Neu: Nik Software HDR Efex Pro 2

Zweite Version des HDR-Bildbearbeitungsprogramms besitzt neue Features und Verbesserungen

Nik Software hat eine neue Programmversion seiner HDR-Bildbearbeitungssoftware HDR Efex Pro vorgestellt. Bei HDR Efex Pro 2 sollen vor allem die Benutzeroberfläche und die Leistung verbessert worden sein. Letzteres wird durch eine Optimierung für Mehrkern-Prozessoren und die Unterstützung des Grafik-Prozessors erreicht.

Adobe Photoshop Lightroom 4 in der Creative Cloud verfügbar

Photoshop Lightroom 4 jetzt auch im Abo erhältlich

Adobe hat die RAW-Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom 4 in die Software-Liste der Creative Cloud aufgenommen. Neben Photoshop Lightroom 4 sind in der Creative Cloud alle Programme der Creative Suite 6 und einige zusätzliche Tools verfügbar. Anstatt eines Kaufs können die verfügbaren Programme über einen bestimmten Zeitraum von den Nutzern gemietet werden.

Camera Raw 7.1 und Adobe Photoshop Lightroom 4.1 erschienen

Unter anderem Unterstützung für neue Digitalkameras und zusätzliche Objektivprofile

Nachdem Adobe Anfang dieses Monats den Release Candidate, also eine fast fertige Version, seiner RAW-Bearbeitungssoftware Camera Raw 7.1 vorgestellt hatte, ist nun die finale Version erschienen. Diese unterstützt – im Gegensatz zum Release Candidate – einige neu erschienene Digitalkameras und eine noch größere Anzahl an Objektiven. Zeitgleich wurde Adobe Photoshop Lightroom in der Version 4.1 vorgestellt. Auch Photoshop Lightroom 4.1 unterstützt neue Kamera-Modelle und Objektivprofile.

Update: DxO Optics Pro Version 7.2.3

Neue optische Module für Canon EOS 5D Mark III und Pentax K-01

DxO Labs hat eine neue Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics Pro zur Verfügung gestellt. Die Version 7.2.3 besitzt 70 neue optische Module für die Canon EOS 5D Mark III und 26 Module für die Pentax K-01. Die Module der Canon EOS 5D Mark III sind nur für Besitzer der Elite-Edition erhältlich, die Module der Pentax K-01 erhalten sowohl die Besitzer der Elite- als auch der Standard-Edition.

Adobe Photoshop Camera Raw 7.1 Release Candidate

Unterstützung für neue Digitalkameras und zusätzliche Objektivprofile

Adobe hat die letzte Testversion seines RAW-Plugins Camera Raw für Photoshop CS6 herausgegeben. Die Version 7.1 unterstützt viele neue Kameramodelle und einige neue Objektivprofile. Alle unterstützen Digitalkameras finden sie hier. Außerdem wurden einige, kleinere Programmfehler behoben. Auch für den DNG-Converter ist die Version 7.1 als Release Candidate erschienen.

Adobe Photoshop Camera Raw 6.7

Unterstützung für neue Digitalkameras und zusätzliche Objektivprofile

Adobe hat eine neue Version seines RAW-Plugins Camera Raw herausgegeben. Die Version 6.7 unterstützt 21 neue Kameramodelle. Dazu gehören unter anderem die Kleinbild-Flaggschiff-Kameras von Canon (EOS 1D  X) und Nikon (D4). Auch die erst vor kurzem von uns getestete Canon PowerShot G1 X (Testbericht) und die neuen Systemkameras von Samsung werden unterstützt. Außerdem wurden viele neue Objektivprofile hinzugefügt und einige kleinere Probleme behoben. Alle Neuerungen von Camera Raw 6.7 finden Sie hier.

Vorschau: Adobe Photoshop CS6

Neue Features von Adobe Photoshop CS6; Public Beta verfügbar

Nach etwa zwei Jahren Wartezeit hat Adobe eine Beta-Version der neuesten Ausgabe seines Bildbearbeitungsprogramms Photoshop vorgestellt. Die Public Beta von Adobe Photoshop CS6 beinhaltet alle neuen Features und kann kostenlos getestet werden. Photoshop CS6 besitzt eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserung. Als Erstes ist dabei der überarbeitete RAW-Konverter Camera RAW 7.0 zu nennen. Dieser wird schon bei Photoshop Lightroom 4 eingesetzt und bietet unter anderem neue Einstellungsmöglichkeiten (Highlights, Shadows) und verbesserte Korrekturfunktionen. Dass alle Einstellgrößen im Gegensatz zu früheren Version jetzt bei null beginnen, soll vor allem dem Nutzer entgegen kommen. Dieser kann jetzt sofort erkennen, welche Änderungen er oder eine automatische Einstellung vorgenommen hat.

Neu: Adobe Photoshop Lightroom 4 vorgestellt

Neue Werkzeuge und eine verbesserte Unterstützung von Videos und Geotagging

Adobe hat eine neue Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom vorgestellt. Photoshop Lightroom 4 besitzt unter anderem neue Steuerelemente und Korrekturwerkzeuge zur besseren Wiederherstellung von Tiefen und Lichtern und zur Reduzierung von Bildrauschen und Moire-Effekten. Die Unterstützung von Videodateien digitaler Kameras soll, wie auch deren Weiterverarbeitung, deutlich verbessert worden sein. Dazu zählen das Abspielen, Schneiden und die Ausgabe im H.264-Format.

Update: DxO Optics Pro jetzt als Version 7.2.1 verfügbar

Liste der unterstützen Digitalkameras und Kamera-Objektiv-Kombinationen erweitert

DxO Labs hat für seine RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics Pro 7 ein Update bereitgestellt. Die Version 7.2.1 unterstützt fünf neue Digitalkameras. Neben der erst kürzlich vorgestellten Canon PowerShot G1 X können jetzt auch die RAW-Dateien der Sony Alpha NEX-7, Nikon 1 J1, Nikon 1 V1 und der Olympus PEN E-P2 bearbeitet werden. Zusätzlich wurden 300 weitere optische DxO Module und 64 neue Kamera-Objektiv-Kombinationen hinzugefügt.

Adobe Photoshop CS5: Miniatureffekt erzeugen

Aufnahmen aus dem wahren Leben in wenigen Schritten winzig klein wirken lassen

Der Miniatureffekt, oftmals auch Tilt-Shift-Effekt genannt, wurde in letzten Jahren durch zahlreiche Bilder und Videos bekannter. Während er zu analogen Zeiten Profis mit teuren Tilt-Shift-Objektiven* vorbehalten war, können ihn heute bereits viele Digitalkameras erzeugen. Natürlich lässt sich der Miniatureffekt auch in der digitalen Bildbearbeitung nachahmen.

*Bei Tilt-Shift-Objektiven lässt sich - im Gegensatz zu normalen Objektiven - wegen der verschiebbaren Objektivglieder, unter anderem die Schärfeebene variabel in alle Richtungen verschieben.

Neu: DxO Optics Pro 7 und DxO Filmpack 3.1

Verbesserte Versionen mit erweitertem Funktionsumfang

DxO Labs hat neue Versionen seiner Bildbearbeitungssoftware DxO Optics Pro und der Filmsimulationssoftware DxO Filmpack vorgestellt. DxO Optics Pro 7 verbindet ebenfalls - wie beispielsweise das Konkurrenzprodukt Adobe Photoshop Lightroom - die RAW-Konvertierung mit der Bildbearbeitung.

Neu: ACDSee Pro 5 und ACDSee 14

Neue Version der Bildbearbeitungs- und Management-Software für eine breite Nutzerschicht

Die von ACD Systems International unter dem Markennamen ACDSee herausgegebenen Bildbearbeitungs- und Managementprogramme erfreuen sich mit über 50 Millionen Nutzern weltweit einer großen Beliebtheit sowohl unter professionellen Fotografen als auch bei ambitionierten Hobbynutzern bis hin zum Gelegenheitsfotografen. Mit den Versionen ACDSee Pro 5 und ACDSee 14 werden nun aktualisierte Varianten vorgestellt.

x