einsatz in der Praxis:Wie bereits erwähnt ist der smarte Bilderrahmen ohne größere Aktionen einsatzbereit. Dafür is...

Testbericht des Nikkor Z 14-30mm F4 S

News -

...r starken Vignettierung. Zumindest bei kurzen Brennweiten ist diese sehr stark, der Einsatz der Korrektur quasi verpflichtend. Das Korrekturprofil leistet immerhin eine gute Arbeit, nur bei 14mm ist weiteres Eingreifen sinnvoll. Die Verzeichnung korr...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 1)

News -

...r Frontkamera ist das Smartphone mit vier Rückseiten-Kameras ausgestattet. Beim Xiaomi 14 ist ebenso eine Frontkamera verbaut, auf der Rückseite gibt es allerdings nur drei Modelle. Auf der Rückseite des Ultra-Modells befinden sich vier Kameras: Wie ...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ren kann man mittels einer microSD-Karte um 1,5TB erweitern und erhält dadurch einen für alle Fälle ausreichend großen Speicher. Das Verwenden von Speicherkarten unterstützt in der Oberklasse leider fast kein Gerät mehr, das Xperia 1 VI ist daher ein...

Canon PowerShot SX500 IS

Testbericht -

...ine allzu griffige Oberfläche, liegt dank seiner Form aber sicher in der Hand. Auf der Oberseite der PowerShot SX500 IS (Technik) liegen neben der Power-Taste, der kombinierte Brennweitenregler und Foto-Auslöser sowie das Programm-Wählrad. Der Druckp...

Olympus TOUGH TG-2

Testbericht -

...rzeugen. Vor allem im Weitwinkel ist der Randabfall der Schärfe nicht zu übersehen, im Telebereich ist der Abfall immerhin deutlich geringer. Die Verzeichnung und die Vignettierung werden dagegen sehr gut kameraintern korrigiert, chromatische Aberrat...

FujiFilm X100T

Testbericht -

...rei für die Wiedergabe) befindet, wird nicht unbedingt sofort klar. Dagegen clever und sehr komfortabel: Wer das rückseitige Einstellrad drückt, gelangt im Wiedergabemodus sofort zur maximalen Vergrößerungsansicht. Durch ein Drehen kann die Vergrößer...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...rseite auch ein Wählrad für die Belichtungskorrektur (+-3) sowie ein Einstellrad für die Blende oder die Verschlusszeit finden. Auf der Rückseite ist zudem ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz vorhanden. Viele Tasten und Einstellräder vereinf...

Canon EOS M10

Testbericht -

...roduktbilder) Kunststoff zum Einsatz. Dieser fällt allerdings recht hochwertig aus, die Verarbeitungsqualität weiß für eine Einsteigerkamera daher zu gefallen. Auf einen Handgriff oder eine Griffunterstützung hat Canon auf der Vorderseite leider verz...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...ra mit Micro-Four-Thirds-Bajonett. Auf der Vorderseite der GX80 befindet sich eine Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung, ein kleiner Handgriff sorgt für ein besseres Handling. Auf der Oberseite wurde der Blitzschuh in der optischen Achse platzier...

Nikon Z 5

Testbericht -

...r der Ein- und Ausschalter zu finden, hier liegen auch der Fotoauslöser, die Record-Taste für Videos, die Taste zur Wahl der ISO-Empfindlichkeit und eine Taste für die Belichtungskorrektur. In den Griff wurde wie üblich bei Nikon ein Einstellrad inte...

ATP bringt 300x ProMax II CompactFlash-Card-Serie auf den Markt

News -

...in Sunnyvale entwickelt wird, bringt auch Fotografen zum Strahlen. Diesmal sorgt die Markteinführung der 300X ProMax II CompactFlash-Cards-Serie für Freude bei den "Knipsern". Denn das neue Speichermedium gehört mit einem Datentransfer von bis zu 45 ...