Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich

Die fünf wichtigsten Unterschiede der Micro-Four-Thirds-Kameras von Panasonic

Panasonic hat mit der Lumix DC-G9II die lang erwartete erste Micro-Four-Thirds-Kamera mit Phasen-AF vorgestellt. Diese folgt auf die seit 2017 angebotene Panasonic Lumix DC-G9 und wurde auch in diversen weiteren Punkten verbessert. Wir schauen uns in diesem Artikel die wichtigsten Unterschiede der neuen Panasonic Lumix DC-G9II und des Vorgängermodells Panasonic Lumix DC-G9 genauer an.

Sony Alpha 7C II und Alpha 7C im Vergleich

Die vier wichtigsten Unterschiede der kompakten Vollformat-Kameras von Sony

Sony hat mit der Alpha 7C II eine weitere, besonders kompakte DSLM mit Vollformat-Chip vorgestellt. Beim neuen Modell wurde nicht nur das Gehäuse überarbeitet, auch im Inneren hat sich einiges getan. Wir schauen uns in diesem Artikel die wichtigsten Unterschiede der neuen Alpha 7C II und des Vorgängermodells Alpha 7C genauer an.

Sony Alpha 6700 und Alpha 6600 im Vergleich

Die vier wichtigsten Unterschiede der APS-C-Kameras von Sony

Mit der Alpha 6700 hat Sony nach rund vier Jahren Wartezeit wieder eine neue APS-C-Kamera der Alpha-6000-Serie vorgestellt. Diese stellt das neue Flaggschiff des Unternehmens im APS-C-Segment dar und löst die Alpha 6600 ab. In diesem Artikel blicken wir im Detail auf das alte sowie neue Spitzenmodell und gehen auf die wichtigsten Unterschiede der beiden Kameras ein.

FujiFilm X-S20 und FujiFilm X-S10 im Vergleich

Die fünf wichtigsten Unterschiede der APS-C-Kameras von FujiFilm

Mit der X-S20 hat FujiFilm eine neue Kamera der Mittelklasse vorgestellt. Die DSLM richtet sich wie ihr Vorgängermodell an Fotografen, die eine kompakte und leichte DSLM mit einer langen Featureliste suchen. Bei der neuen X-S20 hat FujiFilm neue Technik und einen größeren Akku verbaut. Wir vergleichen die DSLM mit ihrem Vorgängermodell X-S10.

Nikon Z 8 und Nikon Z 7II im Vergleich

Die sieben wichtigsten Unterschiede der Vollformatkameras von Nikon

Mit der Z 8 hat Nikon sein bisher bestes spiegelloses Kameramodell mit einem Gehäuse ohne fest verbauten Batteriegriff vorgestellt. Die DSLM fällt daher deutlich kompakter als das Flaggschiff Z 9 aus. Technisch gibt es abseits des Gehäuses allerdings nur sehr wenige Unterschiede, weshalb wir uns für einen Vergleich mit der schon länger erhältlichen Z 7II entschieden haben. Diese stellte bis zur Ankündigung der Z 8 das beste Modell unterhalb der Z 9 dar.

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich

Die sechs wichtigsten Unterschiede der Vollformatkameras von Canon

Canon hat sein Angebot an spiegellosen Vollformatkameras mit dem RF-Bajonett um die EOS R8 erweitert. Diese reiht sich unterhalb der EOS R6 Mark II ein und dürfte die EOS R ersetzen. Die neue EOS R8 erinnert optisch an die kompakte EOS RP, die verbaute Technik stammt jedoch unter anderem von der EOS R6 Mark II. Wir gehen in folgendem Vergleichstest auf die wichtigsten Unterschiede der neuen EOS R8 und der letzten Herbst vorgestellten EOS R6 Mark II ein.

Panasonic Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5 im Vergleich

Die vier wichtigsten Unterschiede der beiden Vollformat-DSLMs von Panasonic

Mit der Lumix DC-S5II und der Lumix DC-S5IIX hat Panasonic seine beiden ersten spiegellosen Systemkameras mit Phasen-Autofokus angekündigt. Der Hybrid-AF nutzt daher nicht mehr die DFD-Technologie und die Kontrastmessung, sondern neben letzterer die Phasendetektion. Wir gehen im folgenden Vergleichstest auf die wichtigsten Unterschiede der neuen Lumix DC-S5II und des Vorgängermodells Lumix DC-S5 ein.

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-H2 im Vergleich

Die fünf wichtigsten Unterschiede der beiden APS-C-DSLMs von FujiFilm

Mit der X-H2 hatte FujiFilm im September dieses Jahres sein neues Megapixel-Flaggschiff vorgestellt. Die auf der Basis der X-H2S entwickelte spiegellose Systemkamera ist mit einem 40 Megapixel auflösenden APS-C-Sensor ausgestattet und spricht alle an, die besonders detailreiche Bilder und Videos aufnehmen möchte. Bei der nun erschienenen FujiFilm X-T5 kommt der knapp 40 Megapixel auflösende Sensor wieder zum Einsatz, die Kamera richtet sich jedoch vor allem an Fotografen mit dem Wunsch nach einem kompakten Gehäuse sowie einer „klassischen“ Bedienung. Wir stellen beide DSLMs in folgendem Artikel gegenüber und gehen auf die wichtigsten Daten sowie Unterschiede ein.

Canon EOS R6 Mark II und Canon EOS R6 im Vergleich

Die fünf wichtigsten Unterschiede der Vollformatkameras von Canon

Nur 1,5 Jahre nach der Vorstellung der EOS R6 hat Canon mit der EOS R6 Mark II bereits ein Nachfolgemodell angekündigt. Die neue Kamera besitzt bis auf wenige Abweichungen das vom Vorgängermodell bekannte Gehäuse, die Technik im Inneren hat Canon jedoch einem Update unterzogen. Wir schauen uns in diesem Vergleich die wichtigsten Daten der beiden DSLMs und die Unterschiede an.

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-T4 im Vergleich

Die sechs wichtigsten Unterschiede der beiden APS-C-DSLMs von FujiFilm

Fujifilm hat mit der X-T5 bereits die fünfte Kamera der beliebten X-T-Serie angekündigt. Hier geht FujiFilm teilweise zurück zu den Wurzeln, integriert aber auch neue Technik. Dazu gehört unter anderem ein neuer Bildwandler. Wir vergleichen in folgendem Artikel die neue FujiFilm X-T5 mit dem seit 2020 erhältlichen Vorgängermodell X-T4.

Sony Alpha 7R V und Alpha 7R IV im Vergleich

Die fünf wichtigsten Unterschiede der beiden Vollformat-DSLMs von Sony

Sony hat mit der Alpha 7R V die fünfte Kamerageneration seiner Vollformat-DSLMs mit einem besonders hochauflösenden Bildwandler vorgestellt. Die Kamera folgt auf die Sony Alpha 7R IV, die seit Mitte 2019 erworben werden kann. Wir vergleichen die beiden Modelle in folgendem Artikel und gehen auf die wichtigsten Unterschiede ein.

FujiFilm X-H2 und X-H2S im Vergleich

Die sechs wichtigsten Unterschiede der beiden APS-C-Kameras von FujiFilm

FujiFilm hat mit der X-H2 seine dritte Kamera der X-H-Serie angekündigt. Während die X-H2S auf eine hohe Geschwindigkeit optimiert ist, besitzt die X-H2 einen hochauflösenden Bildwandler für besonders detailreiche Fotos sowie Videos. Wir vergleichen die beiden neuen X-H-Modelle und gehen auf die wichtigsten Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten ein.

x