News -
...i der Telekamera ein OIS zur Verfügung. Auch das Xiaomi 13 bringt eine Leica-Triple-Kamera mit: Das Xiaomi 13 bringt eine Triple-Kamera mit sehr ähnlichen Brennweiten mit, die Sensoren sind jedoch kleiner. Bei der Hauptkamera des Smartphones wird ein...
News - - 1 Kommentar
...ie Canon EOS 200D. Die Bedienkonzepte beider Modelle sind nicht vollständig identisch, es lassen sich einige Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede erkennen. Das gilt vor allem für die Rückseite. Hier befindet sich jeweils eine Steuerkreuzwippe, mit den ...
News - - 1 Kommentar
...in Mikrofoneingang, ein Micro-HDMI- und ein USB-Port (2.0) zu finden sind, hat Sony bei der Alpha 7 III zusätzlich einen Kopfhörerausgang und einen zweiten USB-Port (USB-C, 3.1) verbaut. Ein Blitzschuh ist bei beiden Kameras zu finden, einen integrie...
News -
...iviert man dieses bei seinem Mobilgerät und legt es danach auf die Oberseite des Polaroid ZIP. Ist die Verbindung hergestellt, wird ein Link zum Download der App angezeigt. Im Test funktionierte dieser allerdings nicht, weshalb wir die Polaroid ZIP-A...
Testbericht -
...inblendung von Hinweisen, die den jeweiligen Menüpunkt erklären. Diese Hinweise sind eine gute Hilfe für Einsteiger, könnten jedoch durchaus umfangreicher sein. Einige Punkte werden dabei in einem Satz lediglich umschrieben.Auf der Rückseite der Niko...
Testbericht -
...ingegen nur ein durchschnittliches Niveau erreicht. Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei lediglich 0,8 Bildern pro Sekunde, die allerdings bis zum Speicherkartenlimit beibehalten werden. Die Fokussierung ist mit 0,18 bis 0,26 Sekunden im Weitwinke...
News - - 4 Kommentare
...icht vorhanden. Es wird wohl noch einige Jahre bis sogar Jahrzehnte dauern, um die drei Farben Rot, Grün und Blau gleichwertig aufzunehmen. Bisher ist nicht einmal in der Theorie eine digitale Bildaufzeichung in Sicht, die gleichmäßige Farbanteile wi...
News -
...in Teil ihres Motivs sein? Damit entscheidet sich die zweite Frage auf dem Weg zum Foto. Hoch- oder Querformat? Die dritte Entscheidung steht an. Wie sehen die Lichter aus. Lichter, das sind die Glanzpunkte an Ihrem Motiv. Sind sie groß oder klein? G...
News -
...ine Bridgekamera vor – die Sony Cyber-shot DSC-H200. Ihr 26-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von sehr weitwinkeligen 22,3 Millimeter bis 580 Millimeter ab, die Lichtstärke liegt im Weitwinkelbereich bei F3,1, am ...
News -
...ich mit der Systemkamera bis zu einer Temperatur von minus 10 Grad Celsius arbeiten lässt. Für einen integrierten Blitz hat FujiFilm bei der X-T1 keinen Platz mehr gefunden, im Lieferumfang befindet sich jedoch ein kleiner Aufsteckblitz mit einer Lei...
News -
...ienbildgeschwindigkeit alles beim Alten. Laut Canon können beide Modelle bis zu 940 JPEG-Bilder in Folge mit der höchsten Geschwindigkeit festhalten, bei RAW-Aufnahmen sind allerdings nur acht Bilder möglich. Die Belichtungsmessung erfolgt mittels ei...
News -
...i der Bedienung gibt es zum Teil Gemeinsamkeiten. Dazu gehört beispielsweise das rückseitige Einstellrad, das in vier Positionen frei konfiguriert werden kann. Insgesamt bietet die Sony Alpha 6000 jedoch deutlich mehr Tasten und Wählräder. Dies begin...
News -
...ietet für eine mittelgroße Ausrüstung (eine Kamera und vier Objektive plus einen Blitz) ausreichend Platz, lässt sich recht frei einteilen und gewährleistet durch dicke Wände (mit Ausnahme der Seite mit der seitlichen Öffnung) einen guten Schutz. In ...
News - - 2 Kommentare
...indert, ist einer der wenigen Nachteile: Im Test mit der EOS M6 Mark II hat der Sucher einen guten bis sehr guten Eindruck hinterlassen. Das Bild gehört zwar nicht zu den größten am Markt, die Auflösung von 2,36 Millionen Subpixel sorgt aber für eine...
Testbericht -
...isch im 9 Megapixel Serienbildaufnahmemodus, der eine exzellente Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 40 Bilder pro Sekunde bei maximal 30 Bildern in Folge ermöglicht. Die Serienbildgeschwindigkeit ist dabei in folgenden Schritten einstellbar: 1, 3, ...
News - - 2 Kommentare
...inen 24fach optischen Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 600mm. Die maximale Lichtstärke liegt bei F3,0 in der Weitwinkel- und F6,9 in der Telestellung. Gegen Verwacklungen hilft ein integrierter optischer Bildstabilis...
News -
...ildsensor mit einer Lichtempfindlichkeit zwischen ISO 100 und ISO 6.400 und ein 8-fach-Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24,8 bis 198 Millimeter. Die Lichtstärke des Apogon-Zooms liegt bei F3,3 im Weitwinkel- und F5,...
News -
...immung einer Kerze ist mit einem automatischen Weißabgleich nicht immer ganz einfach einzufangen. Blitzlicht ist zudem unpassend. So manches Kameramodell neigt zu einem unromantischen, orangen Farbstich bei Glühlampenlicht. Allerdings, bei einem klei...
News - - 1 Kommentar
...inien vermeidet, etwa bei Architekturaufnahmen, haben bei Nikon eine lange Tradition. Erstmals stellt Nikon nun ein Tilt&Shift-Objektiv vor. Das Tilt&Shift Segment war bisher das Segment in dem Canon eine Alleinstellung inne hatte. Mit Tilt&a...
News -
...ip verzichtet Panasonic weiterhin auf einen Tiefpassfilter, der ISO-Bereich liegt bei den gewohnten ISO 100 bis ISO 25.600. Der Sensor wird wie bekannt zur Stabilisierung verwendet, in Kombination mit einem Objektiv mit eigenem Stabilisator lassen si...