News zur Nikon Z 8

Update für die DxO-Programme: 1.454 neue optische Module

Unterstützung für die Nikon Z 8 und die Sony ZV-E1 sowie zahlreiche Objektive

Die DxO Labs haben die Verfügarkeit von 1.454 neuen optischen Modulen bekannt gegeben. Die Profile zur automatischen Korrektur von Abbildungsfehlern (Verzerrungen, chromatische Aberrationen usw.) lassen sich bei allen aktuellen Programmen der DxO Labs nutzen. Dazu gehören DxO PureRAW, DxO FilmPack, DxO ViewPoint, DxO PhotoLab und die Nik Collection.

Nikon Z 8 und Nikon Z 7II im Vergleich

Die sieben wichtigsten Unterschiede der Vollformatkameras von Nikon

Mit der Z 8 hat Nikon sein bisher bestes spiegelloses Kameramodell mit einem Gehäuse ohne fest verbauten Batteriegriff vorgestellt. Die DSLM fällt daher deutlich kompakter als das Flaggschiff Z 9 aus. Technisch gibt es abseits des Gehäuses allerdings nur sehr wenige Unterschiede, weshalb wir uns für einen Vergleich mit der schon länger erhältlichen Z 7II entschieden haben. Diese stellte bis zur Ankündigung der Z 8 das beste Modell unterhalb der Z 9 dar.

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

45,4 Megapixel, IBIS, bis zu 120 Bilder/Sek., Sucher mit 3,69 Mio. Subp., 8K-Video, CFexpress und SD

Nikon erweitert sein DSLM-Angebot um die Z 8. Damit schließt das Unternehmen die Lücke zwischen der Z 7II und der Z 9. Bei der Nikon Z 8 handelt es sich effektiv um eine „Mini“-Version der Nikon Z 9. Die Technik der Z 8 hat Nikon größtenteils vom Flaggschiff übernommen, das Gehäuse fällt ohne integrierten Hochformat-/Batteriegriff jedoch deutlich kompakter aus.