Testbericht -
...der Nikon Coolpix L840 (Beispielaufnahmen) mit 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde bei Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) oder auch mit 50 oder 60 Halbbildern pro Sekunde möglich. Zudem lassen sich HD- und SD-Videos speichern und können Zeitlupen- (SD-Aufl...
News -
...ders langer Brennweite vorgestellt. Anders, als es das Gehäuse allerdings vermuten lässt, handelt es sich allerdings um kein Objektiv der L-Serie, sondern um ein „normales“ Modell. Die Brennweitenabdeckung fällt mit 200 bis 800mm besonders groß aus, ...
News -
...der Bildbearbeitung. Vor einer hellen oder weißen Oberfläche wirken Fotos flacher als sie tatsächlich sind. Adobe Photoshop CS4 folgt also schon bei der Wahl der Arbeitsoberfläche der Vernunft. Um nun eine schnelle Überleitung ins Arbeiten mit Adobe ...
Testbericht -
...der Benutzer selbst wählen, wie viele Bilder pro Sekunde er schießen möchte – ein, drei oder fünf Bilder pro Sekunde sind möglich. Die maximale Anzahl an Bildern lässt sich auf 3, 5, 7 oder 10 begrenzen.Noch beeindruckender als die Serienbilder sind ...
News - - 2 Kommentare
...der gewirbelt oder in der Tiefe der Entfernung aneinander vorbei vorschoben von Sekunde zu Sekunde jeder Belichtungsmessung in der Kamera andere Belichtungssituationen bietet, wenn die Szenerie mit vielen Spots ausgemessen würde. Wo für das menschlic...
News -
...der 24 Megapixel nichts mehr Besonderes. Bei Videos geht der Trend ebenso zu immer höheren Auflösungen, sehr viele der 2016 vorgestellten Kameras sind in der Lage 4K-Videos mit 3.840 x 2.160 Pixel aufzuzeichnen. Damit sich die hoch auflösenden Medien...
News -
...geht bei dieser ersten dkamera Jahresauszeichnung an die Canon EOS 7D. Designpreis 2009: Leica X1: 2009 war ein wichtiges Jahr für den deutschen Hersteller, der gleich drei neue Kameras präsentierte, unter denen sich unter anderem mit der Leica X1 di...
News -
...der 1/1,7-Zoll-Liga. Gewöhnlicherweise gehören die Sensoren von Actionkameras zur 1/2,3-Zoll-Klasse oder wie bei der neuen GoPro HERO11 Black zur 1/1,9-Zoll-Klasse. Der CMOS-Chip speichert Fotos im 4:3-Format mit 4.000 x 3.00 Pixel, als Sensorempfind...
News -
...der Sofort-Rabatt-Aktion um bis zu 600 Euro vergünstigt. Diese Summe wird beim Kauf der Nikon Z7 II erlassen. Bei der Nikon Z 6II lassen sich 500 Euro sparen, bei der Nikon Z 8 400 Euro, bei der Nikon Z 5 und Z f jeweils 300 Euro, bei der Nikon Z6III...
News - - 1 Kommentar
...der besten Vergütung reflektiert Licht, sonst könnte man diese gar nicht sehen. Obwohl das laut Werbung angeblich verhindert wird. Die Vergütung der Glasflächen spielt ebenso eine limitierende Rolle, wie die Qualität der Konstruktion solches Streulic...
News - - 5 Kommentare
...der FujiFilm FinePix J120, J110w und der J15 abrufen, welche jedoch, wie bereits erwähnt, nicht in Deutschland erhältlich sein werden. Update 02.08.2008, 11:02: Dieser Artikel geht nun tiefer auf die Besonderheiten und Unterschiede der neuen FinePix ...
News -
...der der Glühbirnen-Fassung als Wegbereiter vieler Produkte, die GE bis heute auf den Markt gebracht hat. Und jetzt sorgt GE in Zusammenarbeit mit dem US-Shopping-Sender der ersten Stunde, HSN, mit einer ganz besonderen Idee für Aufsehen. Denn GE hat ...
News -
...der Kamera angekündigt. Verbessert wurde unter anderem der Autofokus. Durch optimierte Algorithmen werden laut Leica das Fokus-Tracking die Augen-, Gesichts-, Kopf- und Körpererkennung der Kamera deutlich verbessert. {{ article_ad_1 }} Des Weiteren s...
News -
...der Nikon Z 8 RAW-Videos aufnehmen möchte, muss stets zu einer CFexpress-Karte greifen. Zur Auswahl stehen die Speicherkarten der NX-B1PRO Serie von Nextorage, der CFX-B PRO-Serie von WISE, die Speicherkarte von Nikon und die Cobalt 1700R Von ProGrad...
News -
...der Oberklasse und das Nachfolgemodell der 2020 vorgestellten Nikon Z 6II. Während das Gehäuse nur an wenigen Stellen verändert wurde, hat Nikon die Aufnahme-Hardware deutlich verbessert. Neu ist unter anderem der Bildwandler, ein „Partially Stacked ...
News -
...der Benutzung der Gürtelschlaufen, als auch des Tragegurtes verwendet werden kann. Letzterer ist aus besonders weichem Material und mit Metallkarabinern gesichert. Nicht benötigte Schlaufen und Bänder, wie beispielsweise die an der Kameratasche befes...
News -
...der deutlich größeren Lumix DMC-GX7 (zum dkamera.de-Testbericht). Von ihr stammt der 15,8 Megapixel auflösende Live-MOS-Bildsensor im MFT-Format (17,3 x 13,0mm), der vergrößerte Fotodioden und eine besonders effektive Mikrolinsenstruktur besitzt. Der...
News -
...deren aktuellen MFT-Kamera auf. Der ISO-Bereich beginnt bei ISO 50 und geht bis ISO 25.600, wie bei diversen anderen Kameras von Panasonic übernimmt auch bei der GH6 der Sensor die Bildstabilisierung. Dazu ist er beweglich gelagert und kann Bewegunge...
News -
...Der Fokus bleibt damit auch beim Verändern der Brennweite gleich und muss nicht nachgeführt werden. {{ article_ahd_1 }} Fotografen sind auf diese Funktion dank der leistungsfähigen AF-Systeme moderner Kameras nicht angewiesen, Videografen schätzen di...
News -
...der man seine Kamera speziell ausrichten möchte, benötigt man ein Stativ. Diese werden unter anderem von Rollei oder Berlebach angeboten und können in verschiedenen Größen sowie Preisklassen erworben werden. Letzteres geht auf der Photokina zwar nich...