News -
...der Theorie sowie der Praxis erläutert. Zu Beginn des Buches der Autoren Kyra Sänger und Christian Sänger wird der Leser zuerst von den Vorteilen eines Systemblitzes überzeugt. Dazugehören unter anderem das Steigern der Bildschärfe, das Erzeugen des ...
News -
...der Canon EOS RP (Testbericht) ein. Zudem werden die Bedienelemente der DSLM besprochen und Beispielkonfigurationen genannt. Ab dem zweiten Kapitel werden verschiedene Themen im Detail erläutert. Dazu zählen der Autofokus und die Belichtung. Neben de...
News -
...der automatischen sowie auch der manuellen Fokussierung behandelt, geht der Autor auf die richtige Belichtung ein und erklärt, wann die Automatik oder die Szenenprogramme Sinn machen. Zudem wird auch der Umgang mit den Kreativprogrammen (PSAM) erläut...
News -
...derem unterschiedliche Bildsprachen erläutert wurden, geht das Buch auf verschiedene Ausrüstung und Technik ein. Es werden beispielsweise der Einfluss des Objektivs und der Brennweite sowie der Blende und der Schärfentiefe erläutert. Die weiteren Kap...
News -
...derem, wie Kameras funktionieren oder wie man Motive richtig in Szene setzt. Das erste Kapitel des Buches trägt den Titel „Die digitale Kamera von A bis Z erklärt“ und geht auf die Funktionsweise moderner Kameras ein. Hier erläutert der Autor, wie di...
News -
...Der Ratgeber für die fotografische Praxis“ erschienen. Dieses Buch setzt sich, wie der Name bereits verrät, mit allen rechtlichen Themen rundum die Fotografie auseinander. Der Autor Wolfgang Rau ist Rechtsanwalt sowie ehrenamtlicher Präsident und Jus...
News -
...der Weitwinkelklasse. Die Lichtstärke des Objektivs liegt bei F3,5, die Blende aus neun Lamellen lässt sich auf bis zu F32 schließen. Das geht über den Blendenring am Objektiv. {{ article_ad_1 }} Beim optischen Aufbau greift FujiFilm auf ein Design m...
News -
...der EOS-1D X Mark III ein neues Spitzenmodell mit Spiegel vorzustellen. Das Gehäuse der Kamera hat Canon nur geringfügig verändert, die Hardware im Inneren wurde deutlich verbessert. Zur neuen Technik zählt unter anderem ein neuer CMOS-Sensor der Vol...
News -
...der ISOCELL Bright GW1-Sensor 21 Bilder pro Sekunde ausgeben können, Full-HD-Videos ermöglicht er mit bis zu 480 Bildern pro Sekunde. Der Autofokus wird Super-PD genannt und soll noch schneller scharfstellen können. Dank Realtime-HDR-Funktion wird de...
News - - 1 Kommentar
...der Bibliothek, das Anlegen von Stichwortsätzen oder auch das Umkehren der Bildauswahl. Im zweiten Kapitel steht der richtige Workflow bei der Entwicklung von Bildern (Detailkontraste steuern, lokale Feinkorrekturen, …) im Vordergrund, im Dritten geh...
News - - 1 Kommentar
...dern zu können. Der farbige Equalizer (links mittig) zeigt, dass die grünen Farbtöne etwas entsättigt wurden. Ist der Himmel nicht blau genug? Dann ändern sie die Sättigung der blauen Farben. Dabei bleibt alles andere sinngemäß unverändert. Womit ich...
News -
...geht das zudem per Taste. Videos speichert die Reisezoomkamera in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 bis 60 Vollbilder pro Sekunde. Auf der Vorderseite steht ein kleiner ...
News -
...derem einen Überblick über die Bedienelemente, die Bildkontrolle via Sucher oder Monitor oder die dort eingeblendeten Informationen. Danach gehen sie auf das richtige Fotoprogramm für jedes Motiv ein. Es werden unter anderem die Szenenprogramme, die ...
News -
...der Arbeitsoberfläche von Photoshop Lightroom, den Import von Bildern in Lightroom sowie auch die Lightroom-Bibliothek. Zudem erläutert der Autor die grundlegende Entwicklung von Bildern, wobei hier unter anderem die Belichtung, der Weißabgleich und ...
News -
...geht von F5,6 bis F22. Bei der Blendenkonstruktion hat sich Venus Optics für fünf Lamellen entschieden. Beim Fokussieren ist ebenfalls Handarbeit gefragt, an der Naheinstellgrenze von 12cm erreicht das Laowa 9mm F5,6 FF RL einen maximalen Abbildungsm...
News -
...der Größe des Filtergewindes der Festbrennweite (46mm) mitgeliefert und macht Einsätze auch bei Sonnenschein ohne Einschränkungen möglich. Natürlich ist aber auch der Einsatz von Filtern anderer Hersteller möglich.
News -
...ders für Laien der Architektur und Landschaftsfotografie interessant sein. Hier geht es zu unserem Testbericht der Ricoh Caplio GX200.
News -
...ders hohe Lichtstärke von F1,25. Unter anderem ist sie für die Aufnahme von Porträts gedacht, dank der kleinen Schärfentiefe lässt sich das Motiv sehr gut freistellen. Die Wahl der Blende muss händisch erfolgen, abblenden lässt sich auf bis zu F16. D...
News -
...derem die Anzeige der Uhrzeit, des Wetters und der Temperatur. Zudem verfügt der Bilderrahmen über Beschriftungs- und Bewertungsfunktionen. Der 25,9 x 17,7 x 2,5cm große und 488g schwere Rollei Smart Frame WiFi 103 lässt sich ab sofort für einen Prei...
News - - 1 Kommentar
...der langsam, in jedem Fall aber ohne störende Ruckler verändern. Das geht sowohl per Zoomring als auch per Zoomwippe. {{ article_ahd_1 }} Die kleinbildäquivalente Brennweite der Optik liegt bei 15mm bis 30mm, unabhängig von der Brennweite steht eine ...