News - - 1 Kommentar
...III lassen sich ISO 80 bis ISO 12.800 sowie ISO 25.600 in Kombination mit der Multiframerausch-Reduzierung einstellen. Ähnliches gilt für die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, nur die niedrigste Sensorempfindlichkeit liegt bei ISO 100. Maximal sind ISO 2...
News -
...IS WR bietet FujiFilm ein Objektiv der höchsten Güte an. Dies signalisieren allein schon die vielen Kürzel im Namen, die bei FujiFilm für eine Reihe von Features stehen. Hinter der Abkürzung „WR“ („Weather Resistant“) verbirgt sich beispielsweise der...
News -
...ie G1 X Mark III ein weniger tiefer aus. Die Differenz ist nicht groß, im direkten Vergleich allerdings festzustellen. In puncto Gewicht hat die G1 X Mark III mit 396g etwas mehr auf den Hüften, die G5 X wiegt mit 376g eine Spur weniger. Praktisch is...
News -
...ic Lumix DMC-G6 mit Superzoom-Objektiv auf die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität eingegangen sind, beleuchten wir in diesem Teil die Objektive, die Objektivauswahl, die Geschwindigkeit und die Bildkontrolle. Die Objektive:Eine Kamera mi...
News - - 4 Kommentare
...ilization-Sensor. Die Actionkamera zeichnet hier ein weniger weitwinkeliges Bild auf und nutzt den Rest des Sensors zur digitalen Bildstabilisierung. Im Test waren dadurch ruhigere Aufnahmen beim Gehen oder Filmen aus der Hand möglich. Die Bildqualit...
News -
...ispielaufnahmen des Testsiegers: Bei der Bedienung liegt die G5 X in Front, sie hat die meisten Einstellräder und liegt zugleich sehr komfortabel in der Hand. Letzteres gilt für die RX100 IV und die RX100 III keinesfalls, hier fehlt unter anderem ein...
News - - 3 Kommentare
...ing haben die Abmessungen einer Kamera einen entscheidenden Einfluss. Bei der FujiFilm X70 stellt sich daher die spannende Frage, wie sich die Digitalkamera im praktischen Einsatz schlägt. Wir meinen gut, wenngleich die relativ kleinen Bedienelemente...
News -
...iste sind bei HDR projects noch weitere Optionen zu finden. Hier kann man unter den Finalisieren-Optionen den Farbraum bestimmen und die Lichtwirkung des Tonemappings optimieren. Des Weiteren gibt es einen Optimierungs-Assistenten mit Optionen für di...
News - - 2 Kommentare
...ieß keine finale Bewertung zu. Da die GX80 wie erwähnt den identischen Bildwandler besitzt, wird die Bildqualität mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit allerdings recht ähnlich oder sogar identisch ausfallen. Daher sind eine Detailwiedergabe und ein Bild...
News -
...ietet, hängt der kleine Finger bei der EOS 77D ein wenig in der Luft. Bei kleinen und leichten Objektiven muss das nicht unbedingt stören, bei größeren und schwereren Modellen sinkt dadurch allerdings der Bedienkomfort. In puncto Verarbeitung gibt es...
News -
...inen optischen Stabilisator vermissen lässt, können wir den Einsatz bei Videos nicht wirklich empfehlen. Nur wer geringe Ansprüche hat, wird zufriedengestellt werden. {{ article_ad_2 }} Die Kameras im Praxiseinsatz:In der Praxis weichen die Einsatzge...
News -
...ine Nano-SIM- und eine microSD-karte einsetzen: Für die Nano-SIM-Karte(n) und die microSD-Karte befindet sich ein kleiner Schacht an der linken Smartphone-Seite. Hier muss man sich zwischen dem Einsatz von zwei SIM-Karten oder einer SIM-Karte und ein...
News -
...ingt zudem eine Reihe von Videofeatures mit. In 8K-Auflösung sind Videos mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde im RAW-Format möglich, das schaffen sonst nur spezialisierte Videokameras. In 4K und Full-HD filmt man zudem mit bis zu 120 Vollbildern pro...
News -
...i der Z 30) einen niedrigeren Wert einstellen. Da es sich dabei um eine Erweiterung handelt, halten sich die Vorteile allerdings in Grenzen. Auf eine sensorbasierende Stabilisierung verzichten Sony und Nikon, dadurch ist man auf einen Stabilisator im...
News -
...ind die Unterschiede für die meisten Nutzer aber doch sehr gering. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Canon EOS R5. Geschwindigkeit:Moderne Kameras setzten sich von älteren Modellen in aller Regel mit einer deutlich höheren Arbeitsgeschwindigkei...
News -
...ine hohe Geschwindigkeit optimiert ist, besitzt die X-H2 einen hochauflösenden Bildwandler für besonders detailreiche Fotos sowie Videos. Wir vergleichen die beiden neuen X-H-Modelle und gehen auf die wichtigsten Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten ei...
News -
...itieren, mit der hochauflösenden Aufnahme sind zudem wesentlich detailreichere Bilder möglich. Bei der Arbeitsgeschwindigkeit ergibt sich ein gemischtes Bild. Mit 75 Bildern erreicht die GH6 eine wesentlich höhere Bildrate als die GH5 II mit maximal ...
News -
...inear sowie Linear + Horizontsperre/Horizontausrichtung: 19 bis 33mm Links eine Aufnahme ohne Stabilisator, rechts mit Auto-Boost-Stabilisierung: Links eine Aufnahme mit Stabilisator (Weit), rechtes mit Stabilisator (Horizontsperre): Die Bildstabilis...
News - - 2 Kommentare
...ier ist zum Beispiel die deutlich günstigere Lumix DMC-G81 zu nennen. In diesem Vergleichstest wollen wir herausfinden, wie groß der Unterschied zwischen beiden DSLMs in der Praxis ausfällt und ob man sein Geld unbedingt in die G9 investieren sollte....
News -
...inuierlich erweitert, wobei sich das 2015er-Modell Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV nennt. Die RX100 IV bietet einen neuen Bildsensor (1,0" Exmor RS) und will vor allem mit einer in vielen Situationen – teilweise drastisch – gesteigerten Geschwindigkeit ...