Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Aufnahmen möglich, durch die maximal 0,2 Sekunden lange Aufnahmedauer und die auf HD begrenzte Auflösung gibt es noch Luft nach oben. Die weiteren Videofeatures überzeugen dagegen uneingeschränkt: Detailreiche 4K-Aufnahmen sind mit bis zu 60 Vollbild...

Huawei P20 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...aufnahmen: Vergleich der normalen Brennweite mit dem digitalem 2-fach-Zoom (Master AI): Zwei weitere Aufnahmen mit aktivierter Master AI: Aufnahmen im Pro-Modus (ohne Master AI): Links eine Standardaufnahme, rechts eine HDR-Aufnahme: Links eine Aufna...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...auf den Einsatz künstlicher Intelligenz (Master-AI) eher verzichten, natürlichere Bilder gibt es zweifellos ohne. Bei Videos können Besitzer des Mate 20 mit 4K- und Zeitlupenaufnahmen aus dem Vollen schöpfen, die Bildqualität sagt uns bis hinauf zu 1...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Aufnahme ohne und rechts mit Nachtsichtmodus: Links eine Aufnahme ohne und rechts mit Nachtsichtmodus: JPEG+RAW-Aufnahmen: JPEG+RAW-Aufnahmen: JPEG+RAW-Aufnahmen: Links eine Aufnahme in 4K (2160p30), rechts in Full-HD (1080p60): Links eine Aufnahme i...

Die Fokus-Bracketing-Funktion der Canon EOS RP im Test

News - - 3 Kommentare

...Aufnahme-Menü aktiviert: Die Funktion der Kamera:Die Funktion Fokus-Bracketing versteckt sich bei der EOS RP auf der fünften Menüseite des Aufnahmemenüs und muss vor dem Einsatz aktiviert werden. Insgesamt stehen beim Fokus-Bracketing drei Optionen z...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 3)

News -

...auf der Oberseite bestimmt. Verschiedene Belichtungsreihen- und Fokusreiheneinstellung sind ebenso vorhanden und eine Intervallaufnahme-Funktion gibt es ebenso. Die Bilder und Videos lassen sich auf einer oder zwei SD-Karten ablegen: Als Datenspeiche...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

...auf etwas geringere 9,4 Aufnahmen pro Sekunde zurück. Das stört in der Praxis allerdings nicht. Die TZ202 nimmt 10,1 Bilder pro Sekunde solange auf, bis die verwendete Speicherkarte voll ist. Das gilt wohlgemerkt nur bei Einsatz des Single-AFs. Mit k...

Sollte man 2025 noch eine DSLR kaufen?

News -

...auft. Der Rückgang ist allerdings deutlich (-28,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022) und DSLMs gingen mehr als viermal so viele (250.000 Stück) über die Ladentheken. {{ article_ahd_1 }} Ein weiterer Trend: Verkaufte DSLRs sind im Durchschnitt wesent...

Samsung NX10

Testbericht -

...aufnahme zum Ein- und Ausschalten des Autofokus.Auf der Oberseite, die in einem leichten Schwung zur Rückseite abfällt, befinden sich auf der linken Seite die Blitzentriegelung und die Menütaste. Der Blitz wird per Tastendruck elektronisch aufgeklapp...

Canon PowerShot S95

Testbericht -

...Aufnahme von 1,9 Bildern pro Sekunde, statt 0,9 wie noch bei der Canon PowerShot S90 (Datenblatt). Videoaufnahmen können nun mit zeitgemäßen 1.280 x 720 Bildpunkten (HD-Auflösung) und Stereo-Ton erstellt werden. Ein paar Motivprogramme sind dazu geko...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...aufnahmen sind ab fünf Zentimeter Motivabstand möglich. Videos werden von der Panasonic Lumix DMC-XS1 (Beispielaufnahmen) nur in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und mit Motion-JPEG-Komprimierung aufgenommen, Full-HD Au...

Samsung WB350F

Testbericht -

...Aufnahmen drahtlos übertragen oder auch die Kamera aus der Ferne steuern. Eine größere Auswahl ist auch bei den Fotoprogrammen gegeben. Fotofilter, kreative Bildeffekte und Motivprogramme bietet die Samsung WB350F jede Menge. Auf die manuelle oder ha...

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...Aufnahme kann maximal in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Bei unterschiedlichen Auflösungen lassen sich zudem Zeitraffer (bis x8) und Zeitlupenvideos (bis x1/8) aufnehmen. Die Bildqualität der Videoaufn...

dkamera.de Grundlagenwissen: Belichtungsprogramme

News - - 2 Kommentare

...Programm bei der Lumix DMC-GM1: Die Custom-Programme „C/U“:In der Nähe der PSAM-Programme finden sich auf den Programmwählrädern einiger Kameramodelle die sogenannten Custom-Programme. Diese werden je nach Hersteller auch User-Programme oder Individu...

Vergleich: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70 (Teil 3)

News -

...programme bieten alle drei Modelle jeweils automatische sowie manuelle (Vollautomatik, PSAM-Modi), zudem gibt es Szenenprogramme und Filtereffekte. Nur bei der K-70 sind drei Userprogramme zu finden. Diese erlauben das Abspeichern und Abrufen speziel...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...Auflösung verantwortlich sein. In der Praxis ist die 80D effektiv nicht im Nachteil, Aufnahmeserien von mehr als 117 Bildern in Folge werden eigentlich nicht benötigt. Bei RAW-Aufnahmen ist die 80D im Vorteil. Sie kann hier sieben Bilder pro Sekunde ...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...auf 120 Bilder pro Sekunde verdoppelt werden. Hier ist die Auflösung des Sucherbildes etwas geringer, Bewegungen werden aber flüssiger wiedergegeben. Wieder besser zu gefallen weiß der Sucher der GX8 durch ein einfacheres Überblicken des Sucherbildes...

Nikon D7500 und Canon EOS 80D im Duell (Teil 2)

News -

...auf einem hohen Niveau. Pixel sind im alltäglichen Einsatz nicht zu erkennen. Der Unterschied bei der Auflösung resultiert aus den abweichenden Seitenverhältnissen. Während Nikon auf 4:3 setzt, hat sich Canon für 3:2 entschieden. Praktisch ist das ka...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 2)

News -

...Aufnahmen macht der Pufferspeicher bei der Panasonic-Kamera sieben Aufnahmen in Folge möglich, bei der Canon-Kamera sind es fünf. {{ article_ad_2 }} Danach bricht die Aufnahmegeschwindigkeit mit 2,3 Bildern pro Sekunde (M10) und einem Bild pro Sekund...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...Aufnahmen. Als weitere Features sind die Videoaufnahme in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und die Zeitlupenaufnahme in Full-HD mit bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde zu nennen. Als Alternative zur Olympus Tough...