News -
...1 }} Die große Blendenöffnung des Laowa Argus 35mm F0,95 FF macht Aufnahmen mit einem extrem kleinen Schärfebereich möglich, abblenden lässt sich mittels 15 Lamellen auf bis zu F16. Dafür steht ein Blendenring am Gehäuse zur Verfügung, über die Kamer...
News -
...1 }} Der optische Aufbau des Nikkor Z DX 18-140mm F3,5-6,3 VR fällt mit 17 Linsen in 13 Gruppen aufwendig aus. Dazu gehören auch zwei ED-Linsen und zwei asphärische Elemente. Für das Scharfstellen ist beim Allroundzoom ein Schrittmotor zuständig, die...
News -
...1:6,6. Optische Filter können im 72mm messenden Frontgewinde befestigt werden. Das Zeiss Planar T* FE 50mm F1,4 ZA mit Gegenlichtblende an einer Sony Alpha 7R II: Ab Juli 2016 kann das 8,4 x 10,8cm große und 778g schwere Zeiss Planar T* FE 50mm F1,4 ...
News -
...10 Grad Celsius soll die Festbrennweite problemlos funktionieren. Ab Ende September 2016 wird das Fujinon XF23mm F2 R WR (6,0 x 5,2cm; 180g) in der Farbe Schwarz für 499,00 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich sein. Eine silberne Variante soll ab Janu...
News -
...19cm möglich, wegen der kurzen Brennweite lässt sich aber trotzdem nur ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:5,9 erzielen. Apropos Brennweite: Mit 20mm gehört das Objektiv an den Z-Kameras mit Vollformatchip zu den Ultraweitwinkelobjektiven, an DSLMs...
News -
...1,2 bis F16 in Drittelstufen oder ohne Stufen) verbaut. Trotz der größeren Blende soll das Viltrox 27mm F1,2 Pro mit einer hohen Abbildungsleistung punkten können, dafür kommen 15 Linsen in elf Gruppen zum Einsatz. Zwei Linsen bestehen aus ED-Glas, f...
News -
...18cm, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:5,4. Die Festbrennweite lässt sich an allen GFX-Kameras verwenden: Das nur 8,3 x 8,0cm große Laowa 19mm F2,8 Zero-D bringt 546g auf die Waage, mittels eines 77mm messenden Gewindes lassen ...
News -
...1:10. Das Objektiv im Einsatz an einer FujiFilm X-H2S: Beim Gehäuse der Festbrennweite kommt hochwertiges Metall zum Einsatz, Abdichtungen schützen gegen Staub und Wassertropfen. Das 8,7 x 10,1cm messende Viltrox AF 75mm F1,2 XF Pro bringt 670g auf d...
News -
...100cm (55mm Brennweite). Dadurch wird der größte Abbildungsmaßstab von 1:3,6 am Teleende erreicht. Das RF-S 55-210mm F5-7,1 IS STM ergänzt das Kitobjektiv RF-S 18-45mm F4,5-6,3 IS STM: Für die Bildstabilisierung ist beim Canon RF-S 55-210mm F5-7,1 IS...
News -
...1.470g auf die Waage, der Schwerpunkt liegt deutlich hinter der Frontlinse. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des Sony FE 300mm F2,8 GM OSS besteht unter anderem aus drei Super ED-Glaslinsen und einer ED-Linse, insgesamt werden 21 Linsen in 17 ...
News -
...1/80.000 Sekunde ohne das Verwenden der High-Speed-Sync-Funktion (HSS). {{ article_ahd_1 }} Darüber hinaus fügen die Firmware-Updates die Einstellung „Flash charge Priority“ (Blitzladepriorität) hinzu. Sony schreibt hierzu: Wenn „CHG PRIORITY“ (Ladep...
News -
...11-18mm F2,8 E für viele Aufnahmesituationen interessant. Als kleinste Blende lassen sich F22 wählen, hier setzt Tokina auf neun abgerundete Lamellen. Der optische Aufbau des Tokina atx-m 11-18mm F2,8 E: Das optische Design des Ultraweitwinkelobjekti...
News -
...12MB/s heran, die der UHS-II-Standard theoretisch ermöglicht. Nun hat Sony mitgeteilt, dass die Serie um ein viertes Modell mit der bislang höchsten Kapazität von 256GB erweitert wird. Bislang wurden die Karten mit 32GB, 64GB und 128GB Kapazität ange...
News -
...1mm ab. Es handelt sich somit um ein Weitwinkel- bis Normalobjektiv. {{ article_ahd_1 }} Die Blendenwahl wird beim Ulanzi 27mm F2,8 über die Kamera vorgenommen, einen eigenen Blendenring besitzt das Objektiv nicht. Die kleinste Öffnung liegt bei F16,...
News -
...1,5 asphärisch: Die Blende lässt sich beim Nokton 75mm F1,5 asphärisch mit dem Blendenring von F1,5 bis F16 anpassen, zwölf Lamellen sollen für eine kreisförmige Öffnung sorgen. Neben einer Einstellung mit typischen Blendenstufen lässt sich der Blend...
News -
...10cm möglich. Durch den kurzen Motivabstand lässt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:6,7 erreichen. Das Objektiv kann unter anderem mit dem E-Bajonett von Sony erworben werden: Das nur 5,9 x 2,5cm große Laowa 10mm F4 Cookie bringt lediglich 1...
News -
...160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde oder in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde realisieren. Der Ton wird von einem internen Stereomikrofon erfasst, ein externes Modell lässt per 3,5mm-Klinkenei...
News -
...1 }} Als kleinste Blende sind beim Panasonic Lumix S 18mm F1,8 F16 wählbar, bei der Blendenkonstruktion hat sich Panasonic für neun Lamellen entschieden. Das optische Design besteht aus 13 Elementen in zwölf Gruppen. Dazu zählen drei asphärische Lins...
News -
...18cm lässt sich ein Abbildungsmaßstab von 1:14,3 erzielen. Wer Filter montieren möchte, muss trotz der kurzen Brennweite nicht auf eine spezielle Halterung oder Modelle mit einem großen Durchmesser zurückgreifen. Im Filtergewinde lassen sich kompakte...
News -
...1:5,9 an. Das nur 6,9 x 2,5cm messende RF 28mm F2,8 STM bringt 120g auf die Waage und besitzt ein Bajonett aus Metall. Abdichtungen hat Canon keine integriert, Filter lassen sich in einem 55mm großen Gewinde einschrauben. Eine Streulichtblende gehört...