News -
...esen Test auf jeden Fall bestätigt. Die Canon IXUS 265 HS ist den preiswerteren Modellen IXUS 155 und IXUS 150 in fast allen Punkten zumindest etwas und einigen Punkten sogar sehr deutlich überlegen. Unser Testsieger: Dies beginnt bei der besseren Bi...
News -
...es Modell uns mehr überzeugen kann, erfahren Sie in unserem Vergleichstest. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links: Testbericht der Nikon D3300Testbericht der Canon EOS 1200D Unterschiede der Kandidaten als Entscheidun...
News -
...es Bildfeldes an. Das fest verbaute LCD mit einer Diagonalen von 3,0 Zoll löst 1,04 Millionen Subpixel auf. Es verfügt über eine Touchoberfläche. Diese unterstützt neben dem Setzen des Fokuspunktes beispielsweise auch verschiedene Touch-Gesten. Für e...
News - - 4 Kommentare
...estbericht) im Herbst 2013. Diese Bridgekamera besitzt nämlich einen überdurchschnittlich großen Bildwandler im 1,0-Zoll-Format. Gut ein halbes Jahr danach hat auch Panasonic mit der Lumix DMC-FZ1000 ein ähnlich ausgestattetes Kameramodell auf den Ma...
News -
...es ist ein sehr gutes Ergebnis, störend ist die Verzögerung daher keinesfalls. Fokussieren kann man einfach durch das Setzen des Fokuspunktes auf dem Display. Oberhalb der Liveansicht wird man bei der Camera Remote App zu verschiedenen Aufnahmeparame...
News - - 2 Kommentare
...es Jahres 2016 die erste Reisezoomkamera mit einem Bildwandler im 1,0 Zoll-Format vorgestellt. Wir lassen diese gegen das ebenfalls 2016 präsentierte Schwestermodell Panasonic Lumix DMC-TZ181 antreten. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen S...
News -
...esamt drei Tasten, bei der G9 X ist es nur eine. Das Quickmenü kann bei der RX100 aus bis zu sieben Parametern bestehen, bei der G9 X sind es bis zu elf Optionen. Die Hauptmenüs sind weder besonders übersichtlich noch sehr unübersichtlich gestaltet, ...
News - - 3 Kommentare
...es größere Unterschiede. Diese resultieren unter anderem aus den unterschiedlichen Bildsensoren, auf die wir in diesem Testbericht später genauer eingehen. {{ article_ad_1 }} Beide Systemkameras gehören, auch wenn die X-A3 optisch größer wirkt, zu de...
News - - 2 Kommentare
...estbericht) besitzt nur rechts vom Sucher Bedienelemente, bei der EOS 760D sind diese auf beiden Seiten des Suchers zu finden. Dieser Unterschied resultiert aus dem bei der EOS 760D vorhandenen Kontrolldisplay. Dieses war bislang nur bei Kameramodell...
News -
...estellten S20-Serie und eines von drei Modellen der Reihe. Von den anderen beiden Modellen hebt es sich unter anderem durch das größte Display, den größten Akku und die beste Kamera-Ausstattung ab. In diesem Test nehmen wir das Gerät unter die Lupe. ...
News -
...es Smartphones ist 128GB groß, erweitern lässt sich dieser per Nano-Memory-Karte. Das Gehäuse des Huawei P40 ist 159 x 76 x 8,7mm groß und wiegt 183g. Abdichtungen gibt es zumindest nach IP-Standards keine, in staubigen Umgebungen sollte man also vor...
News -
...esem Fall meinen wir ganz nahe – also Makro- oder Nahaufnahmen. Während bei den bislang erfolgten Tests die Hierarchie der Smartphones klar zu erkennen war, sieht es bei diesem Test anders aus. Ganz vorne liegt das Huawei P40. Dieses verfügt über ein...
News -
...estberichten:Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VIITestbericht des Samsung Galaxy S22 Ultra Des Weiteren verweisen wir an dieser Stelle auf die Gesamtübersicht aller bisher von uns getesteten Smartphones. Die technischen Daten:Bevor wir auf di...
News -
...eses Typs inoffiziell als „Bigma“ bezeichnet. {{ article_ahd_3 }} SonyFür Sony war 2022 ein ruhiges Jahr, mit der Sony Alpha 7RV (Testbericht) erschien im Herbst aber doch ein echtes Highlight. 2023 wäre es definitiv Zeit für ein neues Modell mit APS...
News -
...eses wird von vielen Herstellern mittlerweile verzichtet. Das Ladegerät des Xiaomi 13 Lite ist allerdings nicht nur ein einfaches Modell, sondern erlaubt das Aufladen des Akkus mit bis zu 67 Watt. Dieses Zubehör legt Xiaomi dem 13 Lite bei: Die techn...
News -
...es Licht steht für 10 Prozent bis 30 Prozent. Liegt der Ladestand bei 10 Prozent oder weniger, bekommt man ein rotes Licht zu Gesicht. Daneben informiert ein grün blinkendes Licht über das Aufladen des Akkus. Dies ist wie bereits erwähnt per USB mögl...
News -
...estbericht) ist zur Bildkontrolle ein 3,0 Zoll in der Diagonalen messendes LCD mit einer Auflösung von 1,04 Millionen Subpixel vorhanden. Das kann zur besseren Einsicht um 180 Grad nach oben geschwenkt werden; es ermöglicht die Bildkontrolle somit au...
News -
...ession-Generation vorgestellt. Diese nehmen wir im folgenden Testbericht unter die Lupe. Welches Zubehör bei der Actionkamera mitgeliefert wird und welches zusätzlich erworben werden kann, erfahren Sie im zweiten Teil unseres Testberichts. Es folgt e...
News -
...ession. Die GoPro HERO5 Session (Testbericht) verfügt nur über ein Fach. Dieses erlaubt das Aufladen des Akkus per USB. Leider lässt sich der Akku der Actionkamera nicht wechseln, einen HDMI-Ausgang gibt es ebenso nicht. Unsere Wertung bei den Abmess...
News -
...estbericht) oder Olympus PEN E-PL9 (Testbericht)). Dies macht das Fotografieren besonders komfortabel. Ein Makroschlitten kann die Aufnahme von Bildern für das Stacking vereinfachen: Wer keine Kamera mit derartigen Features besitzt, muss auf das Foku...