Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus PEN E-P5 Testbericht

News -

...r von Fremdherstellern genutzt werden. Verwacklungen sollen durch den kamerainternen optischen 5-Achsen-Bildstabilisator verhindert werden. Der Autofokus arbeitet mit der Kontrastmessung und 35 Messfeldern, der Verschluss lässt eine Belichtungszeit v...

Sony Alpha 7R III Testbericht

News -

...rfolgen. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde die Bildrate von fünf auf zehn Bilder pro Sekunde verdoppelt, der Pufferspeicher reicht für 81 JPEG- oder RAW-Bilder in Folge. Ein Front-End-LSI und der Bionx-X-Bildprozessor sind für die Datenverarbeit...

Sony Alpha 99 II Testbericht

News -

...rarbeitet werden kann, wurde ein Zusatzprozessor mit dem Namen „Front End-LSI“ integriert. Die Serienaufnahme erfolgt mit bis zu 11,8 Bildern pro Sekunde, der Pufferspeicher reicht dabei für bis zu 59 RAW-Aufnahmen in Folge. Der Sensor der Kamera wir...

Samyang MF 14mm F2,8 & MF 85mm F1,4 für die EOS R(P)

News -

...ine asphärische Linse. Der optische Aufbau des Samyang MF 85mm F1,4 RF: Die Naheinstellgrenze der Festbrennweite wird bei einem Abstand von 1,1m erreicht, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:11,1. Wer Filter montieren möchte findet dafür ein 72m...

FujiFilm X-E2 Testbericht

News -

...r der X-E1 vor und verspricht dabei eine Reihe von Verbesserungen auf allen Ebenen. Dazu gehören ein neuer Bildsensor, ein höher aufgelöstes Display und auch die drahtlose Datenübertragung per WLAN. Wir haben die – laut FujiFilm – über 60 Neuerungen ...

Sony Cyber-shot DSC-TX55 Testbericht

News -

...radition nun fort und präsentiert sich dabei kleiner und leichter als jemals zuvor. Dafür verzichtet sie auf klassische Bedienelemente und nutzt ein 3,3 Zoll großes Touchscreen-Display für alle Einstellungen. Wie gut dies in der Praxis funktioniert u...

Canon stellt das EF 35mm F1,4L II USM vor

News -

...ine neu entwickelte BR-Linse (Blue Spectrum Refractive) mit Material auf organischer Basis integriert. {{ article_ad_1 }} Diese soll chromatische Aberrationen durch eine stärkere Brechung noch besser als andere Linsentypen verhindern können. Zudem bi...

Canon kündigt das EF 11-24mm F4L USM an

News -

...insen in 11 Gruppen, dazu gehören unter anderem vier asphärische Linsen, eine Super-UD- und eine UD-Linse. Durch besondere Vergütungen der Linsen sollen Reflexionen und Ghosting-Artefakte auf ein Minimum reduziert werden können, das Front- und das Rü...

Sony Cyber-shot DSC-WX300 Testbericht

News -

...r wurden mehrere Automatiken, Szenenprogramme und Kreativfilter integriert. Mit Akku und Speicherkarte bringt die nur 9,5 x 5,5 x 2,5 Zentimeter große Sony Cyber-shot DSC-WX300 160 Gramm auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD-Speicherkarten o...

Neu: Canon RF 400mm F2,8L IS USM &RF 600mm F4L IS USM

News -

...reinstimmen, die Fähigkeiten werden durch das RF-Bajonett jedoch auf einem höheren Niveau liegen. Verbessert wurde unter anderem der Autofokus, hier kommt ein dualer Antrieb zum Einsatz. Eine Highspeed-CPU und optimierte AF-Algorithmen sorgen für ein...

Canon stellt den WLAN-Adapter W-E1 vor

News -

...ramodellen Daten drahtlos übertragen, auch ist die Fernsteuerung mit der Canon Camera-Connect-App möglich. Die Verbindung kann direkt oder über ein WLAN-Netzwerk erfolgen, Canon gibt für den Adapter eine Reichweite von bis zu zehn Metern an. Unterstü...

Neu: Canon RF-S 10-18mm F4,5-6,3 IS STM

News -

...insen in zehn Gruppen, unter anderem wird auch eine asphärische PMo-Linse verwendet. Durch die Super-Spectra-Vergütung der Linsenoberflächen verringern sich Bildstörungen wie Flares. Eine Parkposition erlaubt beim Ultraweitwinkelzoom besonders kompak...

Aus dem Fujinon XF 33mm F1 wird das Fujinon XF 50mm F1

News -

...infrage kam, die Brennweite zu verlängern. Allein dadurch lassen sich die Abmessungen um mehrere Zentimeter und das Gewicht um 35 Prozent reduzieren. Als Zielgewicht sollen weniger als 900g erreicht werden. Die längere Brennweite sorgt für ein noch w...

Neu: Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM

News -

...insen in 15 Gruppen, neben einer asphärischen Linsen werden zwei UD-Gläser zum Reduzieren von Abbildungsfehlern verwendet. Integrierte DLO-Profile in den EOS-R-Kameras und die elektronische Verzeichnungskorrektur sollen optische Fehler zudem digital a...

Sony ZV-E10 II Testbericht

News -

...in Modell mit 3,0 Zoll Größe und 1,04 Millionen Subpixel, die dreh- und schwenkbare Lagerung ermöglicht die Bildkontrolle vor sowie hinter der Kamera. Zur Bildaufnahme kommt bei der Sony ZV-E10 II ein 23,3 x 15,5mm großer Exmor R CMOS-Sensor mit 25,6...

Sony Cyber-shot DSC-HX50V Testbericht

News -

...r werden von einem 20,2 Megapixel auflösenden und 1/2,3 Zoll großen Exmor-R-CMOS-Sensor mit einer Sensorempfindlichkeit von ISO 80 bis ISO 12.800 aufgenommen. Für die Bildverarbeitung sorgt ein BIONZ-Bildprozessor. Maximal zehn Bilder pro Sekunde err...

Neue Version: DxO Pure RAW 2

News -

...ine hervorragende Rauschreduzierung sowie Objektivkorrektur nutzen möchten, für weitere Bearbeitungsschritte aber nicht auf DxOs PhotoLab-Software, sondern andere Programme zurückgreifen wollen. {{ article_ahd_1 }} Bei Pure RAW 2 wurde unter anderem ...

Neu: Canon RF-S 55-210mm F5-7,1 IS STM

News -

...insen in acht Gruppen zum Einsatz, zwei UD-Elemente und eine asphärische PMo-Linse wurden für die Reduktion von Abbildungsfehlern integriert. Des Weiteren nutzt Canon die Super Spectra-Vergütung zum Verringern von Geisterbildern oder anderen Reflexio...

Neu: Rollei GO! DSLM Gimbal

News -

...r Verfügung, diese sorgt für die automatische Justage der Motoren. Steuern lässt sich der Rollei GO! DSLM Gimbal unter anderem per App (für Android und iOS), für die Stromversorgung gibt es einen 2.000mAh großen Akku. Dieser wird mit einer Laufzeit v...

Canon wird am 17. Juli ein Live-Event abhalten

News -

...inrzlich veröffentlichter Teaser informiert über die Präsentation einer neuen EOS R-Kamera am 17. Juli 2024 um 12 Uhr deutscher Zeit an. Konkrete Daten enthält die Ankündigung nicht, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit darf aber mindestens von der V...