News -
...ings lichtschwach ausfallen. Die Anfangsöffnung bewegt sich abhängig von der Brennweite zwischen F2,8 bis F8. Ein optischer VR-Bildstabilisator darf natürlich nicht fehlen, bei Videos lässt sich zusätzlich eine elektronische Lösung aktivieren. Zur Bi...
News - - 1 Kommentar
...in Objektivportfolio der Art-Serie um ein lichtstarkes Ultraweitwinkelzoom. Das 14-24mm F2,8 DG HSM Art fällt mit 14 bis 24mm Brennweite weitwinkeliger als die meisten anderen lichtstarken Ultraweitwinkelzooms aus und stellt eine Ergänzung zum Sigma ...
News -
...iner für das Update geschaffenen Seite auf. Hier ist auch das Auftragsformular zu finden. {{ article_ad_1 }} Der Upgrade-Service umfasst die bereits erwähnte Beschleunigereinheit sowie ein zusätzliches „Mark II“-Logo in der Nähe des Bajonetts. Das Ka...
News -
...in Plugin gibt, lassen sich Shortcut-Profile erstellen. In der Zukunft sollen zudem weitere Plugins über den Marketplace erscheinen. Die Logitech MX Creative Console wird ab Mitte Oktober 2024 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 229,99 Euro i...
News -
...ine Tintenpatronen benötigt und sind besonders farbstabile sowie wasser- und schmutzabweisende Ausdrucke möglich. {{ article_ahd_1 }} Als weiterer Vorteil dieser Drucktechnik sind die sehr kompakten Abmessungen zu nennen. Der Canon Selphy QX20 ist le...
News -
...inem Bildwandler in Vollformat- oder APS-C-Größe einsetzen, an letzteren Modellen entspricht der Bildwinkel wegen des kleineren Sensors einem 21 bis 36mm-Objektiv. Aktuell scheint es nur eine Version mit dem E-Bajonett von Sony zu geben, für dieses b...
News -
...inkel des Fish-eye-Objektivs beträgt 180 Grad. Die optische Konstruktion besteht aus 9 Elementen in 7 Gruppen. Wie bei Samyang-Objektiven üblich besitzt es nur einen manuellen Fokus. Die minimale Fokusdistanz beträgt 9cm. Es wiegt 197 Gramm und ist i...
Seite -
...inks nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. (Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung je Anim...
Seite -
...inePix S9600 Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu betrachten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet. Die Ladezeit beträgt bei ei...
News - - 2 Kommentare
...in seinem aktuellen Buch der DSLR Sony Alpha 700. Die kürzlich vorgestellte Alpha 700 (wir berichteten) verfügt über einen 12,2 Megapixel CMOS Sensor und eine Vielzahl interessanter Ausstattungsdetails. Will man sich das Durcharbeiten der umfangreich...
News -
...in. Dies beweisen die beiden Neuveröffentlichungen von Thomas Hoffmann und Isolde Kommer/Dilek Mersin. Wer eine neue Digitalkamera sein eigen nennt und nun die ersten zaghaften Schritte in die digitale Bildbearbeitung bzw. der Archivierung wagen will...
News -
...ine neue Version seiner „Verzeichnungskorrekturdatenbank“ herausgegeben, mit der die tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung der unterstützten Nikkor-Objektive in der Kamera automatisch korrigiert wird. Die Version 1.009 kann auf die Kameramodelle Ni...
News -
...indlichkeit von ISO 100 verwendet, höhere ISO-Werte sind jedoch auch kein Problem. Deutlichere Abstriche sind erst ab ISO 3.200 notwendig. Ab hier leidet die Detailwiedergabe schon stärker, wenn das Ergebnis als großformatiger Print ausgegeben werden...
Testbericht -
...isse liefert. Bis ISO 1.600 liegt die Bildqualität auf einem überragenden Niveau, bis ISO 6.400 ist sie noch immer sehr gut. Dass Sony einen Kleinbildsensor in einem so kleinen Gehäuse unterbringen konnte, ist wahrlich eine Meister-Leistung. Nur Leic...
Testbericht -
...in den TZ-Modellen ein 1/2,33 Zoll großer CMOS-Sensor zum Einsatz. Dieser besitzt einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200, der sich bei voller Bildauflösung bis auf ISO 6.400 erweitern lässt. {{ article_ad_1 }} Bei der Bildquali...
Testbericht -
...indlichkeitsbereich reicht von ISO 125 bis ISO 6.400, eine ISO-Automatik ist vorhanden. Von ISO 125 bis ISO 6.400 lässt sich die ISO-Wahl vornehmen: Schon beim Vorgängermodell Olympus Stylus TOUGH TG-850 (Testbericht) ist uns bei den Aufnahmen eine d...
Testbericht -
...ISO 100 einstellen. Das obere Ende stellen ISO 25.600 dar, ohne Erweiterungen sind maximal ISO 6.400 möglich. Die Bildqualität fällt für eine Kamera der MFT-Klasse mit 15,9 Megapixel-Chip klassisch aus. Von ISO Low bis ISO 800 ist praktisch kein oder...
Testbericht -
...iner lässt sich eine DSLR trotzdem nicht bauen, das liegt unter anderem am Spiegelkasten und dem optischen Sucher. Die Canon EOS 850D ist eine klassische Spiegelreflexkamera der Einsteigerklasse: Für ein ansprechendes Handling sorgt ein ergonomisch g...
News -
...in Display. Ein elektronischer Sucher ist hier aus Kostengründen nicht vorhanden. Wer auf diesen nicht verzichten möchte, muss daher mindestens zu einer Kamera der Mittelklasse greifen. Unsere beiden Vergleichskandidaten sind mit einem elektronischen...
News -
...ind ein Micro-USB-Port und ein Micro-HDMI-Port. Bei der Panasonic Lumix DMC-G70 (Testbericht) finden sich zudem ein Mikrofoneingang im 3,5mm-Format und eine Klinkenbuchse für eine Fernbedienung mit 2,5mm. Bei der X-T10 ist ebenfalls eine 2,5mm-Buchse...