News -
...der D500 ist nicht nur robust, sondern auch mit vielen Bedienelementen ausgestattet: Der Serienbildmodus der D500 überzeugt nicht nur wegen der maximal möglichen zehn Bilder pro Sekunde, vor allem die Länge der Aufnahmeserie fällt beeindruckend aus. ...
News -
...deren Features des IMX318 gehört unter anderem ein Built-in Hybrid-AF, mit dem sich durch die Kombination der Phasendetektion und der Kontrasterkennung eine Fokussierungszeit von nur 0,03 Sekunden bei Bildern sowie 0,017 Sekunden bei Videoaufnahmen (...
News -
...der DSLM besteht aus einer silbern eloxierten Deckkappe und einem ebenfalls silbern eloxierten Bodendeckel, die schwarze Belederung wurde von der Leica M11 übernommen. {{ article_ahd_1 }} Die bei der silbernen Leica SL2 verbaute Technik stammt von de...
News -
...Der Preis von 106.000 US-Dollar ist ebenfalls alles andere als alltäglich. Abseits der digitalen Aufnahme muss auf viele Annehmlichkeiten aktueller Modelle verzichtet werden. Das Herzstück der LS911 von LargeSense ist natürlich der Bildwandler. Diese...
News -
...Der rückwärtig belichtete Chip verfügt über einen zusätzlichen DRAM-Cache und lässt sich besonders schnell auslesen. Dadurch speichert die Kamera 20 Bilder pro Sekunde für bis zu 172 Fotos in Folge oder 90 Bilder pro Sekunde für sieben Bilder in Seri...
Seite -
...der ISO Empfindlichkeit und Verringerung der Belichtungszeit) bei voller optischer Zoomleistung, im Falle der Casio Exilim EX-S770 bei 3 fach optischem Zoom. Fazit des Bildstabilisators der Casio Exilim EX-S770: Wie an der vergrößerten Ansicht (Taste...
Seite -
...der ISO Empfindlichkeit und Verringerung der Belichtungszeit) bei voller optischer Zoomleistung, im Falle der Casio Exilim EX-Z1000 bei 3 fach optischem Zoom. Fazit des Bildstabilisators der Casio Exilim EX-Z1000: Wie an der vergrößerten A...
Testbericht -
...dergabe-Modus und das Menü. Mittels der zwei Einstellräder, eines vor dem Foto-Auslöser, das andere auf der Rückseite der Sony Alpha 77V, lassen sich die Einstellungen schnell verändern. Das Programm-Wählrad sitzt auf der linken Seite der Kamera und ...
News -
...der pro Sekunde erreicht die Samsung NX3000, 4,2 Bilder pro Sekunde schafft die Panasonic Lumix GF6 und nur 3,3 Bilder pro Sekunde kann die Sony Alpha 5000 festhalten. In der Praxis kann sich dadurch ein nicht unbedeutender Vor- bzw. Nachteil bei der...
News -
...der Ladezustand der Powerstation jederzeit ablesen. Einer der beiden USB-A Anschlüsse ist übrigens mit der Qualcom "quick charge 3.0" Technologie ausgestattet bzw. angebunden. Ein direkter Vergleich der Jackery Explorer 500 und der Explorer 1000 Powe...
Testbericht -
...der Bilder und der AF-Modus (normal, Makro, manueller Fokus) einstellen, der Objektivring dient zur Wahl der Blende (in Drittelstufen von Offenblende F1,4 bis F8,0). Der Objektivring besitzt einen optimalen Widerstand und rastet bei den einzelnen Ble...
News -
...derbar und das Herunterladen und Löschen von Bildern auf der eingesetzten Speicherkarte sind möglich. Das Software Development Kit, das Nutzern des Developer Programms von Canon zur Verfügung steht, funktioniert unter anderem mit der Canon EOS R, Can...
News - - 6 Kommentare
...der 25 Vollbilder pro Sekunde speichern, die RX10 II entweder 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde. Beide Kameras erreichen mit ihrer 4K-Funktion ein exzellentes Detail-Level und stehen auch im Vergleich zu Profikameras nicht zurück. {{ article_ad_1...
News - - 1 Kommentar
...derem das Ein- oder Ausschalten der automatischen Verknüpfung, das Herunterladen von Bildern sowie das Fernsteuern der Kamera. Ist die automatische Verknüpfung aktiviert, werden Bilder von der Kamera automatisch zum Smartphone übertragen, die Uhrzeit...
News -
...der Griff verlängern und der Komfort der Alpha 7 IV erreichen. Günstig ist der Zusatzgriff jedoch nicht, er schlägt mit knapp 180 Euro zu Buche. {{ article_ahd_2 }} Für weitere Vorteile sorgt der „GP-X2“ leider nicht, zusätzliche Tasten bringt er kei...
News -
...derem mit der 2001 vorgestellten EOS-1D (4,1 Megapixel; 8 Bilder/Sekunde) besetzt hatte, wurde mit der D60 (6 Megapixel; 5,4 Bilder/Sekunde) im Jahr 2002 ein hochauflösenderes Nachfolgemodell der EOS D30 angekündigt. Das Canon EF 400mm F4 DO IS USM m...
News -
...der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V und der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV haben wir uns mit der Bildkontrolle, der Geschwindigkeit und den Funktionen sowie Features beschäftigt. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Vi...
News -
...der BenQ W6000 aufgrund der Auslegung über sechs Grundfarben mit über einer Milliarde darstellbare Farben eindrucksvolle Werte, die besonders bei schwierigen Bildern oder bei anderen Farbräumen als sRGB für gute Farbdarstellung sorgt. Zudem verfügt d...
News -
...der direkten Bedienung der Digitalkamera. An direkten Bedienknöpfen ist nur der Ein/Aus-Schalter, der Auslöser mit umlaufendem Zoomring, der Videoaufnahme- sowie der Wiedergabeknopf vorhanden. Hinzu kommt der Share-Knopf, über den durch die in die Di...
News -
...dern. Der Autofokus mit 49 Messfeldern arbeitet wie bei der Panasonic Lumix DMC-GH4 (Testbericht) mit der „Depth from Defocus“-Technologie. Dies soll kürzeste Fokussierungszeiten ermöglichen. Die Naheinstellgrenze der Kamera liegt im Makromodus bei 3...