News zur Sony Alpha 6400

Sony Alpha 6400 Testbericht

24 Megapixel APS-C-Sensor, 11,1 Bilder/Sek., schwenkbares Display und 4K-Video (2160p30)

Mit der Alpha 6400 (Datenblatt) hat Sony nach einer Pause von rund 2,5 Jahren wieder eine spiegellose Systemkamera mit APS-C-Chip angekündigt. Die DSLM richtet sich nicht nur an Fotografen, ihr nach oben schwenkbares LCD soll vor allem auch Videografen überzeugen. Im Inneren der Alpha 6400 kommt ein 23,5 x 15,6mm großer APS-C-Sensor mit der klassischen Auflösung von 24 Megapixel zum Einsatz. Dieser speichert Fotos mit Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 32.000, über Erweiterungen stehen zudem bis zu ISO 102.400 zur Wahl.

Kabellose Fernbedienung: Sony RMT-P1BT für DSLMs

Abgedichtet, mit mehreren Tasten und Bluetooth-Übertragung

Sony hat mit der RMT-P1BT eine kabellose Fernbedienung vorgestellt, die per Bluetooth funkt. Das erlaubt die Fernsteuerung auch ohne direkten Sichtkontakt. Sony gibt die Ausleseverzögerung der RMT-P1BT mit maximal 0,05 Sekunden an, eine Leuchtdiode signalisiert den Betriebszustand der Kamera durch Blinken oder dauerhaftes Leuchten. Damit die Fernbedienung ohne Einschränkungen verwendet werden kann, ist sie gegen Staub sowie Feuchtigkeit geschützt und funktioniert bei Temperaturen zwischen minus zehn und plus 50 Grad Celsius.

Sony stellt die Alpha 6400 vor

DSLM mit 24 Megapixel APS-C-Sensor, 11 Bilder/Sekunde, 4K-Video (30p), schwenkbares Display

Nach mehr als zwei Jahren hat Sony wieder eine spiegellose Systemkamera mit APS-C-Sensor (23,5 x 15,6mm) vorgestellt. Die Sony Alpha 6400 ist unter anderem ein Modell für ambitionierte Einsteiger sowie Videografen. Als Basis verwendet Sony bei der Alpha 6400 einen CMOS-Chip mit 24 Megapixel, als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 32.000 (erweiterbar auf ISO 102.400) einstellen.

x