News zur Canon EOS RP

Firmware-Updates für die Canon EOS R und EOS RP angekündigt

Verbesserte Leistung des Autofokus und der Anzeige des AF-Rahmens

Update 27.09.2019: Die Firmware-Versionen für die Canon EOS R und Canon EOS RP lassen sich bei Canon herunterladen. Die Links dazu finden Sie am Ende unseres Artikels.

01.09.2019: Kurz nach den Ende August veröffentlichten Firmware-Updates für die EOS R und EOS RP hat Canon für beide DSLMs weitere Firmware-Versionen angekündigt. Die Firmware 1.4 für die Canon EOS R (Testbericht) und die Firmware 1.3 für die Canon EOS RP (Testbericht) sorgen unter anderem für Verbesserungen des Autofokus. Diese betreffen zum einen den Augenerkennungs-AF.

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS R, rechts die Canon EOS RP.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Canon EOS R und EOS RP unter anderem die Bildkontrolle und die Autofokussystem verglichen haben, gehen wir jetzt auf die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen ein. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS R, rechts die Canon EOS RP.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS R und EOS RP die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir nun die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Autofokussysteme.

Update: Adobe Lightroom Classic 8.3 und Camera RAW 11.3

Neue Features und Unterstützung von neuen Kameras

Adobe hat neue Updates für seine Bildbearbeitungsprogramme Photoshop Lightroom und Camera RAW zur Verfügung gestellt. Beide Programme erhalten neue Features und unterstützten weitere Kameras. Bei Adobe Photoshop Lightroom Classic 8.3 rüstet das Update ein neues Werkzeug mit dem Namen "Flachfeldkorrektur" nach. Hinter diesem wenig aussagekräftigen Namen verbirgt sich eine Funktion, mit der sich Schattierungen oder Farbstiche korrigieren lassen, die aufgrund von „Inkompatibilitäten“ des Sensor und des Objektivs entstehen können. Die Flachfeldkorrektur ist im Bibliothekmodul zu finden und sorgt für eine Konvertierung von RAW-Bildern ins DNG-Format.

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS R, rechts die Canon EOS RP.

Nach der im Sommer vorgestellten EOS R hat Canon im Frühjahr 2019 mit der EOS RP sein zweites spiegelloses Modell mit einem Sensor in Kleinbildgröße präsentiert. Während die EOS R im spiegellosen Vollformat-Segment zur Mittelklasse zu zählen ist, gehört die EOS RP zur Einsteigerklasse. Wir haben uns beide Modelle näher angesehen und stellen diese in folgendem Vergleichstest gegenüber.