Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Drei Tamron-Objektive mit F-Bajonett zur Nikon Z 7 kompatibel

News -

...Aufspielen der neuen Firmware-Updates auf die genannten Objektive wird die TAP-in-Konsole von Tamron verwendet, alternativ können sich betroffene Fotografen an den Service von Tamron wenden.

Vom Rheinwerk Verlag: Style, Light, Shoot!

News -

...Aufhellern im Vordergrund, sondern das Aufpeppen von Bildern mit Alltagsgegenständen. Auf 338 Seiten zeigt die Autorin Christina Key, wie man mit einfachen Mitteln die maximale Wirkung erzielt. Im ersten Kapitel des Buches, das in die vier Kapitel „L...

Fujinon GF100-200mm F5,6 R LM OIS WR angekündigt

News - - 3 Kommentare

...auf Kleinbildkameras deckt das Fujinon GF100-200mm F5,6 R LM OIS WR 79 bis 158mm ab, die Lichtstärke liegt durchgängig bei F5,6. Abblenden lässt sich das Objektiv auf F32, neun Blendenlamellen sollen für eine möglichst kreisrunde Öffnung sorgen. Komb...

Neu: Manfrotto Befree Advanced Alpha

News -

...auf der Schnellwechselplatte auch andere Modelle montiert werden können, ist nicht bekannt. Diese lässt sich jedoch tauschen. Das Weiteren soll das Befree Advanced Alpha eine einzigartige Optik besitzen, die perfekt zu den Alpha-Kameras von Sony pass...

Objektiv mit Vignette und Wirbel-Bokeh: Lensbaby Burnside 35

News - - 1 Kommentar

...auf, bei kleineren Blendenöffnungen dann weniger. {{ article_ad_1 }} Abblenden kann man das Burnside 35 auf bis zu F16. Die Festbrennweite lässt sich an Kameras mit APS-C- und Vollformatsensoren einsetzen, an ersteren ist die Vignettierung etwas geri...

Leica M Monochrom (Typ 246) „Stealth Edition“

News -

...aufnahme wird ein 24 Megapixel auflösender Monochrom-Vollformatsensor (35,9 x 23,8mm) verwendet, ein Leica Maestro-Bildprozessor mit 2GB Pufferspeicher verarbeitet die Daten. Im Serienbildmodus speichert die Kamera bis zu drei Bilder pro Sekunde, Vid...

Zhongyi Optics Mitakon Speedmaster 80mm F1,6 vorgestellt

News -

...auf bis zu F22, hier kommen neun abgerundeten Lamellen zum Einsatz. {{ article_ahd_1 }} Die Blendewahl und das Fokussieren müssen wie üblich bei den Objektiven von Zhongyi Optics manuell erfolgen, dafür gibt es einen Blenden- und einen Fokusring. Sch...

Weiteres Autofokusobjektiv: 7Artisans AF 85mm F1,8

News -

...Aufbau greift 7Artisans auf zehn Linsen in sieben Gruppen zurück, dabei kommen neben zwei HR-Elementen auch zwei ED-Linsen zum Einsatz. Ein STM-Antrieb übernimmt beim 7Artisans AF 85mm F1,8 das automatische Scharfstellen, die Naheinstellgrenze liegt ...

Sony ZV-E10 II Testbericht

News -

...Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD-Auflösung sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zur Feature-Liste der ZV-E10 II gehören unter anderem auch die S&Q-Funktion, die Aufnahme mit 4:2:2 10-Bit und eine Produktp...

Tamron fertigt immer mehr OEM-Objektive

News -

...auft als in den Jahren davor. Tamron profitiert davon als Hersteller von Objektiven natürlich auch und konnte in den letzten Jahren deutliche Umsatzsteigerungen erzielen. Das Plus geht interessanterweise allerdings nicht nur auf Objektive mit „Tamron...

Für DSLRs und DSLMs: AstrHori 120mm F2,8 Macro 2x

News -

AstrHori bietet mit dem 120mm F2,8 Macro 2x ein neues Objektiv für Makroaufnahmen an. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um ein Modell mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 2:1. Dadurch lassen sich auch sehr kleine Motive stark vergröß...

Neue Einsteiger-Actionkamera: GoPro HERO

News -

...Aufnahme sollte bei der GoPro HERO mit einem 12 Megapixel auflösenden Sensor erfolgen, diese Pixelzahl gibt GoPro jedenfalls für die Fotos der Actionkamera an. Videos kann man in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, bis zu ...

Insta360+: Cloudservice für 360-Grad-Kameras

News -

...Aufnahmen teilen. Für letzteres steht unter anderem ein Linkgenerator zur Verfügung. 360-Grad-Aufnahmen lassen sich durch die Cloudspeicherung auch ohne App als 360-Grad-Ansicht wiedergeben, andere Servicedienstleister oder Serviceangebote sind dafür...

Das umfassende Handbuch für Photoshop Elements 2025

News -

...auf dem Plan. Am Ende befasst sich der Autor mit dem Teilen und der Präsentation der fertigen Aufnahmen. Das umfassende Handbuch für Adobe Photoshop Elements 2025 lässt sich vom Rheinwerk Verlag sowohl als gedruckte Ausgabe als auch als Ebook für 44,...

APS-C-Objektiv für DSLMs: Viltrox AF 35mm F1,7

News -

...Aufnahme von Porträts. Schließen lässt sich die Blende auf bis zu F16, hier nutzt Viltrox neun Lamellen. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus elf Linsen in neun Gruppen. Eine ED-Linse, zwei HR-Linsen und ein asphärisches Element sollen ...

Ultraweitwinkel für Vollformat-DSLMs: 7Artisans 18mm F5,6

News -

...aufnahmen ist das allerdings ein kleineres Problem als bei Weitwinkelfotos. Durch die geringe Lichtstärke konnte das Objektiv besonders kompakt gebaut werden, es misst lediglich rund 6,1 x 3,2cm (genaue Werte vom Bajonett abhängig). Auf die Waage bri...

Rollei F:X Pro VND-Set der zweiten Generation angekündigt

News -

...auf eine Filterwirkung von ND2 bis ND500 zurückgreifen. Zum exakten Einstellen der Abdunklung stehen Drehknöpfe zur Verfügung, die einzelnen Filter lassen sich damit komfortabel bewegen. Die magnetischen Filter lassen sich schnell montieren und wiede...

Viltrox AF 28mm F4,5 XF für FujiFilm X-Kameras

News -

...Aufbau des Viltrox AF 28mm F4,5 XF besteht aus sechs Elementen in sechs Gruppen, zwei ED- sowie zwei asphärische Elemente minimieren Abbildungsfehler. Daneben setzt Viltrox auf die HD Nano Vergütung, um Flares und andere Störungen zu minimieren. Die ...

Voigtländer stellt das Color-Skopar 35mm F3,5 asphärisch VM vor

News -

...Aufbau des Color-Skopar 35mm F3,5 asphärisch VM: Der optische Aufbau des Voigtländer Color-Skopar 35mm F3,5 asphärisch VM besteht aus sechs Linsen in vier Gruppen. Neben einer asphärischen Linse kommen auch drei Elemente mit anomaler Dispersion zum E...

Neue Geschwindigkeitsklassen: VPG800 und VPG1600

News -

...auf den CFexpress 4.0-Standard. Mindestschreibgeschwindigkeiten von mehr als 400MB/s sind eigentlich nur für RAW-Videos interessant, bei klassischen Videoformaten sorgen starke Kompressionsverfahren selbst bei 8K-Aufnahmen für Datenmengen von weniger...