Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Telekonverter für die FujiFilm X100 und X100S

News -

...iner X100-Serie Digitalkameras mit großem Bildsensor in einem kompakten Gehäuse an. Um dieses realisieren zu können, besitzt die FujiFilm X100 (Testbericht) bzw. die X100S (Testbericht) allerdings „nur“ eine Festbrennweite mit kleinbildäquivalenten 3...

Voigtländer Nokton 40mm F1,2 asphärisch vorgestellt

News -

...in 58mm messendes Frontgewinde zur Verfügung. Der Tubus wird inklusive der Einstellringe und des Bajonetts aus Metall gefertigt. Ab Oktober 2017 kann das Voigtländer Nokton 40mm F1,2 asphärisch für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.099 Euro i...

Yongnuo YN 14mm F2,8 angekündigt

News -

...iniger Zeit auch als Objektivfertiger in Erscheinung. Nun wurde mit dem Yongnuo YN 14mm F2,8 ein Ultraweitwinkelobjektiv vorgestellt, das wie einige frühere Yongnuo-Modelle zumindest optisch stark an Objektive von Canon erinnert. Der optische Aufbau ...

Leica Summilux-TL 35mm F1,4 Asph. vorgestellt

News -

...is zu F16. Für optische Filter ist ein E60-Innengewinde vorhanden. Das 7,0 x 7,7cm große und 428g schwere Leica Summilux-TL 35mm F1,4 Asph. kann ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 2.150 Euro in den Farbvarianten Schwarz sowie Silbe...

ZY Optics Mitakon 20mm F2 4,5x Super Macro angekündigt

News - - 1 Kommentar

...insen in vier Gruppen gefertigt, die Abbildungsleistung soll laut Herstellerangabe auch in den Bildecken sehr gut ausfallen. Das ZY Optics Mitakon 20mm F2 4,5x Super Macro besitzt zwei Einstellringe: Alle Eingaben müssen über Einstellringe manuell am...

Nikon D5500 mit gekühltem Sensor für Astrofotografen

News -

...ist mit einer extra Kühlung für den 24 Megapixel auflösenden APS-C-Sensor ausgestattet. Der Bildsensor kann damit auf eine Temperatur von bis zu 27 Grad Celsius unter der Umgebungstemperatur gehalten werden. Dies sorgt für ein deutlich geringeres Rau...

Updates für Camera RAW und Photoshop Lightroom erschienen

News -

...iss Bastis 135mm F2,8 hinzugefügt. Dieses kann an den spiegellosen Systemkameras von Sony mit APS-C- oder Vollformat-Sensoren eingesetzt werden. Die Abbildungsfehler werden bei aktiviertem Profil in den Adobe-Programmen dann automatisch korrigiert. M...

Update: Adobe Photoshop Februar 2022 und Camera RAW 14.2

News -

...insatz von Plugins öffnen sowie bearbeiten und speichern. {{ article_ahd_1 }} Das WebP-Format wurde von Google entwickelt und erlaubt Fotos mit einer sehr geringen Dateigröße und trotzdem einer sehr guten Bildqualität zu erstellen. Zu finden sind Web...

Neu: Tokina SZX Super 400mm F8 Reflex MF

News -

...ings nicht um ein klassisches Linsenobjektiv, sondern um ein Spiegellinsenobjektiv. Dieses setzt sich von herkömmlichen Objektiven mit einem ganz anderen optischen Design ab. Statt einzelner Linsenelemente nutzen Spiegellinsenobjektive mit dem sogena...

Manfrotto stellt CFexpress Type B-Speicherkarten vor

News -

...in 8K-Auflösung kein Problem dar, Bitraten im Gigabit-Bereich sollten sich ohne größere Probleme realisieren lassen. Erreicht wird die hohe Geschwindigkeit dank eines PCIe-3.0-Interfaces, im Einsatz hängt die Übertragungsgeschwindigkeit natürlich auc...

7Artisans 35mm F0,95 für spiegellose Systemkameras

News -

...iner Motiventfernung von 37cm, der genaue Abbildungsmaßstab ist nicht bekannt. Bei der optischen Konstruktion kommen elf Linsen in acht Gruppen zum Einsatz. An APS-C-Kameras entspricht der Bildwinkel einem Normalobjektiv: Das 7Artisans 35mm F0,95 bri...

CIPA-Zahlen: Enttäuschender Sommer

News -

...ing wieder deutlicher zurück, teilweise wurden sogar die schlechten Zahlen des Jahres 2020 unterboten. {{ article_ahd_1 }} Insgesamt wanderten in den Monaten Juli, August und September pro Monat rund 660.000 bis 700.000 Kameras über die Ladentheken. ...

CIPA-Zahlen im dritten Quartal: Viel Schatten, wenig Licht

News -

...ist eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau mit einer leichten Tendenz nach oben zu erkennen. Nach den durch die weltweit grassierende Corona-Krise stark eingebrochenen Verkaufszahlen im ersten Halbjahr kann jedoch noch immer nicht von einer normali...

Die große Fotoschule: Makrofotografie vom Rheinwerk Verlag

News -

...inwerk Verlags gehört unter anderem eines für den „umfassenden Einstieg in die Makrofotografie“. Die große Fotoschule zum Thema Makrofotografie, die jetzt in einer überarbeiteten Auflage erschienen ist, informiert auf 360 Seiten über alle relevanten ...

OM Digital Solutions stellt eine Firmware für die OM-1 in Aussicht

News -

...In der Ankündigung äußert sich OM Digital Solutions zudem zu weiteren Features, die bei der OM-1 Mark II eingeführt wurden. Die neue Firmware für die OM-1 wird keine neuen Funktionen enthalten, die mit der OM 1 Mark II eingeführt wurden. Dazu gehören...

Sony stellt Firmware-Updates für drei Kameras in Aussicht

News -

...inen, ein konkretes Datum lässt Sony allerdings offen. Es wird nur von „März 2024 oder später“ gesprochen. Die Unterstützung des sogenannten C2PA-Formats der Content Authenticity Initiative wird per Update bei der Sony Alpha 1, Sony Alpha 9 III und S...

Nikon feiert 90. Jahre Nikkor-Objektive

News -

...in in der Objektiventwicklung führt Nikon unter anderem das Nikkor P.C 8,5cm F2 an. Die 1948 vorgestellte Festbrennweite besitzt ein Tele-Sonnar-Design und bot für damalige Verhältnisse einen hohen Kontrast und geringe Coma-Fehler – selbst bei offene...

Neue Pentax Roadmap, D FA* 50mm F1,4 SDM AW verspätet sich

News -

...ist das HD Pentax D-FA* 85mm F1.4 in Planung. 2019 oder später sollen ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv, ein Ultraweitwinkelobjektiv, ein Fisheye-Zoom und ein weiteres Telezoom folgen. Zu letzterem sind zwar noch keine konkreten Daten bekannt, mit ...

Lomogon 32mm F2,5 über Kickstarter erhältlich

News -

...iner „Circular Aperture Disk“ eingestellt: Bei Objektiven mit Irisblende fällt diese spätestens bei kleinen Blendenwerten nicht mehr rund aus. Der optische Aufbau des Lomogon 32mm F2,5 besteht aus sechs Linsen in sechs Gruppen, Fokussieren muss man m...

Neuigkeiten zur Marke Meyer Optik Görlitz

News -

...ischen und chinesischen Modellen. {{ article_ad_1 }} Die OPC Optical Precision Components Europe wird dieses Vorgehen laut eigener Aussage keinesfalls übernehmen, für ein Unternehmen mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ sei dies ein absolutes Armutsz...