Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf (28 Mbit/s, entspricht etwa 210 MByte pro Minute). Neben Full-HD-Videos mit 50 Vollbildern pro Sekunde kann die Sony Cyber-shot DSC-RX1 auch Full-HD-V...

Nikon D600

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung auf, die Tonaufnahme übernimmt ein Mono-Mikrofon. Ein externes Mikrofon lässt sich allerdings anschließen und auch der Ton kann manuell gepegelt werden. Der di...

Nikon D7100

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Die Tonaufnahme erfolgt über ein internes oder externes Stereo-Mikrofon. Neben Letzterem kann zudem auch ein Kopfhörer über eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse ...

Panasonic Lumix DMC-TZ41

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufgenommen, was dem aktuell besten Standard entspricht. Als Fotoprogramme bietet die Panasonic Lumix DMC-TZ41 eine intelligente Automatik, die PSAM-Modi und zwe...

Canon EOS 700D

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung aufgenommen. Der Ton wird von einem internen Stereo-Mikrofon gespeichert, ein externes Mikrofon lässt sich alternativ anschließen. Zusammen mit dem neue...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde auf. Die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes und pegelbares Stereomikrofon. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 12,7 x 7,4 x 5,4 Zentimeter große Digitalkamera 437 Gramm a...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung, der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme ist neben der Vollautomatik und neben den PSAM-Modi auch ein frei konfigurierbarer User...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) nimmt die Panasonic Lumix DMC-G6 (Technik) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf, der Ton wird über das integrierte Stereo-Mikrofon oder ein externes Mikrofon aufgezeichnet. Beide Mikrofone (intern so...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festgehalten, wer ein unkomprimiertes Videosignal speichern möchte, kann dieses per HDMI aufzeichnen. Zur Tonaufnahme gibt es ein integriertes Stereomikrofon, es kann allerdings auch ein externe...

Panasonic Lumix DMC-TZ56

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird von einem Monomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme sind neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi auch zwei frei konfigurierbare Usermodi vo...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festhalten: Videos speichert die Nikon Coolpix S6900 (Beispielaufnahmen) mit 30 Voll- oder 60 Halbbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung. Dies entspricht 1.920 x 1.080 Pixel und ist aktuell der gängige Standa...

Canon PowerShot SX60 HS

Testbericht -

...Full-HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich: Im Videomodus kann man bei der Canon PowerShot SX60 HS (Beispielaufnahmen) aus dem Vollen schöpfen. Full-HD-Videos sind mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, es lässt sich automatisch o...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern: Videos kann die Canon PowerShot SX710 HS (Beispielaufnahmen) mit Full-HD-Auflösung und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Dies aber nur, wenn man sich im extra Videomodus b...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, das Speichern von Zeitlupenvideos ist in SD-Auflösung möglich. Das mitgelieferte Zubehör: Per WLAN besteht unter anderem die Möglichkeit zur drahtlosen Datenübertragun...

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...Full-HD) oder 1.280 x 720 Pixel (HD) speichern, hier lassen sich jeweils 30 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnen. Ein wasserdichtes Stereo-Mikrofon liegt auf der Oberseite. Die Kamera und das mitgelieferte Zubehör: Die Belichtung lässt sich bei der Lei...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel). Bei Ersterer lassen sich bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde wählen, bei Letzterer sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Hier sehen Sie die Outdoorkamera und das mitgelieferte Zubehör: Die 11,2 x 6,6 x 2...

Nikon Coolpix B600

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) auf. Die Kamera und das beiliegende Zubehör: Die Fotoprogramme richten sich an Fotografie-Einsteiger, unter anderem gibt es mehrere Automatiken und Filtereffekte. Manuelle Einstellungen sind dagegen kaum möglich. Über WL...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-G9

News - - 9 Kommentare

...Full-HD-Videos für Zeitlupenaufnahmen sogar mit bis zu 180 Bildern pro Sekunde. Des Weiteren gibt es einen Mikrofoneingang und einen Kopfhörerausgang (jeweils 3,5mm). Was hebt die GH5 dann überhaupt noch von der G9 ab? Für die allermeisten Personen n...

Preview: Hands-On der FujiFilm X-Pro2

News - - 1 Kommentar

...Full-HD-Videos, die mit 24, 25, 30, 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde festgehalten werden können, fällt unserer Meinung nach besser als bei den bisher erhältlichen FujiFilm-Kameras aus. Die Detailwiedergabe ist sehr gut, Moire-Artefakte sind zwar vo...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 9

News - - 3 Kommentare

...Full-HD-Videos werden mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde gespeichert. Trotz vieler neuer Features und eines veränderten Tastenlayouts ist die Alpha 9 kompakt: Unser Fazit:Nach unserem ersten kurzen Test der neuen Sony Alpha 9 lässt sich sagen, da...