Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix G81 und Lumix G70 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Panasonic Lumix DMC-G70. Nachdem wir im zweiten Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-G81 und der Panasonic Lumix DMC-G70 unter anderem die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbei...

Panasonic Lumix G81 und Lumix GX80 im Vergleich (Teil 1)

News -

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Panasonic bietet neben verschiedenen Kompaktkameras und Bridgemodellen auch eine Reihe von spiegellosen Systemkameras mit Micro-Four-Thirds-Sensor an. Zu den aktuellen...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 1)

News -

v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 V, RX100 IV und RX100 III. Die Modelle der RX100-Serie stellen seit 2012 die Speerspitze in der Klasse der Kompaktkameras dar. Mit vergleichsweise großen Bildsensoren, einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit und einer ...

Sony Alpha 6700 und Alpha 6600 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...logien (unter anderem das HEIF-Format) mit und sorgt für eine natürlichere Farbwiedergabe sowie eine verlässlichere Belichtung. RAW-Dateien kann man mit der Alpha 6700 darüber hinaus nicht nur verlustbehaftet komprimiert, sondern auch verlustfrei kom...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

Neben seinem neuen Flaggschiff Mate 20 Pro hat Huawei im Herbst 2018 ein etwas günstigeres Smartphone der Mate-Serie angekündigt. Besitzer des Mate 20 müssen auf verschiedene High-End-Features des Mate 20 Pro, wie beispielsweise den Fingerabdrucksen...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

Die im Frühjahr 2020 vorgestellte P40-Serie von Huawei umfasst mehrere Modelle. Neben dem Flaggschiff P40 Pro Plus und dem ebenfalls in der High-End-Liga angesiedelten P40 Pro lässt sich mit dem P40 ein Modell der Oberklasse erwerben. Wir prüfen das...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 1)

News -

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-TZ202, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Wer eine Digitalkamera mit einer für die allermeisten Situationen ausreichenden Bildqualität sucht, musste früher zu Systemkameras mit großem Sensor und wechselbarem ...

Canon EOS 5D Mark II

Testbericht -

Kauftipp Das 3,0 Zoll große Display löst mit 920.000 Pixel auf und bietet eine Live View Funktion mit Quick-, Kontrast- und Gesichts-Autofokus Scharfstellung. Der integrierte DIGIC IV Bildprozessor sorgt für die nötige Verarbeitungsgeschwindigkeit, w...

Olympus SP-590 UZ

Testbericht -

Kauftipp Die Olympus SP-590 UZ (Ultra Zoom) ist derzeit (Stand: 06/2009) die zoomstärkste Digitalkamera ohne Objektivwechsel-Möglichkeit am Markt. Lediglich die Nikon Coolpix P90 (siehe unseren Testbericht), die Pentax Optio X70 und die Kodak Z980 bl...

Samsung NX11

Testbericht -

...logie ergibt auch dies eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln. Das Display ist scharf und bietet eine gute Detailwiedergabe. Dadurch konnte es im Test wesentlich besser überzeugen, als der verbaute elektronische Sucher. Eine Neuerung bei der Samsung NX1...

Nikon Coolpix S8200

Testbericht -

Die Nikon Coolpix S8200 (Produktfotos) ist mit einem 16,0 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor der Baugröße 1/2,3 Zoll ausgestattet. Dieser bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200 und ermöglicht einen Full-HD-Videomodus mit einer...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

News -

...logie) sind eine hohe Auflösung. Auf eine Touchoberfläche muss man allerdings verzichten. Der Sucher löst deutlich höher als bei der RX10 auf: Den OLED-Sucher hat Sony im Vergleich zum Vorgängermodell aufgerüstet: 2,36 Millionen Subpixel werden nun d...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 2)

News -

Im ersten Teil unseres Vergleichstest zwischen der Panasonic Lumix DMC-GF6, der Samsung NX 3000 und der Sony Alpha 5000 haben wir uns die Verarbeitung, die Abmessungen, die Bedienung, die Funktionen und die Bildqualität angeschaut. In diesem zweiten...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 3)

News - - 6 Kommentare

v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, Canon PowerShot G7 X. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und der Canon PowerShot G7 X haben wir uns unter...

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 2)

News -

...logie allerdings etwas heller aus. Die Einblickwinkel sind jeweils groß, auch beim Betrachten von der Seite bleibt die Darstellungsqualität daher gut. Wichtig ist dies, da sich beide LCDs weder drehen noch schwenken lassen. Als größerer Unterschied z...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 2)

News -

v.l.n.r.: Canon PowerShot G5 X, PowerShot G7 X und PowerShot G9 X. Im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon PowerShot G5 X, Canon PowerShot G7 X und Canon PowerShot G9 X haben wir unter anderem die Bildqualität und die Abmessungen verglichen...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 1)

News -

Links sehen Sie die DJI Osmo Action 3, rechts die DJI Action 2. DJI konnte sich in den letzten Jahren nicht nur einen Namen als Hersteller von Quadrocoptern machen, auch im Bereich der Actionkameras legte die Bekanntheit des chinesischen Unternehmen...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 3)

News -

v.l.n.r.: GoPro HERO5 Black, GoPro HERO4 Black und GoPro HERO3+ Black Edition. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der drei Actionkameras GoPro HERO5 Black, HERO4 Black Edition und HERO3+ Black Edition sind wir auf die Bedienung und die Foto- so...

Testbericht des Tamron 20mm F2,8 Di III OSD

News -

Immer mehr Hersteller bieten Objektive für Kameras mit E-Bajonett von Sony an. Dank des für Dritthersteller „offenen“ Standards und der stetig wachsenden Beliebtheit des E-Systems lässt sich mittlerweile eine große Anzahl von Objektiven mit diesem B...

Olympus Stylus XZ-2

Testbericht -

...logie) und soll durch die iHS-Technologie in Zusammenarbeit mit dem TruPic-VI-Bildprozessor auch bei wenig Licht gute Bildergebnisse erzielen. Seine Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 in Drittelstufen eingestellt werden, bei d...