Vom Rheinwerk Verlag: Style, Light, Shoot!

Mit Foto-Hacks kostengünstig zu Profifotos

Das neue Buch des Rheinwerk Verlags mit dem Namen "Style, Light, Shoot!" behandelt das kreative Fotografieren mit kostengünstigem Equipment. Hier steht also nicht die Arbeit mit teuren Blitzgeräten, Softboxen oder Aufhellern im Vordergrund, sondern das Aufpeppen von Bildern mit Alltagsgegenständen. Auf 338 Seiten zeigt die Autorin Christina Key, wie man mit einfachen Mitteln die maximale Wirkung erzielt.

Kipon stellt Adapter für die EOS R- und Nikon-Z-Kameras vor

Die Adapter erlauben das Erhöhen der Lichtstärke beim Einsatz von Mittelformat-Objektiven

Kipon ergänzt sein Portfolio um eine Reihe von Baveyes-Adaptern für die neuen spiegellosen Systemkameras von Nikon und Canon. Mit diesen lässt sich die Brennweite eines Objektivs zugunsten einer höheren Lichtstärke „reduzieren“. Bekannt sind Adapter dieses Typs vor allem unter dem Namen „Speedbooster“, die schon seit vielen Jahren von der Firma Metabones erhältlich sind. Kipon bietet seine neuen Adapter allerdings für Kameras mit Kleinbildsensoren an. Da die „Brennweitenreduzierung“ ein Objektiv mit größerem Bildkreis notwendig macht, werden für den Einsatz an der Nikon Z 6/ Z 7 oder Canon EOS R Objektive für Mittelformatkameras benötigt.

Photoshop Elements 2019 - Das umfassende Handbuch

Fotos verwalten und bearbeiten, RAW entwickeln, Bildergalerien präsentieren

Der Rheinwerk-Verlag hat für Besitzer der Bildbearbeitungslösung Adobe Photoshop Elements 2019 ein Buch herausgegeben, das alle Fragen beantworten soll. Der Name „Das umfassende Handbuch“ ist daher Programm. Auf 1.077 Seiten informiert der Autor Jürgen Wolf über alle Bearbeitungsschritte, die man mit der Software vornehmen kann. Dabei beginnt er ganz von vorn, sodass sich auch völlige Anfänger zurechtfinden sollten.

CIPA-Zahlen wieder hinter den Vorjahren zurück

Alle Kameraklassen und auch Objektive sind betroffen

Die Camera & Imaging Products Association, abgekürzt CIPA, hat die Verkaufszahlen von Kameras und Objektiven für die ersten drei Quartale des Jahres 2018 herausgegeben. In den letzten Monaten konnten weniger Kameras und Objektive als im gleichen Zeitraum der letzten Jahre abgesetzt werden. Dadurch könnten die Verkaufszahlen noch schlechter als im Jahr 2016 ausfallen, indem ein stärkerer Einbruch durch das Kumamoto-Erdbeben hervorgerufen wurde.

Streetfotografie made in Germany vom Rheinwerk Verlag

Ideen und Anleitungen für gute Straßenfotos von zehn deutschen Fotografen

Vom Rheinwerk Verlag wird mit dem Buch „Streetfotografie made in Germany“ ein 314 Seiten umfassendes Werk angeboten, das sich mit der Fotografie auf der Straße befasst. Gleich zehn deutsche Fotografen kommen darin zu Wort, jeder einzelne von ihnen bringt seine Ideen ein und informiert über seine Art der Aufnahme. Dazu gehören unter anderem Kay von Aspern, Marco Larousse oder Martin U Waltz.

Samsung präsentiert ISOCELL-Sensoren mit sehr hoher Auflösung

Die Bildwandler kommen in Smartphones zum Einsatz und lösen 32 sowie 48 Megapixel auf

Die Kamera eines Smartphones hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Kaufkriterium entwickelt. Neben Sony arbeitet unter anderem auch Samsung daran, trotz kleiner Bildwandler Fotos mit einer immer besseren Qualität zu ermöglichen. Dazu wurden unter anderem die ISOCELL- und ISOCELL Plus-Technologien entwickelt, die bei sehr kleinen Pixeln für eine möglichst hohe Signalqualität sorgen sollen.

Lumix PRO-Service gestartet

Support- und Serviceangebot für Oberklasse-Kameramodelle

Unter dem Namen „Lumix PRO“ hat Panasonic eine neue Plattform für Fotografen von Lumix-Systemkameras gestartet. Lumix PRO soll eine Erweiterung des derzeit in Japan nutzbaren LUMIX- Professional- Services- Programms darstellen und kann von allen Fotografen in den Ländern Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den USA in Anspruch genommen werden.

Die L-Mount-Allianz im Detail

Leica, Panasonic und Sigma bauen Kameras und Objektive für das L-Bajonett

Zur Photokina hat Panasonic die Entwicklung seiner beiden ersten spiegellosen Systemkameras mit einem Sensor in Vollformatgröße angekündigt. Diese nennen sich Lumix DC-S1R und Lumix DC-S1 und sollen Anfang 2019 offiziell vorgestellt werden. Von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des neuen Systems ist neben den Kameras selbst – wie üblich bei Modellen mit wechselbaren Objektiven – das Objektivangebot.

Vorschau auf die Photokina 2018

Weltgrößte Fotomesse vom 26. bis 29. September in Köln

Am Mittwoch startet die Photokina in Köln, die weltweit größte Messe rund um die Fotografie. Die seit 1950 im zweijährlichen Turnus abgehaltene Messe wird 2018 zum letzten Mal im September stattfinden, ab nächstes Jahr wird sie in den Mai verlagert. Zudem öffnen sich die Messehallen den Fotografie-interessierten Besuchern dann jährlich. Dieses Jahr wirbt die Photokina mit dem Slogan „Create! Discover! Connect!“. Rund 800 Aussteller aus über 60 Ländern werden in Köln mit ihren Produkten vertreten sein, die Ausstellungsfläche der fünf belegten Hallen beträgt 105.000 Quadratmeter.

CIPA-News: Systemkamera-Verkaufszahlen auf Vorjahresniveau

Kompaktkameras und Bridgekameras mit fest verbauten Objektiven müssen Federn lassen

Die Camera & Imaging Products Association, kurz CIPA, hat die Verkaufszahlen von Kameras und Objektiven für das erste Halbjahr 2018 veröffentlicht. Hier gibt es sowohl Grund zur Freude als auch schlechte Nachrichten. Während Systemkameras so oft wie letztes Jahr über den Ladentisch gingen, haben die Modelle mit fest verbauten Objektiven seit Jahresbeginn noch in keinem Monat den Vorjahreswert erreicht.

dkamera feiert heute seinen zwölften Geburtstag

Das Internetangebot von dkamera startete vor genau zwölf Jahren

Vor genau zwölf Jahren - am 19.08.2006 - wurde das Internetangebot von dkamera.de gestartet. In dieser Zeit hat unser hauseigenes dkamera.de-Digitalkamera-Testlabor rund 449 Kamera-Einzeltestberichte veröffentlicht. Weitere Vergleichstests sowie vier weitere Einzel-Testberichte sind im dkamera.de Testlabor natürlich gerade in Arbeit: Dabei handelt es sich unter anderem um die Canon PowerShot SX740 HS. Seit September 2017 testen wir nun auch Smartphones mit dem Hauptaugenmerk auf die verbauten Kameras der kleinen Begleiter. Bisher haben wir dabei schon eine ganze Menge Smartphones getestet.

Sony stellt einen hochauflösenden Sensor für Smartphones vor

1/2-Zoll-Chip mit 48 Megapixel und Quad-Bayer-Array

Sony bietet als einer der führenden Hersteller von Bildwandlern natürlich auch Sensoren für Smartphone-Kameras an. Das neueste Modell nennt sich IMX586 und soll die Vorteile eines hochauflösenden Bildwandlers mit einer Variante mit großen Pixeln kombinieren. Dafür kommt ein Quad-Bayer-Farbfilter zum Einsatz.